Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Ich bleib beim Liqui Moly 5W-30.


    Kommt aus Deutschland und damit auch gut fürs Gewissen und unsere Arbeitsplätze. 8)



    Diese ganzen Öl-Klugscheiss-Threads gehen mir sowas von auf den Sack!
    Wer es soviel besser weiß, soll mal neutrale Beweise posten, wo ein Öl nach aktueller Herstellernorm nachweislich geschadet hat und das in mehreren Fällen.


    Bei Ford waren (oder sind soagar noch?) ACEA - A1 Öle im Umlauf, die auch immer beschimpft wurden.
    Nur einen nachweislichen Schaden hatte selbst von dieser minderwertigen Pampe niemand.


  • OMG....


    1: Wenn dir die Ölthreads so auf den Sack gehen, warum
    postest du dann diesen Grandiosen Comment :wall:


    2: Warum soll dir hier jemand Beweise posten?????
    Wenn dich das ganze Interessiert und du an deinem
    Motor hängst, dann mach dich doch selber mal a bissel
    schlau :!:


    Sehr zu Empfehlen wäre hier z.B: die Homepage von Ingo Köth,
    seines Zeichens Motoreninstandsetzer mit einer Jahrzehntelangen
    Erfahrung und es ist sehr interessant und erschreckend was er so
    über die 5W30 Wasseröle zu Berichten hat!


    Ich zitiere mal von seiner Homepage:
    (die ich oben verlinkt habe)



    Vieleicht regt das ja mal einige 5W30 verfechter zum nachdenken an :whistling:


  • 1. Kann ich meine Meinung frei Kundtun (solange nicht anrüchig oder beleidigend) !
    2. Beweise hätte ich gerne, weil es sonst erstmal nur eine Behauptung ist.


    Und zu Ingos Erfahrungen:


    Ich hatte meine 5 letzten Fords alle mit 5W30 oder 0W40 betrieben und immer mal wieder auch auseinander genommen.
    Alle sahen von innen auch bei >200.000 (aber Lebensdauer interessiert ja nicht...) noch fast neu aus. Ablagerungen von kaum vorhanden bis fast gar nicht.
    Soviel mal dazu. Wer jetzt behauptet, das liege an Ford.... Glaub ich weniger. An Glück? Bisschen viel dafür.


    Füllt rein, was ihr wollt. Aber diese Märchen vom Motor-Kaputtmach-Öl glaube ich einfach nicht!


  • Also eines sollten wir doch einfach mal klarstellen,


    du willst doch jetzt nicht ernstahft Ford Motoren mit BMW Triebwerken vergleichen oder? Ich arbeite rein Zufällig bei Ford,und weiß um die Unterschiede.


    Und BMW Triebwerke arbeiten in ganz anderen Regionen als Ford Motoren das aus der Serie tun.Und glaube mir,die Rennmotoren von Ford werden sicherlich nicht mit 5W30 gefüttert.

  • Also was jetzt? 0W40 Mobil1? Oder doch lieber 5W40?

    wenn mindestens 5W40.Ich würde kein 0éer Wasser Öl fahren.Ich empfehle 5W50.Sehr gute Hitzebeständigkeit.

  • Nach dem zitiertem von blutgruppeM würd ich auf jeden fall mobil1 nehmen was ich so oder so schon tue aber die frage ist ob ich wirklich 5W-30 nehmen soll :S

  • Nach dem zitiertem von blutgruppeM würd ich auf jeden fall mobil1 nehmen was ich so oder so schon tue aber die frage ist ob ich wirklich 5W-30 nehmen soll :S


    Ich sehe ja gerad das du ach nen E39 fährst,du bist doch sicher auch im Forum.



    Dann solltest du dir wenn noch nicht geschehen die Beiträge zu 5W30 durchlesen.Das ist nix.Weder fü den 6 noch den 8 Zylinder.


    Ich würde es noch nichtmal in meinen M43 rein schütten.Da steht auch nur 5W40 drin.Und das bleibt auch so.


    Gerade bei den 8Zylinder sind schöne Beiträge drin.

  • alex:


    Natürlich darfst du deine Meinung frei äußern,
    das spricht dir ja auch niemand ab.
    Was ich nur nicht verstehe..... Wenn dir die
    Ölthreads doch so auf den Sack gehen, warum opferst
    du dann deine wertvolle Zeit um einen, in keinster Weise
    hilfreichen oder gehaltvollen, Comment zu einem eben
    solchen nervigen Ölthread zu schreiben :gruebel:


    Ich frage mich was du an Beweisen suchtst???
    Hier hast du die Aussage eines Motorinstandsetzers der schon
    seit fast 30 Jahren Motoren und vor allem BMW-Motoren zerlegt
    und instand setzt. Wenn nun eben ein solcher Fachmann
    alarm schlägt aufgrund von Erfahrungen die er über hunderte
    von Motoren gesammelt hat, dann bringt das mich (und viele andere)
    schon zum nachdenken.


    Mmh, deine angesprochenen 5 Fords sind für dich jetzt eine repräsentative
    Referenzgruppe mit der du das langzeitverhalten eines 5W30er Öles demonstrieren
    willst. Hast du denn auch mal einen Ford-Motor gesehen der z.B: mit einem
    0815 15W40 Öl gefahren wurde???