Eventuell auch ein Kabelbruch.

Scheibenwischer wischt willkürlich
-
-
-
Hallo,
hab ne Moeglichkeit zum schnellen Ueberpruefen der Relais gefunden. Bei Interesse mal melden.
Gruss Micha -
Hallo,
hab ne Moeglichkeit zum schnellen Ueberpruefen der Relais gefunden. Bei Interesse mal melden.
Gruss Micha
Poste es doch hier, dann haben auch andere User was davon. -
Ok, dann werde ich mal einen Auszug aus dem Buch "So wird's gemacht" zum Thema : "Relais pruefen" zum Besten geben. Ich entschuldige mich im vorraus das ich mit der engl. Tastatur keine Umlaute schreiben kann. Sorry.
" Es empfielt sich folgender Arbeitsschritt bei den sogenannten Schaltrelais. Die hier angegebenen Klemmenbezeichnungen koennen vor allem bei den serienmaessig eingebauten Relais auch anders lauten.
- Relais aus der Halterung nehmen
-Zuendung und entsprechenden Schalter ( hier Scheibenwischer ) einschalten
-Zuerst pruefen, ob an Klemme 30 (+) im Relaishalter Spannung anliegt. Dazu Spannungspruefer an Masse(-) anschliessen und die andere Kontaktspitze vorsichtig in Klemme 30 einfuehren. Liegt keine Spannung an, Unterbrechung vom Batterie + pol zu Klemme 30 anhand des Schaltplanes aufspueren.
- Leitungsbruecke aus einem Stueck isoliertem Draht herstellen, beide Enden muessen blank sein.
Mit dieser Bruecke im Relaishalter Klemme 30 und Ausgang des Relaisschliessers Klemme 87 verbinden. Hier wird genau das getan, was ein intaktes Relais auch tut.
- Wenn bei eingesetzter Bruecke der Verbraucher fehlerfrei arbeitet, kann man davon ausgehen, dass das Relais defekt ist.
- Wenn Verbraucher nicht arbeitet, klaeren, ob die Masseverbindung zum Verbraucher intakt ist.Ich denke mal, das dem einem oder anderen damit geholfen werden kann.
Gruss Micha -
Ok, dann werde ich mal einen Auszug aus dem Buch "So wird's gemacht" zum Thema : "Relais pruefen" zum Besten geben. Ich entschuldige mich im vorraus das ich mit der engl. Tastatur keine Umlaute schreiben kann. Sorry.
" Es empfielt sich folgender Arbeitsschritt bei den sogenannten Schaltrelais. Die hier angegebenen Klemmenbezeichnungen koennen vor allem bei den serienmaessig eingebauten Relais auch anders lauten.
- Relais aus der Halterung nehmen
-Zuendung und entsprechenden Schalter ( hier Scheibenwischer ) einschalten
-Zuerst pruefen, ob an Klemme 30 (+) im Relaishalter Spannung anliegt. Dazu Spannungspruefer an Masse(-) anschliessen und die andere Kontaktspitze vorsichtig in Klemme 30 einfuehren. Liegt keine Spannung an, Unterbrechung vom Batterie + pol zu Klemme 30 anhand des Schaltplanes aufspueren.
- Leitungsbruecke aus einem Stueck isoliertem Draht herstellen, beide Enden muessen blank sein.
Mit dieser Bruecke im Relaishalter Klemme 30 und Ausgang des Relaisschliessers Klemme 87 verbinden. Hier wird genau das getan, was ein intaktes Relais auch tut.
- Wenn bei eingesetzter Bruecke der Verbraucher fehlerfrei arbeitet, kann man davon ausgehen, dass das Relais defekt ist.
- Wenn Verbraucher nicht arbeitet, klaeren, ob die Masseverbindung zum Verbraucher intakt ist.Ich denke mal, das dem einem oder anderen damit geholfen werden kann.
Gruss Micha -
Servus,
ich glaube eher an ein defektes GM, denn dieses regelt den einschaltimpuls und die Geschwindigkeit, des Relais vorn im Motorraum ist nur für den Wischermotor zuständig mehr ned.
Gruss Straubinger
-
Moin moin,
das kann sein, sooo genau hab ich die Wischermaterie nicht untersucht. Aber wenn das Relais ab und zu kleben bleibt kann er ja nur ab und zu wischen. Er sollte ja auch nur mal schnell das Relais pruefen, dauert ja nicht so lange. Und wenn es das Relais nicht ist......., muss er halt weiter suchen. Denke ich jetzt mal so.
Gruss Micha -
@ Power:
Halloechen,
hat sich bei Deinem Versuch, dem Scheibenwischer die Macken auszutreiben, was getan? Waere ganz nett, wenn Du mal den Stand der Dinge und/oder Erfolge bekanntgibst.
Gruesse Micha -
Servus,
bisher noch nicht da ich noch keine Zeit gefunden habe. Werde mich aber wohl am Wochenende der Angelegenheit widmen. Ich geb auf jeden Fall bescheid, sobald ich das Problem beseitigt habe undkläre auf woran es lag.