Hinterachse lenkt mit in der Kurve, versetzt auf Unebenheiten !!! aber nur sporadisch.

  • Hallo,


    habe folgendes Problem.


    Mein BMW 320cd Bj.2004, 120.000km. lenkt auf der Hinterachse um jede Kurve mit und und versetzt bei holpriger Straße. Habe bereits alle Teile die es gibt gewechselt, bis auf die 4 Tonnenlager. Das schlimme ist, das an manchen Tagen der Bock fast von der Straße fliegt, am anderen Tag aber wieder fast normal fährt. Die Werkzstatt kann nicht erkennen an was das liegen soll !!!


    Hatte jemand dieses Problem bereits ?? Danke für eure Hilfe.

  • Hallo


    Welche Bereifung???


    MFG
    Harry

    AVIN Android Radio
    HT: HERTZ MP 25.3 PRO @ Steg K2.01
    MT: Hertz MP 70.3 PRO @ Steg K2.01
    TMT: Hertz MP 165P.3 PRO @ Steg K2.01
    Sub: Hertz Mp 300 D4.3 PRO GG @ Steg MSK 1500
    Helix DSP Soundprozessor
    2te Batterie Kofferraum
    BMM e46 Limo

  • seit 2007 fahre ich einen BMW 320 cd. Gekauft habe ich das Auto mit 40.000km Laufleistung. Jetzt 120.000km. Verbaut war ein Gewindefahrwerk Variante 2 von KW. Bis vor 4 Monaten fuhr das Auto noch wie ein Zug auf Schienen. Seit Mai hat das Elend mit dem Auto begonnen. In scharfen Kurven ist mir vermehrt aufgefallen, als wenn die Hinterachse mitlenkt. Auf gerader Fahrbahn oder Gullideckeln zieht mir die Hinterachse weg. Ich muss eingentlich ständig dagegenlenken. Die Lenkung ist auf einmal nicht mehr so direkt wie davor.


    Daraufhin war ich in einer freien Werkstatt. Festgestellt wurde das die Längslenkerlager an der Hinterachse sowie die Querlenkerlager (Hydrolager) + Stabis von der Vorderachse Spiel haben. Daraufhin habe ich alles wechseln lassen. Als ich das Auto abgeholt habe fuhr es schwammiger als je zuvor. Mir wurde jedoch nicht gesagt das keine Achsvermessung gemacht wurde. Also ab zu BMW und Achse vermessen für 160 €. An der schwammigkeit hat sich wieder nichts getan. Wie gehabt. Anschließend bin ich bei meinem Kumpel vorbeigefahren der seit Jahren eine eigene Werkstatt hat. Der hatte bemerk das auf der rechten Seite die letzte Windung der Feder gebrochen war. Zudem waren die Stoßdämpfer ziemlich ölig. Aufgrund dessen habe ich zwei neue Stoßdämpfer, zwei neue Federn sowie Stützlager (Domlager) für die Hinterachse bestellt. Nach dem Einbau war ich zunächst sehr erleichtert, da das Auto wieder fuhr wie zuvor. Sehr straf und direkt. Zwei Tage später bemerkte ich das das Auto wieder begann weicher zu werden auf der Hinterachse. Ich spürte die Härte bei Unebenheiten auf der Straße nicht mehr. Also habe ich am Stoßdämpfer die Härte erhöht. Alles wunderbar. Einen Tag später das selbe Spiel. Wieder härter gestellt, wieder weicher geworden. Die Stoßdämpfer wurden ausgebaut und bei KW reklamiert. Prompt kammen neue Stoßdämpfer + neue Stützlager rein. Wieder das selbe Spiel nach nur zwei Tagen. Daraufhin habe ich nochmals in einer anderen Werkstatt die Längslenkerlager gewechselt. Achsvermessung gemacht. Immer noch das gleiche Problem. Zudem habe ich noch die Stabis + Stabigummis an der Hinterachse sowie einen komplett neuen Reifensatz aufgezogen. VA 225/18 HA 255/18 Hankook. Diese Reifen fahre ich schon seit 2007, die sind einfach Klasse. Da dies alles nichts gebracht hat, habe ich mir einen Termin bei KW geben lassen. Diese haben neue Stoßdämpfer sowie härtere Federn verbaut. Keine Besserung. Nun habe ich am 14.08.2011 mein altes M-Fahrwerk wieder eingebaut. Laufleistung 5.000km !! Keine Besserung. Am 18.08.2011 war ich beim BMW Autohaus in Göppingen. Die haben beim fahren das Problem bemerkt, jedoch finden auch die den Fehler nicht. Das Auto war bereits gefühlte 100 mal auf der Hebebühne. Es wackelt, ruckelt, quitscht, piepst und bewegt sich einfach nicht an den Lagern, Gelenken usw. Ist ja auch alles neu !!!


