Das du mit der Tieferlegung im Winter Schneeschieber spielst ist dir bewußt? In deiner Region soll es ja auch mal heftiger schneien.

Nur Federn oder gleich komplettes Fahrwerk
-
-
Werter TE,
Du kannst machen was du willst.
Ich bin der Meinung das nur ein Federnwechsel nicht glücklich wirst.
Deswegen mein Kommentar mit die 180?Es kann durchaus sein das deine und meine Ansprüche verschieden sind.
Also entweder du kannst nicht lesen oder ich weiß es auch nicht
-
@ TE Ersteller: Wenn du magst schau dich mal hier um www.car-mod.de . Bei Fragen schreib PN;)
-
hol dir doch gleich vom DTS das Fahrwerk..
Federn + Stoßdämpfer..
bin sehr zufrieden.. kann nur weiterempfehlen..
Preis ca. 230 Euro..40/20 ist vollkommen ausreichend !! wollte davor 60/30 holen, aber so hättest nirgends eine chance..
Meine empfehlung 40/20 -
Hi,
habe das gleiche Auto wie du, ebenfalls Serienfahrwerk. Vor etwa einem Jahr habe ich aufgrund meines niedrigen Kilometerstandes auch nur Federn verbaut (von AP). Er ist auch schön tief gekommen, Handling tausendmal besser, kein extremes Ausfedern mehr beim bremsen und beschleunigen, weniger Wankbewegungen des Fahrzeugs aber auch weniger Komfort, aber nicht zu hart. Ist also mit den Seriendämpfern kein Problem meiner Meinung nach. ABER: die Federn hinten sind immer tiefer und härter geworden, sodass ich erst hinten das Schlechtwegepaket (höherlegung der Hinterachse um etwa 1cm) vom E46 verbaut habe, kurze Zeit später dann das Schlechtwegepaket vom E36 (etwa 1,5cm höher), weil ich in meiner Tiefgarage aufgesetzt habe. Allerdings war das Auto dann an der Hinterachse sowas von Bretthart, das wurde langsam unangenehm. Dazu kam ein kläppern (die Windungen der Federn haben aufeinander geschlagen), was sich besonders beim langsam über Unebenheiten fahren geäussert hat (such mal den Thread "hinten kläpperts"). Ende vom Lied: ich hab hinten jetzt die M-Federn eingebaut. Jetzt kläppert nichts mehr, das Auto ist vorne und hinten gleichtief, allerdings liegt er auch nicht mehr so satt auf der Strasse und wankt auch wieder mehr. Das war allerdings erst vor 3 Tagen, ein abschliessendes Urteil ob es jetzt so bleibt habe ich noch nicht gefällt ob. Wenn ich da aber nochmal rangehe, wird es entweder ein Eibach Fahrwerk oder ein Gewindefahrwerk eines namhaften Herstellers.
Mein Rat wäre: wenn du nicht zuviel ausgeben willst, und deine Dämpfer wirklich noch gut sind, würde ich nur die Vorderachse tieferlegen und hinten so lassen. Willst du hinten auch tiefer, kauf dir ein gescheites Fahrwerk.
Gruß Martin
-
Das klingt ja dann mal ganz gut. Hab mir nämlich überlegt erstmal nur vorne Federn zu holen. Sind ja wirklich alle sehr preiswert gegenüber nem Fahrwerk.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Das könnte aber arg dumm aussehen wenn ich den vorne 5cm runter nehme und hinten so hochgebockt lasse denke ich,,,
-
ich hatte 40/20 drin, aber kam mir eher vor wie 40/30. jetzt isses wohl eher 40/10. Bei 5 cm vorne würde ich hinten auch was machen, dann aber gescheit... im Moment bin ich erstmal froh das "klockklock" los zu sein, und wenns mir nach dem Winter immernoch zu weich ist wirds ein Marken-Fahrwerk.
-
Ich glaube Weitec oder/und Ap bieten Federn nur für di VA an 40/00.
Aber da der e46 sowieso ein Hängearsch hat,
wird es nach dem Einbau nicht so nach "krasser" Keilform aussehen. -
eben, besonders bei einem Touring.