Hast du die Bremsbeläge der Handbremse selbst eingebaut?
Wäre dann nur Einstellungssache.. Hinten beide Seiten aufbocken, eine Radschraube raus und dann das Rad zu der Einstellschraube hindrehen, je nachdem in welche Richtung du drehst, kommen die Beläge entweder weiter raus oder rein, das kannst du dann ja gleich sehen wie es am besten ist, wenn du die Räder drehst.
-
-
Ja habe die selbst eingebaut und das wollte ich schon tun! Nur kann ich diese Rädchen leider nicht mehr durch das kleine Loch drehen bzw. einstellen, da sie etwas verrostet sind und nicht mehr leicht einzustellen sind! wollte gleich mal zu BMW fahren und gucken, ob ich diese Dinger auch einzeln kaufen kann....
-
Ja das gibt es einzeln, kauf dazu auch gleich den ganzen Federnsatz, wenn das Rädchen verrostet ist, sind die Federn bestimmt auch hin, kostet nicht viel.
-
ich sehe im Teilekatalog nur ein reparaturset nr 7 klickklack so teuer ist die nicht.
Ich habe ein 316 N42 genommen welche du hast und ob es bei der Handbremse unterschiede gibt kannst du selbst nachschauen.
-
Genau, er braucht das Reparaturset Nr. 7 und die Einstellschraube 4
-
Habe mir ja schon so ein Set geholt, da war auch alles dabei, bis auf diese Einstellschrauben! War gerade bei BMW, 16 € pro Stück kosten die Dinger.
Ich geb´s aber auch so langsam auf! Irgendwie macht die Karre jetzt auch beim Bremsen komische Geräusche und er fährt irgendwie ruckelig an! Da passt was nicht und ich habe eigentlich 2 linke HändeWerd wohl morgen die Werkstatt aufsuchen müssen....
-
Bau nochmal in Ruhe alles auseinander und nach ! säubern und gangbar machen des Spreizschlosses wird auch alles wieder passen.
Die Geräusche können vorkommen, wenn man z.B. mit Gewalt alles zusammenbaut-muss alles "saugend"gehen.
Die Backen können sich minimal verkanten schon gibt es Geräusche.