Auto geht in Stellung "P" bei kaltem Motor aus

  • Hallo,


    gestern ist mir passiert, dass der Motor nachdem ich paar Hundert Meter gefahren bin und ihn dann kurz auf Stellung "P" weiter habe laufen lassen um etwas nachzuschauen ausgegangen ist.
    Dabei waren alle Verbraucher (Windschutzscheibenheizung, Heckscheibenheizung, Klima, Licht und Radio) eingeschaltet, der Motor ging dann aus und es leuchtete zunächst die rote Batterie und ca. 5 sek. später auch die rote Ölkanne im Kombiinstrument (so dass es letzlich aussah wie bei Zündung auf Stufe 2). Beim Fahren geht der Motor natürlich nie aus.
    Bei warmem Motor machen ihm die vielen Verbraucher nix, da hat er dann nur sehr leichte Drehzahlschwankungen (ich denke etwa 100 rpm, vlt. ein bisschen mehr oder weniger). Diese Drehzahlschwankungen gehören ja - was ich so gelesen habe - bei den alten größeren M52TU Motoren, speziell dem 328i, eigentlich zur Normalität.


    Da zuerst die rote Batterie aufgeleuchtet hat, vermute ich, dass es etwas mit der Stromversorgung zu tun hat. Zu schwache Batterie, Lima bald kaputt ?
    Kann jemand anhand der geschilderten Zusammenhänge etwas in dieser Richtung erhärten oder ist es vielleicht etwas ganz anderes?


    Beste Grüße und vielen Dank

  • Um deine Batterie mach ich mir keine Sorgen.
    Die Batterieanzeige besagt nur dass sie keine Ladung erhält.
    Völlig normal da ja der Schlüssel auf 2 steht aber der Motor nicht dreht. Dies ist eine völlig gelöste Überwachung der Ladespannung, es wird nicht geprüft warum nicht geladen wird.
    Öldruck fällt natürlich nach Motorstop auch ab und meldet sich dann.


    Mein Motor stirb hun und wieder im Schubbetrieb auch einfach ab wenn er nicht warm ist. Gefunden habe ich bisher nix was es ist.