Was beinhaltet M-TEchnik ?

  • Hallo,


    ich brauch mal wieder eure Hilfe. Bei meinen kleinen müssen die Traggelenke vorne und die Stoßdämpfer va erneuert werden.
    Jetzt lese ich immer wieder bei Angeboten "nicht für M-technik". Habe ein 318 FL mit sportlicher Fahrwerksabstimmung, was ich nun schon herausgefunden habe das die bedeutet das ich Stoßdämpfer von Sachs drin habe. Ist das M-Technik ?
    Kann ich gekürzte Stoßdämpfer nehmen ohne das er tiefer kommt ( Habe 40/20 Federn schon drin) ?


    Sorry für die evtl. dummen Fragen aber seh nicht mehr durch ...


    danke

  • Servus,


    beim MII-Sportpaket sind andere Querlenker verbaut, da
    haben dann die Meyle-Pendants keine Freigabe für.


    Wenn du nur die Sportlichen Fahrwerksabstimmung hast,
    dann kannst du z.B: die Meyle QL aber bedenkenlos nehmen.


    Da du mit Sicherheit keine OEM-Stoßdämpfer nehmen
    willst, ist es doch eigentlich egal wer die mal Hergestellt hat,
    denn die Zubehördämpfer passen auf jeden Fall. Bei deinen
    40mm Tieferlegung solltest du dir bestimmt mal Gedanken über
    gekürzte Dämpfer machen, mit denen kommt der Wagen i.d.R.
    auch nicht wirklich tiefer.


  • beim MII-Sportpaket sind andere Querlenker verbaut, da
    haben dann die Meyle-Pendants keine Freigabe für.


    Wenn du nur die Sportlichen Fahrwerksabstimmung hast,
    dann kannst du z.B: die Meyle QL aber bedenkenlos nehmen.


    ...doofe Frage...


    Ich habe die Sonderausstattung "226 SPORTLICHE FAHRWERKSABSTIMMUNG" und mir
    wurde dazu gesagt, dass es sich hierbei um das MII Sportfahrwerk handeln würde und ich
    dementsprechend extrem vorsichtig sein muss, was ich verbauen darf und was nicht...

    Gruss
    Jens


    OO\[ ][ ]/OO

    aktueller Verbrauch:  [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/374149.png]


    1995-1996 Mazda 323 1,3 --- 60 PS --- BJ 1984
    1996-1997 Ford Sierra Turnier 1,6 Laser --- 75 PS --- BJ 1984
    1997-2000 Ford Escort 1,4i C holiday --- 73 PS --- BJ 1990
    2000-2009 Ford Sierra Turnier 2,0i CLX DOHC --- 120 PS --- BJ 1991
    2009-? BMW 325i Touring --- 192 PS --- BJ 2001

  • Frage an BMW betreffend den Unterschied zwischen Sportlicher Fahrwerksabstimmung und M Fahrwerk:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110802/temp/6mvlupsq.jpg]



    Die Antwort hat übrigens fast 8 Wochen gedauert :thumbsup:



  • Hallo, das stimmt nicht die Meyle und auch Febi/Bilstein haben die Freigabe für das M2 Sportpaket


    Meyle


    Febi/Bilstein


    Also könnte man die auch für die Serienquerlenker ohne M2 Sportpaket verbauen


  • Jetzt bin ich wieder so klug wie vorher...und weiß wieder gar nicht was ich habe. Will meinen touring zwar höchstwahrscheinlich
    verkaufen aber das steht noch nicht zu 10000% fest.


    Basierend auf diesem Brief von BMW habe ich keine normalen Stoßdämpfer, aber auch keine aus dem M-Fahrwerk, oder ?


    WAS zum Teufel sind denn dann für Stoßdämpfer da drin ???


    Und könnte mir jemand einmal ""härtere Radführungselemente" (die ich ja offensichtlich dann nicht habe, da nur SA 226) übersetzen ?
    Sind das nicht die Querlenker ?


    Und letztlich: sind die vertärkten Stabilisatoren die Koppelstangen ?

    Gruss
    Jens


    OO\[ ][ ]/OO

    aktueller Verbrauch:  [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/374149.png]


    1995-1996 Mazda 323 1,3 --- 60 PS --- BJ 1984
    1996-1997 Ford Sierra Turnier 1,6 Laser --- 75 PS --- BJ 1984
    1997-2000 Ford Escort 1,4i C holiday --- 73 PS --- BJ 1990
    2000-2009 Ford Sierra Turnier 2,0i CLX DOHC --- 120 PS --- BJ 1991
    2009-? BMW 325i Touring --- 192 PS --- BJ 2001

  • habe M-Fahrwerk (M-Technic) und die meyle verbaut...passen 1 zu 1 einwandfrei!!


  • Die Meyle gibts jetzt auch mit Freigabe für´s MII-Paket....
    Das ist neu, als ich mir meine geholt habe, hatten die noch
    keine Freigabe :whistling:


    Das die Febis freigegeben sind hat ja auch niemand bezweifelt :D



    Jens:
    Die Radführungsgelenke sind wirklich die Querlenker bzw. die 2 Traggelenke
    in selbigen.


    Die verstärkten Stabilisatoren sind nicht die Koppelstangen sondern die Stabis, also
    die verbindung/versteifung die beide Stoßdämpfer zu einander stabilisiert (in Verbindung mit
    den Koppelstangen). Vorne ist z.B: normal ein 23mm Stabi verbaut und bei S226A ist ein 23,5mm
    Stabi verbaut. Wobei hinten eigentlich immer ein 18mm Stabi drinne ist, egal ob S226A oder nicht :gruebel:

  • @ BlutgruppeM


    Danke für Deine Aufklärung - BMW schient diesbezüglich ein extrem schwer zu durchscaubares Thema zu sein...


    Also hab ich nun mit "SA 226" kein M-Fahrwerk ?


    Wenn definitiv nein, kann ich dann jeden x-beliebigen Stoßdämpfer einbauen (ausser dann halt die, die für M-Fahrwerk
    gekennzeichnet sind) ???


    Und zum Thema Querlenker: kann ich also auch hier x-beliebige Querlenker einbauen und muß nicht auf irgendwas achten ???

    Gruss
    Jens


    OO\[ ][ ]/OO

    aktueller Verbrauch:  [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/374149.png]


    1995-1996 Mazda 323 1,3 --- 60 PS --- BJ 1984
    1996-1997 Ford Sierra Turnier 1,6 Laser --- 75 PS --- BJ 1984
    1997-2000 Ford Escort 1,4i C holiday --- 73 PS --- BJ 1990
    2000-2009 Ford Sierra Turnier 2,0i CLX DOHC --- 120 PS --- BJ 1991
    2009-? BMW 325i Touring --- 192 PS --- BJ 2001