Bi-Xenon - Rechter SW geht morgens nicht immer an

  • Hallo,
    ich hab seit einigen Tagen ein Problem mit meinem rechten Scheinwerfer. Wenn ich morgens losfahre weigert sich mein rechter SW immer öfter zu zünden und bleibt aus. Beim ersten Mal dachte ich dass der Brenner hinüber ist, wollte dann kurz tanken und dann zum Freundlichen. An der Tanke dann den Motor abgestellt, getankt und als ich losgefahren bin war alles wieder in Ordnung. Beide Brenner waren an.
    Das lässt sich jetzt auch relativ gut reproduzieren. Wenn der SW nicht zündet fahre ich ein wenig, fahre rechts ran und starte den Motor neu. Danach geht der Brenner in der Regel wieder. Licht aus und wieder einschalten reicht nicht, ich muss die Zündung einmal abschalten sonst geht es nicht.
    Ist das ein Bekanntes Problem ?


    Wenn der Brenner leuchtet unterscheidet er sich nicht vom anderen SW, beide sind gleich hell. Kann das evtl. an Feuchtigkeit liegen ?
    Wo sitzt das Steuergerät dafür ? Ums Licht habe ich mich bisher noch nicht kümmern müssen.

  • Hi.

    Zitat

    Das lässt sich jetzt auch relativ gut reproduzieren. Wenn der SW nicht
    zündet fahre ich ein wenig, fahre rechts ran und starte den Motor neu.
    Danach geht der Brenner in der Regel wieder. Licht aus und wieder
    einschalten reicht nicht, ich muss die Zündung einmal abschalten sonst
    geht es nicht.


    Ist das ein Bekanntes Problem ?

    Ja das Problem ist allgm. beim E46 bekannt. Kann STGR für Xenon oder wahrscheinlicher in deinem Fall, Zündteil (Vorschaltgerät) sein.


    Denke mal nicht das es iwie mit Zündung EIN/AUS zus. hängt, das der Brenner dann angeht.
    Seitdem ich meinen Limo gekauft habe, hatte ich gleiches/bzw. sehr ähnliches Problem gehabt, nur auf der linken Seite.
    Habe dann festgestellt, das der Brenner, meistens bei feuchtem Wetter oder wenn es kälter war (ca. unter +5 °C) ging er nicht an. Manchmal nach mehreren EIN/AUSschalt versuche am Lichtschalter, manchmal auch nach Zündung EIN/AUS oder Motor AN/AUS, ging er wieder an, manchmal hat aber gar nix geholfen. :S
    Hab dann mich im Winter etwas ins Thema eingelesen, für mich, also nach meiner Logik kamm nur ein "Übeltäter" in Frage, und zwar Zündteil .
    Da beim Steuergerät schreiben viele Abblendlicht- Ausfall , nach erneutem EIN/AUS am Lichtschalter , ging's aber wieder. Aber nicht lange... Dann wieder Abblendlicht- Ausfall. Und in deinem Fall deutet ja vieles auf Zündteil. ;)


    Habe dann im Frühling neues Zündteil geholt und eingebaut. Seit dem kenne keine Prob's mit meinem Xenon . :thumbsup:

    Zitat

    Kann das evtl. an Feuchtigkeit liegen ?

    In meinem Fall iwie schon .

    Zitat

    Wo sitzt das Steuergerät dafür ?

    STGR für Xenon ist unter dem Scheinwerfer verbaut, bzw, unten am Scheinwerfer drangeschraubt.


    Beim Zündteil wird es schwieriger, je. nach Scheinwerferausführung AL oder ZKW. Ich habe Scheinwewrfer mit AL Ausführung, und da ist der Zündteil im Scheinwewrfer unter der Linse verbaut. Muß man also Scheinwerfer kompl. auseinander bauen. War schon ziemliche fummelarbeit um ihn zu tauschen... :cursing: Und wenn ich es noch richtig im Kopf habe, bei ZKW soll Zündteil leichter auszutauschen sein.

  • Danke, genau das wollte ich nicht hören. ;)
    Hatte auf ein "wackel mal da und dort" gehofft. Naja, dann werd ich mal probehalber die beiden Zündteile kreuztauschen (sofern die beidseitig passen?) um sicher zu gehen bevor ich beim Freundlichen aufschlage.


    Der SW geht bei mir aber wirklich nur wenn die Zündung aus war. Ich habe es schon oft probiert den SW anschliessend nur mit dem Lichtschalter einzuschalten, hat nie geklappt. Zündung aus, ein und der SW leuchtet sofort. Evtl. verhindert ja das Steuergerät eine Neuzündung wenn ein "Lampendefekt" festgestellt wurde.

  • Zitat

    Naja, dann werd ich mal probehalber die beiden Zündteile kreuztauschen (sofern die beidseitig passen?) um sicher zu gehen bevor ich beim
    Freundlichen aufschlage.

    Jap , die Zündteile und STGR passen beidseitig.

    Zitat

    Hatte auf ein "wackel mal da und dort" gehofft.

    Das hatte ich auch ... :D
    Kannst ja auch nachschauen. Kann auch an Steckverbindungen liegen, oder habe im Werkst. Soft gelesen, das bei vielen E46 sind die Kabel (im SW) falsch verlegt wurden und durch Aut. Scheinwerferregelung iwann mit der Zeit durchgescheuert waren. Da sind ja noch 2 dünne Kabel im SW vom Zündteil.