Ich brauche mal eure Hilfe! Ich habe gerade zum ersten mal mit Folie (Carbon 3M) meine Interieurleisten foliert. Habe hier zwar schon oft gelesen wie einfach das ist aber ich brauchte einige Stunden dafür. Bis zum ersten Sonnenstrahl sah das auch wirklich gut aus aber kaum stand die Sonne auf einer der Leisten gabs direkt Blasen! So eine Sch….
Ich habe übrigens mit dem 3M Haftvermittler gearbeitet aber nicht vollflächig sondern hauptsächlich an den Kanten. Vorher natürlich alles gereinigt und mit Spiritus entfettet. Bis jetzt betrifft es nur die rechte Leiste über dem Handschuhfach aber genau da stand auch die Sonne. Ich möchte gar nicht wissen was im Sommer passiert!
Um auf meine Frage zurück zu kommen. Kennt jemand eine Firma in der Nähe von Hagen die solche Arbeiten vernünftig ausführt? Ich habe zwar einen Anbieter bei Ebay gefunden aber dann sind die Leisten sicher ewig unterwegs! Möchte nicht zwingend 1-2 Wochen ohne Griffe und Leisten durch die Gegend fahren.
Besten dank schon mal
LG bmwrudi

Leisten folieren gescheitert!!!
-
-
Servus, eine Frage, hast du mit einem Rakel gearbeitet?
-
Nein, ich habe vorsichtig und Stück für Stück mit dem Finger angerieben.
-
Dann weißt du ja nun was der Fehler war
Mit dem Finger kannst du die kleinen Luftkanäle nicht zerstören (damit die Luft entweicht), dafür benötigt man ein Rakel. -
Hmm, also Du meinst ich soll mein Glück noch einmal mit Rakel probieren? Was für ein Rakel den? Filzrakel oder Kunstoffrakel? Sollte ich die Fläche der Leisten noch zusätzlich anschleifen oder den Haftvermittler flächig verwenden?
-
Das entfetten macht wohl das meiste aus. Ich hab ja diesen Softlack, habe gelesen der wäre so schwer zu folieren. Bis auf die Fahrertür, welche ich nur mit Fensterreiniger entfettet habe, wurde alle anderen Leisten dank Bremsenreiniger auch ohne Haftvermittler wunderbar.
Wichtig ist, die Folie so zu erhitzen dass sie wirklich überall anliegt, und die Kanten beinahe schon zu schmelzen, so dass die Folie exakt anliegt. Bei der Leiste unter dem Beifahrerairbag hatte ich auch erst in der Mitte wegen der Wölbung noch etwas Folie in der Luft hängen, einfach mit dem Heißluftfön (400° oder was der hat) draufgeballert für eine Sekunde und hingestrichen.
Ich kanns nur jedem sagen, die Sachen gut erhitzen und entfetten, dann brauchst keine Vermittler oder ähnliches. Hab das auch alles mit den Fingern festgestrichen, den Rakel nutze ich eigentlich nur wenn man in irgendwelche Ritzen oder Ecken muss, also nicht im e46.
-
Na vielleicht probiere ich es noch einmal aber ich habe schon Respekt vor der Sache. Irgendwie fehlten mir eigentlich immer Hände um gleichzeitig Leiste, Fön, Folien zu halten und dann noch die Folie anzustreichen. Vielleicht gehe ich da auch grundsätzlich falsch vor? Wenn ich so manches Video bei YouTube ansehe, dann schmeißen die die Folie einfach drauf und fangen an alles irgendwie glatt zu streichen und das ohne Falten und Blasen?! Vielleicht bin ich auch nur zu blöde!
-
Nein, ich habe da pro Leiste auch etwa 10 Minuten gebraucht. Hab mich immer am Boden hingehockt, manchmal den Haarfön zwischen die Oberschenkel oder den Heißluftfön am Boden hingeleget. Dann eben mit den 2 Händen die Folie auf die Leisten gepappt, ich fande es aber alles in allem relativ leicht. Nur die Lenkradspeiche habe ich 2 mal folieren müssen.
-
Zitat
Vielleicht bin ich auch nur zu blöde!
Hi
nu stell mal keine Schutzbehauptungen auf, soooo schwierig isses nun wirklich nicht. Allerdings würde ich empfehlen erst mal kleine Teile so als Art Muster zu machen, dann kommt das Gefühl für die benötigte Fön-Wärme und die Dehnung der Folie schon bald.....
Und wenn's diesmal nicht geklappt hat, rupp dat Zeugs runter und nochmal...du kannst die Folie durchaus mehrmals aufbringenGrüße
der Wolfi -
Ich wäre froh wenn das eine Schutzbehauptung wäre!
Nein im Ernst, ich fands nicht so leicht. Wenn ich nur an die beiden Armlehnen der Tür denke wird mir schlecht! Die haben so oder so kleine Bläsen damit hätte ich aber erstmal leben können. Aber wenn da die Sonne auch so zuschlägt dann geht das ganze von vorn los.