VDD/ZKD massiver Öl/Kühlwasserverlust Hilfe!

  • Hi Leute,


    habe ein Riesenproblem.


    Nachdem sich mein Problem mit dem Bremskrafverstärker hat beheben lassen, tropft seit neustem ca alle 2 sec ein Tropfen Öl auf den Krümmer
    wenn der Motor warm ist und verdampft.
    Nach langer Krankheit verzögerte sich der Austausch der Ventildeckeldichtung immer mehr und so kam es heute, dass nach kurzer Fahrt es aus allen Öffnungen der Motorhaube im Stand rauchte.
    Vergleichbar, als wenn 10 Raucher unter meiner Haube hocken würden.
    Auf der Hebebühne beobachtete ich ausserdem einen nicht unerheblichen Kühlwasserverlust.


    Eigentlich haette ich auf die beim N46 VDD getippt, meint ihr aber, es könnte ZKD UND VDD sein?


    Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass nur die VDD soviel Öl freigibt?


    Bin fuer jeden Tipp dankbar, da ich echt am verzweifeln bin, nur Leid mit diesem ******* 318er :cursing:

  • Ausschließen kann man die ZKD jetzt nicht, aber mach erstmal die VDD und such den Kühlwasserverlust. Den Rest siehst du dann. :whistling:


    Mach die VDD am Besten gleich, bevor dir die Karre abbrennt. Denn brennendes Öl auf dem Krümmer bekommst sehr schlecht aus ohne Feuerlöscher. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hmmm - Die VDD liegt über dem Krümmer und die ZKD darunter...


    Würde also erstmal an der VDD ansetzen... :gruebel:



    Wo Kühlwasser rauskommt kann ich jetzt auch nicht sagen :whistling:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Ok.


    Danke euch!


    Dass die VDD über dem Krümmer und die ZKD darunter liegt, wusste ich nicht, hilft mir jedoch definitiv weiter :thumbup:


    Demnach werden also die Unmengen Öl wohl doch von der VDD kommen.


    Zwei andere Fragen bleiben allerdings noch:


    Kanns sein, dass Öl in Nähe des Ölfilters ausläuft? Oder ist das wahrscheinlicher auch eine Folge der VDD, wodurch sich alles rund um den Motor verteilt?


    UND: Morgens treten beim Kaltstart und ab und zu an der Ampel Drehzahlschwankungen auf und das Öl am Deckel ist auch hellbraun teilweise, Verdacht Vakuumpumpe?

  • Eher Verdacht Kurbelgehäuseentlüftung und Fußdichtung Ölfilter. Aber primär wäre jetzt erstmal die VDD, dann kannst dich um den Rest kümmern. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Szia Leute, morgen geht es ans Werk, nun meine Frage:


    Habe "Dirko Spezial Silikon Beige" gekauft, was mir empfohlen wurde.


    Kann ich das tatsächlich für die VDD von meinem N46 benutzen?


    Edit: Weil Dichtmittel ist für -50 bis 180 Grad C geeignet und das Drei Bond bekanntlich für höhere Temperaturen.
    Wobei die VDD ja wohl kaum über 180 Grad heiss wird?

  • Hi


    Dirko ist ne gute Marke, von daher schonmal kein Fehler. Wenn es dir empfohlen wurde hat es doch sicher seinen Sinn, darum ist eine nochmalige Frage nicht so sinnvoll, oder ? Außerdem stehen doch auf der Verpackung oder Anleitung des Mittels verschiedene Tipps wo und wofür etc........


    Grüße

  • Ja sicherlich hast du Recht.


    Jedoch steht auf der Verpackung "geeignet für Skoda, VW, Seat"
    Und seitdem mir der hier ansässige Freundliche rotes Kühlmittel für meinen 330er andrehen wollte, bin ich sehr vorsichtig, übervorsichtig ;)

  • Szia,


    die VDD wurde gewechselt, dabei habe ich jede Menge Mayonese im Ventildeckel festgestellt.
    Auch der Entlüftungsschlauch ist voll mit dem Schleim.
    Außerdem drückts extrem das Öl aus dem Ölfilter.


    Möglich, dass die Kurbelgehäuseentlüftung zu ist und jetzt das Öl aus allen Ecken und Enden gedrückt wird?