Das sollte mehr verdeutlichen das es durchaus fähige Leute gibt. Vielleicht nicht im Nachbarort aber irgendwo gibts die
Grad in den US Foren gehen ganz gute Fortschritte ab.
Das sollte mehr verdeutlichen das es durchaus fähige Leute gibt. Vielleicht nicht im Nachbarort aber irgendwo gibts die
Grad in den US Foren gehen ganz gute Fortschritte ab.
Darauf wollte ich auch garnicht in meinem 1. post hinaus
Wollte lediglich darauf antworten, dass der markt in deutschland noch recht "frisch" in der bmw szene ist.
Sicherlich wird man mitunter auch hier jemanden finden.
nur wird es halt noch weniger sein als in der Turbo fraktion.
P.S. Daniel....
PN
In den US-Foren ist sicherlich mehr los als hier - vor allem sind dort echte Cracks am Werk, die auch keine Kosten und Mühen scheuen. Hier sind halt hauptsächlich Kennfeldschubser und Ahnungslose am Werk die keinen Plan von Motoren haben. Auch ist hier die "Schwelle" für einen Komplettumbau anders, als in den Staaten, wo die Menschen eher die Karre auseinanderreißen und wieder zusammentapen. Auch sind große Firmen dort auf solche Umbauten spezialisiert und die machen ihre Arbeit wirklich gut.
Hier mal ein klein wenig Fachinformationen zum Thema Chiptuning und dessen Auswirkungen:
So langsam brauch ich da nen Premium-Account!
Danke dir!
Und was sagt uns das......finger weg von der Chipperei , lieber solides "mechanisches" Motortuning und dann eventuell das Steuergerät darauf angepasst wenn nötig......oder gleich ein dickeres Auto (Leistung) kaufen......
Ich persönlich bin mit der Leistung von meinem 328er voll und ganz zufrieden, investiere lieber in ein Fahrwerk, Auspuff oder schöne Räder...
Gruß
Daywalker70
Und was sagt uns das......finger weg von der Chipperei
Nope, das ist in meinen Augen leider die falsche Schlußfolgerung......
Wenn man sich mal anschaut, nach welchen Kriterien die verschiedenen
Tuningmaßnahmen bewertet wurden (Rußzahl, Spritverbrauch, Lebensdauer-
verkürzung der belasteten Bauteile usw.) dann komme ich zu dem Schluß das
Chiptuning, gerade bei nicht auf das Fahrzeug optimierten Files, zu schlechten
Ergebnissen führen kann. Ebenso ist mit einer negativen beeinflussung des
Zeitstandverhaltens der einzelnen Bauteile zu rechnen. Das hätte man aber
auch ohne diesen Bericht schon erahnen können
Jedoch muss man auch sagen das vor allem bei Turbomotoren sehr gute Ergebnisse erzielt
werden können.....Gut, die passenden Fertigkeiten und das entsprechende Fachwissen
des Tuners vorrausgesetzt.
Das ein gechipter Motor nicht mehr die gleichen Emissionswerte erbringt
wie sein Serienpendant sollte klar sein, genauso wie ein erhöhter Spritverbrauch
und verschleiß, also eine Lebenszeitverkürzung aller belasteten Bauteile,
eintreten kann sollte imho logisch sein.
Da man aber im vorhinein weiß, das dass chippen eine Leistungssteigerung
und daraus resultierend eine Mehrbelastung der Bauteile bedeutet, sollte
es auch nicht verwundern das dies auch negative Auswirkungen mit sich bringt.
Der Bericht aus der MTZ ist zwar sehr interessant und aufschlußreich, was
mir jedoch fehlt sind die genauen Angaben der aufgespielten Daten sowie
die Hersteller/Vertreiber der entsprechenden Tuningfiles.........
So ist das ganze ja in keinster Weise nachvollziehbar, evtl. wurden ja nur
Files von "Billig"-Anbietern verglichen, was dann keinerlei Rückschlüsse auf
die Qualität anderer, hochpreisiger, Anbieter zulässt...
Meine Schlußfolgerung aus dem Bericht ist:
Chiptuning ist, wie eigentlich jede Art der Leistungssteigerung, mit
vorsicht zu genießen und man sollte sich im vorhinein schlau machen
was man angeboten bekommt und ob dies das richtige für einen ist.
Ebenso sollte man sich auch über die Nachteile vollkommen im klaren
sein, denn wer glaubt das z.B: ein 135i der von 306PS auf 390PS
gechipt wurde (Werksangaben SKN für LS2) noch die gleiche Lebenserwartung
an den Tag legt wie sein Serienpendant, der glaubt auch das ein Zitronenfalter
Zitronen faltet
lieber solides "mechanisches" Motortuning und dann eventuell das Steuergerät darauf angepasst wenn nötig......
Ein "normales" Motortuning führt ebenso zu einer beeinträchtigung des Zeitstandverhaltens
der betroffenen Bauteile und kann ebenso die Emissionswerte, Spritverbrauch usw. negativ beeinflussen.
Da sehe ich keinerlei unterschied zum chippen....... außer dem höheren Preis