Maronellas 318i

  • [Blockierte Grafik: http://www.auto-suechtig.de/images/01_Autos/08_E46/1999_BMW_E46_318i_Limousine_09.JPG]


    die neue Rennsemmel meiner Frau
    BMW E46 318i Limousine
    gebaut am 17.02.1999
    4-Zylinder Reihenmotor M43/TU
    1895 ccm, 118 PS
    Exterieur: Orientblau Metallic (317)
    Interieur: Soff Flock Raute Grau (E3TT)


    Sonderausstattung:
    205 Automatik Getriebe
    256 Sport-Multifunktions-Lenkrad / Geschwindigkeitsregelung
    286 Leichtmetallräder
    320 Modellschriftzug Entfall
    423 Fussmatten in Velours
    441 Raucherpacket
    473 Armauflage vorn
    508 Park Distance Control (PDC)
    528 Automatische Umluft Control (AUC)
    534 Klimaautomatik
    550 Bordcomputer
    662 Radio BMW Business CD
    818 Batteriehauptschalter


    Serienausstattung:
    305 Fernbedienung für Zentralverriegelung
    548 Kilometertacho


    "Sünden" des Vorbesitzers:
    - Austausch CD-Radio gegen Kassette (Grrrrrr!)
    - Verbau Zubehör Facelift-Look Heckleuchten (unverständlich... speziell aus Qualitäts-Sicht)
    - Nachrüstung weiße Blinkleuchten vorne und seitlich (gut, ich hätte Originalteile bevorzugt, aber was soll´s)
    - teilweise Neulack (ist ordentlich gemacht...)


    ... warum kauft man so ein Auto?
    Zweites Produktionsjahr, kleiner Motor in Kombination mit Automatikgetriebe, magere Ausstattung... klingt erstmal alles nicht extrem verlockend.
    Zugegeben... aber zum einen war unser Budget beschränkt, zum anderen hatte das Auto bei Kauf (06/2011) gerade mal 35.200km auf der Uhr. Echte, nachweisbare 35tkm!
    Überflüssig zu erwähnen, dass die wahre Schönheit dieser Limousine sich erst auf der Hebebühne erkennen lässt... man hat das Gefühl, das Auto hat noch keinen Winter gesehen... es gab genau ein einziges Teil, welches sich nicht neuwertig präsentierte: der vordere Auspuffhalter (und der ist mittlerweile selbstverständlich durch ein Neuteil ersetzt worden).
    ... dass der letzte TÜV-Bericht einen aussergewöhnlichen Pflegezustand bescheinigt, verwundert da auch nicht mehr...


    Veränderungen:
    - 8" x 17" BMW Radialspeiche 32 ET47 mit 225/45 R17 Goodyear Eagle F1 asymetric
    - Nachrüstung Edelholz Myrte (orig. BMW)
    - Chrom Endrohrblende (orig. BMW, braucht Frau für ihr Wohlbefinden :D )
    - Tachoringe (chrom)
    - Austausch Mittelkonsole / Ablagefach gegen Neuteil (orig. BMW, wegen Lackabschürfung)
    - Rückrüstung Heckleuchten auf Originalteile mit weißen Blinkleuchten (orig. BMW)
    - Austausch Leuchtmittel (blaue Blinkerbirnen rundum, H7 Nightbreaker)


    geplant:
    - nix... ausser Pflege und Erhalt des Zustands

  • 12 Jahre alt? Echt unglaublich, wie gut der sich gehalten hat :thumbup:
    Tuning wird´s wohl keines geben, da Du ja komplett auf OEM zurückrüstest? Ist vielleicht auch gut, den nicht zu verbasteln.
    Dann hast Du in weiteren 12 Jahren einen tollen Jungtimer, wenn Deine Frau ihn so weiterpflegt :)

  • Ja, da hast Du Recht - Tuning wird das Auto nicht kennenlernen...
    Der alte Herr bekommt demnächst seine neuen Räder, die aber mit 17" auch nicht gerade übertrieben ausfallen, sondern passend zum kleinen 318er...
    Er soll einfach schlicht und dezent bleiben.


    ... und nebenbei ist es auch ganz schön noch ein Auto mit angenehm weichem Fahrwerk in der Garage zu haben.
    ;)

  • schaut wirklich sehr gepflegt aus der Wagen! :)
    Kann mir gut denken das er alt wird in den Händen deiner besseren Hälfte ;) :)

  • Danke Euch für das positive Feedback (freut mich besonders, da das Schnauferl ja völlig original ist... und auch bleibt).


    @ Fränki:
    Wirst lachen, von den Fahrleistungen her bin ich extrem positiv überrascht. Klar, keine Rennsemmel, aber für die täglichen Wege ist das Motörchen völlig ausreichend.
    Kürzlich hatten wir ihn mal auf der Bahn ein wenig frei geblasen (natürlich nach langer Warmfahrphase und ebenso langer Kaltfahrstrecke) - als die Nadel dann bei knapp 210 gelandet ist war ich doch etwas überrascht - das hätte ich dem Kleinen gar nicht zugetraut... Offenbar hat ihn der Erstbesitzer - trotz der geringen Laufleistung - richtig gut eingefahren (der Zweitbesitzer, von dem wir das Auto gekauft haben, war nur ein Jahr mit dem Wagen unterwegs).
    Dem 320er merkt man dagegen seine zusätzliche Pfunde schon an - sonderlich spritziger ist der auch nicht. Ja, ein bisserl mehr Druck ist schon da, aber dramatisch ist der Unterschied nicht - zumindest für mein Empfinden.
    Klanglich ist es halt ein Unterschied - der 320er besticht mit souveränem 6-Zylinder-Brabbeln - der 4-Zylinder hält sich dagegen völlig im Hintergrund.
    Die sonstigen Fahrleistungen sind schlecht vergleichbar - natürlich macht das Coupé in Kurven viel mehr Spaß - aber das ist auch kein Kunststück angesichts wesentlich breiterer Räder und Eibach Federn - da sind halt wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich, und somit ist der Unterschied schon sehr deutlich - aber eben auch nicht vergleichbar mit komfortablem Serienfahrwerk und Teerschneider-Bereifung...
    Von der Bremsleistung kann ich zum 318er noch nicht viel sagen - war bisher noch nicht im Regelbereich - aber es ist anzunehmen, dass auch hier die Vergleichbarkeit hinkt, auf Grund der deutlich anderen Bereifung... für den Alltag reichts aber völlig.

  • So...
    ... endlich hat meine Frau mal wieder den Autoschlüssel rausgerückt...
    ... und ich konnte nach einer kleinen SWIZÖL-Session die längst überfälligen Bilder mit den neuen Rädern machen.
    8)


    [Blockierte Grafik: http://www.auto-suechtig.de/images/01_Autos/08_E46/1999_BMW_E46_318i_Limousine_12.JPG]


    Damit gehören die Bilder mit den fürchterlichen Pseudo-Facelift-Heckleuchten endlich der Vergangenheit an...
    ... und die 15" Alus (Styl. 46) dürfen sich künftig im Winter an den Achsen drehen.
    Die 17" Radialspeiche 32 in Brillantline macht sich recht gut an dem Auto, finde ich.
    :thumbsup: