Getriebeölwechsel nur bei ZF?

  • Es ist easy den filter selbst zu wechseln, allerdings wäre ich eher eine freie werkstatt suchen die sich nach der Tim Eckart methode spezialisiert hat.


    Die wechseln das öl bei laufendem motor und pumpen solange Öl in das Getriebe bis das alte Öl wirklich komplett raus ist. Bei einem manuellen Automatikgetriebe Ölwechsel wird immer etwas vom alten Öl im Getriebe weiter rumlaufen es sei denn man macht 2 oder 3 mal ein Ölwechsel hintereinander und die arbeit will sich eigentlich kaum einer machen.


    Informationen zum Tim Eckart verfahren und wer das macht da findest du eine liste hier.


    http://www.automatikoelwechselsystem.de/


    Mein E39 wird nächste Woche gespült, werde 350€ dafür lohnen müssen.

  • Ja, schön durch die Stadt gejagt.


    Na ich bin noch nicht sicher. Evtl lass ich es drauf ankommen. Es gibt ja auch Leute, die schon über 200tkm auf der Uhr haben und mit dem alten Öl alles prima läuft. Es gibt sogar Erfahrungen, wonach nach dem Wechsel Probleme erst aufgetaucht sind. So nach dem Motto: Never change a running system (ja, nur ist so ein Auto leider kein verschleißfreier Computer :S )


    Auch ein PC ist es nicht, das ist doch klar:)
    Aber Du hast recht, man sollte sich nicht beunruhigen lassen; wenn es läuft, dann kann man sich die Sache erstmal noch überlegen. Wenn man quasi die Katze im Sack kauft, also nicht weiß, wer die Kiste vorher wie geritten ist, dann ist das natürlich immer Glückssache und ein Ölwechsel wohl nicht schlecht. Wenn Du weißt, daß Deine km-Leistung behutsam fahrend zustande kam, mußt Du nicht gleich morgen einen Termin machen.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Handhabst Du das bei Motoröl auch so? Wenn die Hydros nicht klappern, bleibts Öl halt 50tkm drin?

  • Das Öl muss definitv gewechselt werden.
    Der Filter natürlich mit.
    Aber wenn du es nicht für nötig siehst,
    kannst du gerne über 2000 Euro auf den Tisch legen für ein neues Getriebe.
    Es wurde ja nicht umsonst ein Filter im Getriebe verbaut ;)


    An deiner Stelle würde ich zum Getriebe Spezi fahren in deiner nähe und eine Spülung vornehmen lassen,
    Kostenpunkt 300-400 Euro.

  • Ich danke euch! Hat mir sehr geholfen. :)

  • Zitat

    Filter gewechselt? Ich meine, so easy geht das doch nicht, dachte ich. Oder hast du keine Automatik? Ich hab Automatik. Hatte ich vergessen zu erwähnen...


    Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen?


    Hi


    bin nach nach der aahle Schrauber-Methode vorgegangen, also net lange fackeln und ewig Anleitungen im Web suchen. ;)


    1. Unters Auto unf kucken welches Automatik-Getriebe verbaut ist (es wurden 2 verschiedene Typen verbaut und der :) kann nicht mal anhand der Fahrgestell-Nr. sagen welches denn nun !)
    2. sich schlau machen welches Öl rein kommt (hab ich im Web nachgeblättert, Petosin ist zwar für Autofahrer eine unbekannte Marke aber gehört zu den Lieferanten der Autowerke, u.a. auch bei BMW.)
    3. Filter und Ölwannendeckel-Dichtung beim :) und Öl bei Ebay gekauft.
    4. Auto hochgehoben, Öl abgelassen, Deckel abschrauben, Filter wechseln, sitzt direkt unter dem besagten Deckel, neue Dichtung auf Deckel, Deckel montieren, Öl einfüllen ( mit dünnem langen Schlauch von oben)
    5. Füllmenge prüfen, ggf. nachfüllen. Feddisch ! :)


    ich weiss, viele schwören auf die Spülmethode weil damit alles alte Öl rauskommt, beim normalen Wechseln bleibt ca. 1,5 - 2 Liter drin. Aber da dieser Rest mit ca. 7 Litern frischem Öl 'verdünnt' wird ist es m.E. schon OK.


    Kostenpunkt für die aahle Männer-Methode ca. 70-80€ + Arbeitszeit. (ca. 1-2 Std)


    Grüße
    Wolfi

  • Die Hälfte der alten Füllmenge bleibt im Wandler drin stehen. Ohne komplette Spülung hat das ganze beim ersten mal wenig Sinn.


    Ich hab meins selber komplett gespült, es war ne richtige scheiss Arbeit, weil nur ne Grube zur Verfügung stand und es war auch relativ kostspielig weil man 15L Öl einplanen kann bis die braune Schlempe raus is.

  • die Hälfte kann nicht sein, ich war zwar beim befüllen nicht dabei aber meine Kumpels haben rund 7 Liter eingefüllt und die Gesamt-Füllmenge soll 9 Liter sein...

  • Die Füllmenge beträgt knapp 10L (9,8 müßtens sein) und bei der 1000km Inspektion meines überholten Getriebes kamen lediglich 4,5L raus.

  • sehr merkwürdig, wieso haben meine Kumpels denn dann 7 Liter reingepumpt ? Nebenbei, der eine ist gelernter KFZ-Nix, der schraubt jeden Tag an Auto's. Naja, jetzt nochmal nachfragen wird nix helfen, ist schon wieder 1 1/2 Jahre her. Aber ich weiss das der Karton mit dem frischen Pentosin fast leer....


    naja, wie auch immer, mein Beemer fährt seit dem Wechsel deutlich schöner, schaltet gaaanz sanft und die eigentliche Ursache die zum Wechseln mahnte ist auch weg. Im 5.Gang hat sich diese Sperre die das Getriebe fest mit dem Motor koppelt ständig zu und wieder weg geschaltet.