Quietschgeräusch vorne, auch nach komplettem Bremsentausch

  • Hallo


    Ich habe bei meinem 320d Limousine das Problem, das die Bremsen quietschen und ich eine Art vibrierendes Geräusch von rechts vorne beim Fahren wahrnehme, das sich während des Bremsens als Quietschen bemerkbar macht.


    Hatte den Wagen jetzt 2 Tage in einer Werkstatt und ließ vorne neue Scheiben und Klötze montieren und auch ein Traggelenk musste neu. Habe dieses Geräusch aber immer noch und wüsste jetzt gerne, was man dabei noch unternehmen könnte um dieses Quietschen zu beseitigen.


    Könnten eventuell auch eine verzogene Radnabe oder schlecht gewuchtete Felgen der Auslöser sein?


    Mfg


    Lucas

  • Die Werkstatt hat den Wagen fahrwerktechnisch mehrmals überprüft und dabei nichts gefunden, außer dass eben die Bremsen schon abgenutzt waren und ein Traggelenk kaputt war. Beides wurde getauscht, außerdem wurde die Spur eingestellt, da diese verzogen war.


    Ich werde kommende Woche andere Felgen aufziehen, statt 15 Zoll sind es 16 Zoll. Mal sehen, dann weiß ich ob es vielleicht an einer schlecht gewuchteten Felge lag.


    Mit jeder Radumdrehung höre ich dieses Geräusch, sozusagen. Habe aber auch schon davon gelesen, dass eine verzogene Radnabe schuld an sowas sein könnte, hervorgehoben durch ungleichmäßiges Anziehen der Radschrauben beim Reifenwechsel.


    Falls jemand weitere Ideen hat, bin ich natürlich offen! :)

    Einmal editiert, zuletzt von luki320d ()

  • Glaube, das mit dem Radlager tauschen wäre wohl am ehesten die Lösung.


    Oder was meint ihr dazu??

  • Werde wohl die Radlager tauschen lassen, wenn's so weitergeht.


    Wie schon erwähnt, habe ich das mit dem Verschieben der Radnaben durch ungleichmäßiges Anziehen der Radschrauben wo gelesen. Habe ja nicht behauptet, dass das so ist.

  • So, ich hatte den 320d jetzt in drei Werkstätten und keine hat einen Verursacher finden können für das Quietschen. Es kommt ausschließlich von rechts vorne, mein Verdacht dass das Radlager alt wäre hat sich leider nicht bestätigt. Hatte ihn letztens aufgebockt zum Räderwechseln und dabei gesehen dass das rechte vordere Radlager fast wie neu ist und noch silber glänzt.


    Glaube es handelt sich in meinem Fall um das häufig vorkommende "Bremsenruckeln" da ich ein solches Ruckeln beim Bremsen wahrnehme.


    Falls jemand Lösungsvorschläge für mich habe sollte, dann nur her damit. :)


    Schönen Tag noch

  • So, hatte gestern ein Kasperltheater in einer Werkstatt wegen Bremsen ein und ausbauen und Kulanz usw. Zum Schluss haben die mir die alten Bremsen erneut aber wahrscheinlich seitenverkehrt montiert und jetzt ist das Quietschen sogar schon während der Fahrt zu hören und beim Bremsen noch deutlicher als vorher.


    Von Radnabe tauschen wollte der obergescheite Werkstattmensch nichts wissen und jetzt habe ich ihn heute früh nochmal angerufen.


    Dienstag tauschen sie auf meine Kosten die Radnabe rechts vorne, von der das Geräusch kommt. Was mich als Kunden natürlich mittlerweile ärgert ist das viele Geld das ich denen gebe und die Zeit die ich wartend dort verbringe, ohne dass das Problem wirklich gelöst wird. Zuerst hat man mir neue Bremsen vorne auf Kulanz montiert, dann war das Quietschen weg aber dafür das Ruckeln rechts vorne nach wie vor da. Also wieder runter damit und dann das Ganze noch schlimmer gemacht. Danke liebe Werkstatt.


    Als nächstes wollten die die hinteren Bremsen tauschen, obwohl das Ruckeln bzw Quietschen von rechts vorne kommt. Da sieht man was alles rauskommt, wenn niemand auf einen hört. :thumbdown: