320i (M54) hoher ÖL-Verbrauch mit 5W-30! Update 24.05.13

  • Hallo und vorab einen guten Rutsch und allzeit eine pannenfreie Fahrt mit unseren schönen E46er!


    BMW empfiehlt ja das Castrol 5W30, ich habe gerade dieses jetzt auf einen 325i von 2003 auffüllen lassen. Bei Pit-Stop als Angebot incl. Öl + Filter und 1 l Öl originalverpackt zusätzlich zum Nachfüllen für rd. 99 EUR. :thumbup: Mal sehen wie sich der Ölverbrauch entwickelt, kann hierzu aktuell also noch nichts sagen.


    Ich weiß auch nicht, was die Vorbesitzerin (geb. 1933!) vorher so aufgefüllt hat, Wagen hat erst rd. 70.000 km gelaufen, km-Leistung ist schlüssig und nachvollziehbar, vermutlich viel Kurzstrecke und Stadtverkehr! Öl ist nach rd. 250 km allerdings schon etwas dunkel, ist dies der "Reinigungseffekt"? War bei diesem Modell Schwarzschlammbildung noch ein Thema? Unter dem Öldeckel ist es etwas rötlich "rostig". Mal sehen was der BMW-Service dazu sagt.
    Was haltet ihr von einer Motorspülung :?:
    Der Motor läuft sonst rund und gut, Öl- und Wassertemperatur in Ordnung. Fehlerauslesung bei der Diagnose ohne Besonderheiten. :thumbsup:


    zum Thema:
    Ich habe ansonsten (bei anderen Fahrzeugen) mit Mobil 1 0W40 sehr gute Erfahrungen gesammelt und bin nur abgewichen, weil BMW eben das Castrol 5W30 für diese Maschinen empfiehlt.


    Gruß MB

  • Wieder ein Update:


    Heute bei 168.050 Km musste ich Öl nachfüllen, da es laut Öllampe und Meßstab Zeit wurde.
    Laut meiner Dokumentation ist das nun ca. 1 Liter auf 2366 Km an Ölverbrauch. Das ist natürlich schon besser als mit dem 5W-30. Aber noch ausbaufähig wie ich finde.
    Bei dieser Strecke war alles mit dabei: Viel Kurzstrecke, Überlandfahrten, Autobahn-Vollgas.


    Was mich irgendwie verdutzt:
    Ich habe heute 400 ml Mobil1 0W-40 nachgekippt. Davor war der Ölstand auf Minimum.
    Nun nach ca. 150 Km vorhin, sehe ich dass der Ölstand am Meßstab auf max bzw. 80% ist. Kann doch nicht sein oder? Sollte doch ca. in der Mitte liegen dann.
    Gemessen habe ich ca. 15 Min. nach Abstellen. War diese Zeit noch zu wenig? Ich messe nachher mal, wenn er völlig kalt ist.


  • Hmm ist er denn eben gestanden? :D bzw wie lang ist der Motor nicht mehr gelaufen. Paar messfehler können sich da schon einschleichen.
    Aber kurz vor max ist ja nun auch nicht wirklich ein Problem ;)

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Hallo
    auch mein BMW 320Ci Cabrio - M54 - Bj.2005 - jetzt 120.000 km hat einen viel zu hohen Ölverbrauch ,
    ca 0,8-1,0 ltr. / 1000 km , fahre zur Zeit das Orig. BMW LL04 - 5w30 .
    Seit ca. 50.000 ist der Verbrauch stetig gestiegen , trotz warmfahren :!:
    Nach Rückfragen an mehrere BMW-Mechaniker bekam ich den TIPP ,
    auf 10W60 um zusteigen :!:
    Dass werd ich demnächst machen und hoffen das er KEIN ÖLBRENNER mehr sein wird :)
    Gruß Bubi :rolleyes:


  • also 10W60 halte ich vorerst doch für relativ happig. Viele schreiben ja, dass schon ein Wechsel auf 0W40 eine Besserung bringt. Der Verbrauch kommt bei vielen ja erst unter Last (Autobahnetappen) zustande. Alternativ könnte man auch mal 5W40 testen. 10W60 ist ja eigentlich in jeglicher Hinsicht ein Kompromiss für einen NICHT-HOCHLEISTUNGS-MOTOR

  • Hey,


    schließe mich meinem Vorredner an. Probier erstmal das 0W-40 (z.B. Mobil1) und schau', was es bei Dir bringt.
    Du kannst ja nach einer gewissen Laufleistung und Zeit immer noch auf die andere Viskosität wechseln.
    Ich denke mal 0W-40 wird auch vom Preis her günstiger sein?!
    Wie man bei mir sehen kann, hat der Ölwechsel auf 0W-40 im Gegensatz zu 5W-30 schon ordentlich was gebracht. Ich werde hier weiter berichten wie es sich entwickelt. Ich führe quasi sehr akribisch Buch darüber ;)

  • Werde auch defintiiv jetzt auf 0W40 Mobil1 gehen. Ich kann zwar nicht sagen dass mir dieses 5W30 bislang sauer aufstößt, ich denke ein Verbrauch von 1L alle 5000km ist noch im Rahmen, aber das Mobil1 0W40 wird halt in sämtlichen Foren empfohlen und da es praktisch auch nichts mehr kostet ist es einen Versuch wert.


  • Ich habe ansonsten (bei anderen Fahrzeugen) mit Mobil 1 0W40 sehr gute Erfahrungen gesammelt und bin nur abgewichen, weil BMW eben das Castrol 5W30 für diese Maschinen empfiehlt.
    Gruß MB

    Und wieso? Weil Castrol einen exklusiven Werbevertrag mit BMW hat, logisch dass BMW Castrol empfehlen muss.


    Dass die Castrolöle verglichen mit der Konkurrenz nicht so toll sind sollte mittlerweile wirklich kein Geheimnis mehr sein.


    Mobil 1 0W-40 :thumbup:


    5 Liter für 38,50€ bei eBay.

  • mann muss relativieren.


    das castrol 5W30 ist sicherlich ein Öl welches bei abgenutzten komponenten schneller verbrannt wird als anderes..allerdings auch das Öl welches am schnellsten die schmierung herstellt. ein motor welcher bei verwendung von 5W30 LL04 kaum verbrauch aufzeigt ist ein motor der recht wenig verschlissen ist.


    trotz allem gelten die edge Öle als leistungsfähigste Öle auf dem markt. Wir haben 3 M3 im team laufen und die bekommen ausschliesslich Castrol RS.


    mein N42 und auch der 2.5 M54 verbrauchen zwischen den intervallen ca 1 Liter. Mein alter 3.0 M54 hat auch 1 Liter auf 1000 durchgezogen.
    Alle verwenden Castrol Edge 5W30.


    ein umölen kann linderung schaffen ändert aber nichts an der problematik des verschlissenen motors. sonst kann man gleich sagen: schütt 15 W40 rein und dann braucht er noch weniger!


    Dem Öl die schuld zu geben für den hohen verbrauch ist ein klein wenig naiv und man redet sich seine defekten abstreifringe und Ventischaftdichtungen schön.


    irgendwann wird der motor dann auch mit dem 0W40 eine liter auf 1000 verbrauchen.


    Wenn ich feststelle das mein motor anfängt öl durchzusaufen dann wird er halt eben überholt.
    Den wagen nach 10 jahren nutzung mit ein und demselben öl plötzlich umzuölen halte ich nicht für ratsam.


    Wenn ein motor 1 liter auf 1000 - 3000 km verbraucht dann ist der, egal welches öl zum einsatz kommt, einfach verschlissen.

  • mann muss relativieren.


    das castrol 5W30 ist sicherlich ein Öl welches bei abgenutzten komponenten schneller verbrannt wird als anderes..allerdings auch das Öl welches am schnellsten die schmierung herstellt.


    Das kann ich nicht nachvollziehen. 0w40 ist beim Kaltstart dünner als 5w30.


    Außerdem verstehe ich nicht wieso man auf 5w30 besteht. 0/5w40 hat doch einfach nur mehr Reserven, wenn man mal gern Vollgas fährt. Oder wenn man häufig Kurzstrecke fährt und sich das Öl verdünnt.
    Welche Vorteile soll denn das 5w30 haben?