diesen komplett durchzulesen wäre ne Ansage
Ist auch völlig unnötig, die Fragen sind immer die selben und wiederholen sich alle 10 Seiten. Von daher hättest hier die letzten 10 Seiten gelesen oder gleich hier gefragt.
diesen komplett durchzulesen wäre ne Ansage
Ist auch völlig unnötig, die Fragen sind immer die selben und wiederholen sich alle 10 Seiten. Von daher hättest hier die letzten 10 Seiten gelesen oder gleich hier gefragt.
Alles anzeigenIch hab den Motoröl thread mit über 140seiten zwr gesehen, aber diesen komplett durchzulesen wäre ne Ansage.
Bmw empfiehlt LongLife öle.
Da ich das Cabrio ja nur in der Saison fahre. Macht es nicht Sinn ein 10w30/40 long life zu nutzen?
Achso, und wie verhält sich das mit den unterschiedlichsten long life klassen?🤔
Irgendwas zu beachten?
Ich fahre völlig problemlos 10w50 in meinem M54 seit drei Jahren was völlig wunderbar funktioniert.
Nächstes Jahr steige ich auf das Addinol SemiSynth 10w40 um aus Geiz-Gründen.
Scheiß auf irgendwelche LL Freigaben bei einem Sommerfahrzeug welches nur bei schönem Wetter bewegt wird.
Wichtig ist, ein klassisches FullSAPS Öl ACEA A3/B4 zu nehmen und dann darf es auch gern „Dicker“ sein.
Moin,
Ich habe einen 323Ci M52B25TU und weiß nicht welche Viskosität ich für Langlebigkeit und keine Probleme brauche. Welche Marken am besten sind weiss ich auch nicht.
Moin,
Ich habe einen 323Ci M52B25TU und weiß nicht welche Viskosität ich für Langlebigkeit und keine Probleme brauche. Welche Marken am besten sind weiss ich auch nicht.
Dann hast du hier ein paar Seiten zum Lesen, viel Spaß. Den Thread hast du ja schon bei der Erstellung von deinem gepflegt ignoriert. 👍