längslenkerlager aber welche?

  • hi leute


    habe jetzt festgestellt das bei meinem touring hinten die längslenkerlager wohl hinüber sind. denke es sind noch die ersten und nach knapp 150tkm auf der uhr kann man die auch mal tauschen...


    welche soll ich mir da jetzt holen? habe schon was von den m3 3.2 gelesen, bzw welchen hersteller soll ich holen? original beim :) bestellen oder meyle oder so??!!


    mfg

  • Da ist egal ob original, Meyle oder Febi, die bewegen sich nicht viel.
    Ganz wichtig ist aber die Dinger im belasteten Zustand festzuziehen. Sonst ist das Lager schon ständig unter "Vorspannung".

  • Wenn Du es selbst machst unbedingt ! diese 3 Schrauben vom Halter markieren, Halter/Unterboden, um die selbe Einstellung der Spurwerte zu bekommen. Oder anschliessend Spur einstellen lassen.
    Ich meinte den Bolzen it dem das Lager an diesem Halter verschraubt ist. :)

  • Rankommen schon, weiss jetzt nicht mehr genau ob Du ihn auch rausbekommst.
    Ich markiere den Halter zum Unterboden immer an drei Stellen mit einer Reissnadel, dann passt das Ganze und schraubt sich wesentlich einfacher. :)

  • Alles klar danke. Dann werd ich mir die Tage die Lager bestellen. frag dann mal ob preislich viel Unterschied zwischen den normalen und denen vom M3 3.2 sind? Die sollen ja stärker sein und länger halten?!


    Glaube an den Bolzen wird man so nicht dran kommen, aber wichtig ist ja dann eh nur die drei schrauben im eingebauten zustand fest zu ziehen....
    Mfg

  • Alles klar danke. Dann werd ich mir die Tage die Lager bestellen. frag dann mal ob preislich viel Unterschied zwischen den normalen und denen vom M3 3.2 sind? Die sollen ja stärker sein und länger halten?!


    Glaube an den Bolzen wird man so nicht dran kommen, aber wichtig ist ja dann eh nur die drei schrauben im eingebauten zustand fest zu ziehen....
    Mfg


    Nein, die drei Schrauben vom Halter kannst Du festschrauben wann Du willst, Hauptsache Du machst es. :D
    Wichtig ist der Bolzen der das Lager mit dem Halter verbindet.
    Wie beim Stossdämpfer hinten die untere Schraube erst im belasteten Zustand an/festgezogen wird- sonst Geräusche und vorzeitiger Verschleiss.