    Das einzigste das ich noch nicht gewechselt habe, sind die 4 Tonnenlager an der Hinterachse. Laut BMW könnte es das Problem sein, muss aber natürlich nicht. Kostenpunkt für Material + Einbau 550€. Anschließend wird noch eine Achsvermessung fällig. Ich habe in den letzten 4 Montaten 2.500 € investiert und das Fahrzeug fährt noch immer so scheiße wie davor.


    Ich würde euch ganz arg Bitten mir zu helfen falls Ihr was wisst. Vielleicht hat der ein oder andere die selbe Erfahrung schon mit seinem Auto gemacht. Falls Ihr Fragen habt, fragt. Vielleicht habe ich ja was in meinem Text vergessen.

  • Kommt mir sehr bekannt vor... Wieso nicht im zuerst erstellten Thread? Auf den ersten Blick sogar der selbe Text...
    Wozu einen neuen erstellen? Es wurden dir schon soviele Tipps gegeben, mach doch erstmal das... Find ich nicht in Ordnung von dir! :thumbdown:
    Soweit ich mich erinnere sind wir am Schluss bei den HA-lagern gelandet... Dann kontrolliere die auch und tausche sie ggf.

  • Also erstmal zu dir rol.x


    denkst du das ich jetzt sofort die hinterachslager wechseln lasse nur weil 2 leute das geschrieben haben ??? Die Koste bei BMW liegen bei 650€ ohne Achsvermessung. Hast du es so dicke mit der Kohle !!!


    auf vermutung habe ich bereits 2500 € rausgeballert....ausserdem habe ich den beitrag nochmals reingeschrieben, damit sich vielleicht jemand meldet der das selbe problem schon hatte und mir einen konkreten hinweis geben kann.


    solltest du keinen vernünftigen läsungsvorschlag haben, dann halte dich bitte raus....


    Zum Thema: ja ich war schon auf der Rüttelplatte....man sieht aber nicht. während der fahrt fällt es allen auf, jedoch ist an den gelenken, gummis nichts zu sehen...

  • Längslenkerlager HA checken, Tonnenlager checken, Hinterachsaufnahme
    prüfen lassen und Stoßdämpfercheck machen lassen!


    Irgendwas von den eben genannten sollte dafür verantwortlich sein,
    wie aber schon mehrfach angesprochen.


    Wenn deine Werkstatt da nix findet würde ich evtl. mal eine neue
    aufsuchen, ich hab da auch schon die lustigsten Sachen erlebt :whistling:

  • servus blutgruppeM



    danke.


    habe bereits alles 2 mal wechseln lassen, bis auf die Tonnenlager...laut bmw sind die aber ok...habe erst 120.000km...habe in den letzten 3 monaten mindestens 25 werstätte aufgesucht...alle sagen das gleiche...ich kann doch nicht weiterhin auf vermutung diverse teile wechseln die ich bereits gewechselt habe....solange ich mir nicht zu 2000% sicher bin das es die tonnenlager sind, werde ich diese auch nicht wechslen lassen.


    die frage icht, wieso schwimmt er mal mehr mal weniger...ich dachte es liegt zuletzt am wetter, warm oder kalt...vielleicht dehnen sich die gummis aus....ist aber nicht so....wetterunabhängig...jetzt weiß ich nicht mehr weiter...vielleicht liegt es an der achseinstellung ??


    Achseinstellung ???


  • mach ma die leute nit so an, er hat ja auch recht, hier sind teilweise sehr kompetente leute unterwegs die wissen warum sie sowas schreiben.
    und helfenn MUSS die keiner, also: psst :D



    welche bereifung hast du drauf? vllt is ja deine bereifung auf der HA breiter als auf der VA, dann is das kein wunder ;)

  • Hi Adamek,


    auch ich finde wie Rol.x das du das ruhig in den ersten Thread hast weiter führen können.
    Ich glaube nicht das jetzt mehr, andere oder bessere Lösungen kommen werden.


    Damit meine ich nicht das du die Hinterachslager jetzt wechseln soll.


    aber BTT


    Du schreibst das du nicht auf vermutung noch mehr wechseln willst, was ich gut verstehen kann, aber meinst du wirklich das wir hier ein Glaskugel haben und sehen können was 25 werkstätten nicht gesehen haben.


    Ich denke nicht das es der Achseinstellung nicht sein kann. Da erstens nicht viel an der Hinterachse eingestellt werden kann, und die sich zweitens auch nicht, wenn dann eingestellt, selbstständig und nach belieben, ändern wird.


    Auch wenn das Problem mit dein 2004-er Jahrgang schon längst behoben war und die 25 Werkstätten das ganz bestimmt nicht übersehen haben, kann es vielleicht nicht ein gerisse Hinterachse sein?


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)