Der ausbau und einbau mach mir nur Kopfschmerzen
Den Turbolader zu zerlegen und wieder zusammenbauen, eher nicht.
Fehlerspeicher: Ladedruck-Regelung oder Ladedrucksteller. Zu wenig Leistung und kein Drehmoment? Hier die möglichen Fehler und Lösungen
-
-
Mir würde beides Kopfschmerzen bereiten
Komplett zerlegen ist nicht wegen der Wuchtung.
-
Ich kann nur sagen, dass den gleichen Fehler nämlich ca. 2,5 mbar der Audi a4 auch beim FS hatte..
(17965 P1557 035 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten sporadisch)Nach unserer "Operation" (Gestänge mehrfach hin und her bewegt) läuft der A4 bis jetzt noch ganz gut.. Mal sehen wie lange..
Reinigen des Turbos wäre das Beste, aber zuviel Aufwand und da traue ich mich nicht ran.. bin kein Mechatroniker...Aber Versuch ist es Wert! Bei uns hat es geholfen und bis jetzt kein Fehler im FS..
Ich drücke dir die Daumen Neco! Dein 3er ist schon eine heiße Kiste!
Gruß
onlybmw69 -
Das ist mir klar
Das Turbinenrad bleibt ja auf der Welle drauf, das wird nicht zerlegt. -
@ onlybmw69
Das Problrm wird auf jedenfall beseitigt, ob gesäubert oder neue Lader..
Sonst kann ich nicht in ruhe schlafen
Ich habe vorhin noch sowas entdeckt
klick
Angeblich kostet es ca. 75 Euro
Ein Versuch ist es wert.
Ich muss nur mal schauen ob es einfach einzusetzen ist,
da es an die Abgasseite des Turboladers eingesprüht werden muss. -
Sollen wir den morgen rupfen?
-
Sollen wir den morgen rupfen?
hast ne Pn
-
So mein Problem ist beseitigt
Heute hat User Daniel_F. und ich, uns mal das Turboproblem genauer ans Herz gelegt.
Nach einigen Testfahrten mit Messungen im Stand wie auch beim fahren, sind wir zum Erkentniss gekommen der Ladedruck wird nicht abgebaut, wie es auch der Fehletrspeicher sagt.
Naja danach haben wir uns die Druckdose angeschaut und mal ein Manometer angeschlossen.
Nach ausschalten des Motors hatte er immer noch Druck, also nichts abgelassen.
Naja dann einfach mal die Unterdruckschläuche nochmals begutachtet und siehe da!!!
Die 2 Schläuche waren verkehrt herum draufgesteckt
Das war mein Fehler, als ich damals alle Unterdruckschläuche gewechselt hatte, habe ich anscheinend den Fehler begangen, und seitdem suche ich vergebens nach dem Fehler.
Naja aufjedenfall ist der Fehler jetzt nicht mehr vorhanden und ich hoffe der erscheint nicht nochmals wieder!
Ach bin ich froh jetzt, ohne sorgen auf´s Pedal zu drücken ohne zu hoffen, dass er nicht ins Notprogramm springt -
-
Habe heute auch mal sämtliche Unterdruckschläuche gewechselt.
Manche waren so spröde, dass ich sie garnicht in einem Stück Abziehen konnte.
War eine ganz schöne Arbeit. Da ja auch noch die ansaugbrücke runter musste.
Einen Schlauch habe ich nicht erneuert. Der wurde erst erneuert und war noch in Ordnung.
Ansonsten muss ich sagen , sahen die anderen echt übel aus.
Ich bin auch der Meinung dass ich jetzt viel mehr Leistung habe. Definitiv war ein Schlauch links unterhalb der ansaugbrücke komplett durchgerissen. Weis nur nicht welcher es genau war.Also ich denke es lohnt sich, dass zu machen. Und außer, dass es zeit Brauch kostet es kaum etwas.
12€ habe ich für 5 Meter bezahlt.