Hi, hat einer nen Plan oder ne Anleitung wie man was foliert wenn man das noch nie gemacht hat? Will meine Innenleisten in gebürstetem Stahl passend zum Performance Hebel machen und bräucht ne gute Anleitung für Laien...

Noch nie foliert, was zu tun?
-
-
Guten morgen,
ich hab zwar noch nicht selber foliert weil ich das grosse glück hatte nen kompletten satz Leisten günstig kaufen zu können aber gebe dir mal ne anleitung die ich auch hier bekommen hab!Vor dem Anbringen die Leisten perfekt entfetten. Hab eine Leiste mal mit
Fensterreiniger (50% Spiritus) gemacht, kannst du vergessen. Wirklich
Bremsenreiniger oder puren Spiritus nehmen, so hält die Folie auch ohne
Haftvermittler oder sonstigen Quatsch.Bei den Kanten kommt es hauptsächlich auf die Hitze an. Mit nem Haarfön
kannst und musst du da richtig nah rangehen, einfacher geht es mit nem
Heißluftfön (Hab so nen Bosch, der bringt 400°C). Aber es ist wirklich
nicht schwer, und du wirst süchtig Dinge damit zu bekleben.
Seitenverkleidung am Motorrad, Laptopdeckel, Tasturblenden,
Handyrückseite, alles musste es über sich ergehen lassen.Am besten ist du nimmst die original folie von 3M, die hat ne super qualität und lässt sich auch super verarbeiten, hab mir mal bei youtube nen video dazu angeschaut, muss mal gucken ob ich den link noch finde:
http://www.youtube.com/watch?v=cgqEnI7eXAw
da ist es super erklärt!
viel spass und viel erfolg!
kannst ja mal bilder zeigen wenn du fertig bist!
gruss julian -
Da hat der Julian ja auch schon eigentlich alles gesagt.
Wenn es Fragen gibt helf ich gerne.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
Wirklich
Bremsenreiniger oder puren Spiritus nehmen, so hält die Folie auch ohne
Haftvermittler oder sonstigen Quatsch.Bei den Kanten kommt es hauptsächlich auf die Hitze an. Mit nem Haarfön
kannst und musst du da richtig nah rangehen, einfacher geht es mit nem
Heißluftfön (Hab so nen Bosch, der bringt 400°C).Dazu kann ich nur sagen: Bitte nicht Zuhause nachmachen..
Bremsenreiniger oder Spiritus kann zwar zum reinigen benutzt werden, wird auch empfohlen, allerdings "Haftvermittler oder sonstiger Quatsch" wird oft trotzdem benötigt.
Das kommt auf die Oberfläche und auf die Form an..Und der Tipp mit dem 400°C Heißluftföhn, wer mit 400 Grad die Folie erhitzt kann sie dann kurze Zeit später wieder abziehen, weil man im nu den Kleber verbrennt und an diesen Stellen dann nichts mehr haftet.
-
Manu komm vorbei und Schau dir meine Leisten an, da ging 0,0 kaputt. Wer dumm ist und da 10 sekunden draufballert hat natürlich Plastikmüll ohne Struktur. Aber mit nem Haarföhn kannst selbst auf Kontakt arbeiten und es wird einfach nicht perfekt.
Was dir am Spiritus bzw. Bremsenreiniger nicht passt kann ich auch nicht verstehen. Wenn man damit nicht den Fahrzeuginnenraum tränkt sondern die Leisten entfettet, wo ist da ein Problem. Softlack ist auch noch unter meiner Folie, hält trotzdem von -5 bis +35 Grad.
Ich weiß, meine Methoden klingen ziemlich alt, aber die Menschen waren damals auch nicht dumm.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Und jetzt mein Posting nochmal lesen
Wo hab ich was gegen Spiritus bzw. Bremsenreiniger geschrieben? Ich verwende das auch, ist doch gut!Mein Heißluftföhn von Bosch geht bis 650°C, ist das nun noch besser? Man arbeitet dabei mit max. 150-200 °C GROßFLÄCHIG, nicht punktuell. Mit nem Haarföhn arbeiten ist genauso sinnlos wie mit einem Feuerzeug, das nur nebenbei
Deine Methoden mögen vielleicht alt und gut sein, aber denkst du ehrlich die Leute die die Datenblätter für die Folien insb. den Teil mit der Verarbeitungstemperatur schreiben dumm sind? Ich denke schon das die sich dabei was denken und das nicht nur zum Spaß hinschreiben, aber okay, jeder so wie er möchte
-
Sorry Manu, war vorhin nur am Handy wie jetzt gerade auch, und hab mich nebenbei noch über die UBahn aufgeregt, die nicht kam.
Ich kann nur nochmal sagen, ich bin nicht wie ein Dummer Idiot auf die Folie los. Aber z.B bei den Fensterheberschaltern war es einfach praktischer schon punktuell so zu erhitzen, dass die Folie in der Öffnung richtig heiß wurde und man sie durchdrücken konnte.
Was ich aber noch nicht so recht verstehen will ist die Sache mit dem Haftvermittler. Ich hab ja auf soooo vielen unterschiedlichen bis jetzt ohne Vermittler echt keine Probleme gehabt.
Warum sollte man den brauchen? Und wo?Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Den Unterschied wirst du erst nach längerer Zeit feststellen, gerade in tiefen sicken (die vielleicht auf Interieurleisten nicht vorhanden sind) oder bei starken 3D-Formen, braucht man den, weil sich die Folie sonst nach und nach löst, weil sie überdehnt ist.
Ich habe die Leisten immer auf der Rückseite mit Haftvermittler behandelt, damit dort die Folie richtig hält, gerade an Kanten ist es nämlich recht gefährlich.
-
Hab an meinem Motorrad den Vorderfender in Carbonfolie gemacht, war ziehmlich easy, hatte nur nen normalen Fön.
Bis jetzt hat es auch bei regen und Kälte gereicht.
Carbonfolie lässt sich ja schwerer als einfarbige Folie verarbeiten, also sollte das ja noch leichter gehen.
Und es macht wirklich süchtig alles zu begleben
Achso, 3M Folie ist ziehmlich gut, ist zwar ein wenig teurer, aber es lohnt sich. -
Moin ...
Da ich gerade auch die Leisten Foliere stellt sich mir eine Frage : Bekommt man den Wahlhebel auch Foliert? Stelle ich mir ein wenig schwierig vor.