Zimmermann Bremsscheiben Erfahrung?

  • ich hab zb. bei meinen 330iger gelochte Zimmermannscheiben vorne und hinten + klötzeee ... würden normalee auch tun ... aber gibts nee mörder optik mit dem gelochten scheiben


    lg


  • Die Ceramic Beläge sollen für PowerDisc und ATE Serienscheiben optimiert sein (laut ATE). Da für die Hinterachse am 330Ci anscheinend keine entsprechende Powerdisc existiert, werde ich bei der nächsten Fälligkeit die Serienscheiben mit den Belägen bestücken.

  • Nachdem ich auf der VA seit 15tkm gelochte Zimmermann mi ATE Serie Belägen fahre und mich über ständig dreckige Felgen beklagen kann, teste ich beim bevorstehenden wechsel an der HA gelochte Zimmermann mit EBC Black Stuff... Bin ich ja mal gespannt

  • Also gelochte Zimmermänner nur mit Serienbelägen oder seriennahe (ebc blackstuff)


    Ich fahre momentan auf den M3 die original Scheiben mit EBC Redstuff Belägen und bin ja, relativ zufrieden.
    Wobei ich einfach sagen muss das die Bremsanlage an sich "relativ unterdimesioniert ist".
    Ich denke im Winter oder anfang nächstes Jahr kommt eine neue Bremsanlage drauf, wird wohl eine
    Stoptech werden mit 356mm Scheiben, vorallem sollte aber die Scheiben dicke (32mm - serie 28mm) am meisten ausmachen, was die
    standfestigkeit angeht! =)

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Tja, 8Leute, 10 Meinungen... :D


    ATE Standart ist mir beim Nassbremsverhalten nix, da gefühlte 1-2Sekunden keine Verzögerung eintritt.
    ATE Powerdisc setzten sich bei mir die Schlitze zu und gammelten vor sich hin, was nach kurzer Standzeit zu sehr schlechter Verzögerung in den ersten 2-3 Bremsungen führte.


    Ich kann aktuell die Brembo Max empfehlen. [Blockierte Grafik: http://www.maxrev.de/files/201…disc_brembo_max_discs.jpg]


    Die Schlitze bleiben offen bzw. waschen sich immer wieder aus und
    trotz hängendem Bremskolben und heiß werdender Felge hat sich die Bremsscheibe nicht verzogen. (evtl. nur Glück gehabt?)


    Ich fahre sie mit Standart ATE-Klötzern, würde aber das nächste mal die ATE-Ceramic testen.


    Auf EBC Bremsbeläge hab ich mich nicht eingelassen, härtere Klötzer heißt höherer Scheibenverschleiß und die sind nun mal das teuere... (meine Meinung)



    noch 2 Links:
    Brembo Max ABE Suche/gefunden
    Foto´s meiner Brembo Max

  • Tja, 8Leute, 10 Meinungen... :D

    Jo das ist aber noraml, lieht einfach am Fahrprofil der einzelnen. ;)
    Man muss sie einfach so anpassen das man unter den vorrausetzungen die man hat bzw. sich schafft zufrieden ist ;).


    Und das mit dem Scheibenverschleis, jaein - die Beläge müssen ja nicht viel härter sein. Die Serienbeläge sind halt bei zackiger Fahrt schnell am Ende da sie nicht vie
    Temperatur vertragen. Ich denke mit Greenstuff max Redstuff fährt man da gar nich so schlecht.
    Was ich jetzt nich machen würde wären rennbeläge fahren bzw yellowstuff oder so... :D die radieren dir die Scheibe runter ^^

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN


  • Was ich jetzt nich machen würde wären rennbeläge fahren bzw yellowstuff oder so... :D die radieren dir die Scheibe runter ^^

    Solange sie das machen was ich will, kann ich damit leben! Ich bremse eh sehr wenig, von daher nicht sonderlich tragisch. Im Fall der Fälle fände ich es aber wichtiger das mich die Bremse einen halben Meter HINTER meinem Vordermann zum stehen bringt als DAVOR. Sonst hab ich neben Bremsscheiben noch ganz andere Sorgen :)


    Eine Bremse ist und bleibt nunmal ein Verschleißteil, wen das stört muss sich halt Kupferpaste auf beide Seiten des Belags schmieren.

  • Solange sie das machen was ich will, kann ich damit leben! Ich bremse eh sehr wenig, von daher nicht sonderlich tragisch. Im Fall der Fälle fände ich es aber wichtiger das mich die Bremse einen halben Meter HINTER meinem Vordermann zum stehen bringt als DAVOR. Sonst hab ich neben Bremsscheiben noch ganz andere Sorgen :)


    Eine Bremse ist und bleibt nunmal ein Verschleißteil, wen das stört muss sich halt Kupferpaste auf beide Seiten des Belags schmieren.


    Tun Rennbeläge halt nicht zumindest nicht wenn sie kalt sind! =) Das ist nämlich das andere Problem. Wenn du Beläge für hohe Temperaturen auslegst bekommst du bei kalter Bremse probleme ;).
    Aber ja, wichtig ist immer VOR dem vordermann zum stillstand zu kommen ;) :thumbup:

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN