Reifen verantwortlich für schwammiges Fahrwerk?

  • Hallo,


    vielleicht kann mir jemand helfen:
    mein 325ci Cabrio wird bei sehr warmen Wetter auf der Autobahn ab ca. 130 km/h instabil, zeigt schwammiges Fahrverhalten, mit und ohne Fahrrillen. (Serienfahrwerk)
    Ich habe bei meinem Kfz-Meister das Fahrwerk schon checken lassen, von den Lagern und Querlenkern her ist alles ok, lediglich bei der die Stabi-Stange vorne rechts ist ein Lager leicht ausgeschlagen, hat aber scheinbar keine direkten Auswirkungen auf das Fahrwerk.
    Allerdings habe ich mir vor ca. 3-4 Monaten neue Reifen aufziehen lassen, "High Performer Sport HS 2" - mein Reifenhändler merkte sofort an, "ok, Billigreifen".
    Kann das sein, dass die bei hoher Wärmeentwicklung in sich so instabil werden, dass das ganze Fahrverhalten darumter leidet?
    Bei "Reifendirekt" kann man sich die DInger ansehen - nun meine Frage: woher weiss ich, dass ein Reifen die notwendige Stabilität aufweist - habe einen "Viking" in Betracht gezogen - auf der Vorderachse fahre ich "Dunlop 2000" oder ähnlich.


    Hat jemand Tipps für mich?


    Gruss Sonnengeniesser

  • Kauf dir vernünftige Reifen.


    Wer billig kauft, kauft 2-mal. ich sehe das die Reifen für ein 225/45 R17 noch kein 60 € kosten.


    Die Reifen sind der einzige Kontakt die dein Fahrzeug hat mit der Fahrbahn, wer da spart hat selber Schuld.


    bei die ADC gibt es test welche Reifen gut und doch noch Preiswert sind. :meinung:


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Sehe auch bei den Reifen den möglichen Verursacher des Verhaltens.
    Um deine Sicherheit und die anderer zu erhöhen, solltest du auf Billigreifen verzichten. Du merkst ja selbst, dass die bei hohen Geschwindigkeiten das Fahrverhalten beeinflussen und das kann in kritischen Situationen sehr gefährlich werden.

  • Dazu fällt mir echt nichts ein...kaufst Reifen nach Preis oder nach Leistung? Wenn ja wird dein Lebensretter verhungern. :sleeping:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Allerdings habe ich mir vor ca. 3-4 Monaten neue Reifen aufziehen lassen, "High Performer Sport HS 2" - mein Reifenhändler merkte sofort an, "ok, Billigreifen".


    bitte sag ich habe recht wenn ich sage der fred solln scherz sein.
    bitte !


    du beantwortest dir alle fragen schon von alleine.

  • Ich will es mal so sagen. Meine 15" 195 Reifen, welche ich für meinen Alfa hatte, waren teurer als diese 17" 225.
    Als ich meinen Führerschein gemacht hatte, gab es danach ein kostenloses Fahrsicherheitstraining. Der Trainer hatte eines ganz deutlich gesagt. Der wichtigste Teil des Autos sind die Reifen. Es nutzt nichts den stärksten Motor, das beste Fahrwerk oder die besten Bremsen zu haben. Alles müssen die Reifen letztlich umsetzen und auf die Straße bringen.


  • Du willst ernsthaft eine Antwort auf deine Frage haben? Dann solltest du mal Bitte erstmal deine Reifen gegen welche wechseln die es auch Wert sind Reifen genannt zu werden. Wer bereit ist nur 57 Euros für 225/45 R17 Reifen zahlt sollte vielleicht nicht BMW sondern LUPO fahren. Wenn ich mal anmerken darf die 205/60 R15 auf dem Audi haben 90 Euro das Stück gekostet und waren Bridgestone. Ein guter 225/45 R17 ist für mich ein Conti Contact Sport 3 oder besser 5 kostet Satz bei meinem Reifenhändler mit Montage 600€. Vielleicht solltest du mal nicht vergessen das du ein Mittelklasse Fahrzeug fährst und keinen Kleinwagen. Du fährst ein Wagen der vergleichbar mit einer Mercedes C-Klasse, Audi A4 oder Passat vergleichbar. :rolleyes:

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.