Problem mit Partikelfilter beim 320D

  • Hallo zusammen,


    heute bei der Abgasuntersuchung von meinem 320d FL BJ 2002 150500km war ich ziemlich überrascht darüber, dass der erste Trübungsmesswert über der Grenze eines Fahrzeugs ohne Partikelfilter lag, bei ca. 1,8. Nach dem der Prüfer die Abgasanlage paar mal freigeblasen hat, stellte sich ein Trübungswert von ca. 1,0 ein. Er musste aber schlucken als ich Ihm gesagt habe das mein Auto ein Partikelfilter besitzt. Er hat gemeint, dann müsste sich ein Wert in der Nähe von 0 einstellen.


    Die Vorgeschichte: das Auto habe ich vor einem Jahr mit dem eingebauten Partikelfilter gekauft, welches Mitte 2010 in das Fahrzeug eingebaut wurde.


    Frage: was kann den Filter ausser Funktion setzen? Wie kann man das Problem beheben? Habt Ihr schon Erfahrungen damit?


    ps: Durch den Tüv bin ich trotzdem ohne Probleme durchgekommen :)

  • danke für den Hinweis. Ich werd mal versuchen in den Verkaufsunterlagen etwas über den Filter zu finden. Zur Not muss ich mal unters Fahrzeug klettern in der Hoffung irgendeinen Filterhestellernamen auf dem Filter zu finden.

  • Dann frohes "unter das Auto krabbeln". :D
    Mit dem Trübungsfaktor 0 ist Quatsch, max. 1,5 und die Normalwerte liegen bei um die 0,5-0,8.
    Wenn sonst keine Probleme mit dem Fahrzeug sind, alles okay.
    Fahrzeug vor der AU richtig ! warmgefahren ?


    Der Partikelfilter soll ja Russpartikel filtern und hat von daher nichts mit dem Trübungsfaktor zu tun.
    Toller Prüfer.
    Also spar Dir das im Dreck rumkrabbeln, alles okay.