Knarzen von der Vorderachse

  • ja ich habe mich beim federwechsel schon mental darauf eingestellt dass die seriendämpfer nicht lange halten werden, aber die haben zu dem zeitpunkt erst 29 tkm gesehen, deswegen wollte ich sie noch fahren bis sie ausgelutscht sind. haben ja nun auch 13 tkm gehalten ^^ kannst du mir dämpfer empfehlen? wiegesagt, sind H&R 55/35 federn. würde auch gerne bei H&R bleiben, aber die bekommen die dämpfer glaube ich auch nur zugeliefert? bis 600 euro wäre gut.

  • Wenn Du nur die Dämpfer wechseln willst mit den selben Federn, dann z.B.
    Sachs Advantage, sind für M-Paket/Sportl.FW,
    TeileNr. 556874(rechts)+556873(links), Preis um die 120€ je Stück/Vorderachse.

  • ok super, wäre sicherlich auch empfehlenswert die stoßdämpfer hinten zu wechseln? danke :)


    wenn die hinteren ach schon zickig waren, natürlich.
    Such Dir gleich die Nummern raus. dann gleich mit Federbeinstützlager vorn und auch die hinteren neu. ;)


    So, da ist die Edit:Sachs Advantage, Hinterachse, Art.Nr. 556884, ca. 78€ das Stück :)

  • nee die dämpfer hinten sind noch gut, aber ich glaube ich tausch lieber gleich alle. stützlager=federteller? ^^

  • nee die dämpfer hinten sind noch gut, aber ich glaube ich tausch lieber gleich alle. stützlager=federteller? ^^


    Federbeinstützlager, ich sag sonst auch Domlager (vorn) und hinten heissen die eben so.
    Da kannst Du die von Meyle, Lemförder, Sachs nehmen-entscheidend hier der Preis.
    Federteller sind einzeln vorn, kannst die alten wiederverwenden. Domlager sind die Dinger mit den drei Muttern auf dem Dom im Motorraum. :D

  • also die dekra hat die domlager für gut befunden^^ gäbe es denn überhaupt auswirkungen wenn ich die alten domlager verwende?

  • also die dekra hat die domlager für gut befunden^^ gäbe es denn überhaupt auswirkungen wenn ich die alten domlager verwende?


    Nein, ausser eventuellen Geräuschen nicht.Wäre nur ein Abwasch.
    Wie und ob die Dekra nun beurteilen kann lassen wir mal dahingestellt. ;)

  • sööö, habe heute beim reifenwechsel bemerkt dass die federn an der vorderachse nicht richtig im federteller (das teil welches die feder am unteren ende umschließt) sitzt. die zwei gummischeiben liegen noch wie sie sollen, allerdings ist die feder ca. 2-4 cm nach hinten gewandert. auf der einen seite mehr, auf der anderen weniger. das würde erklären wieso man auf der einen seite den wagen anheben muss um den wagenheber drunter zu bekommen. jetzt die frage ob das knarzen (was mit ein wenig gummreibgeräuschen verbunden ist) darauf zurückgeführt werden kann? die dämpfer waren aufm prüfstand und sind von der dämpfwirkung noch im besseren bereich, daher zweifel ich daran, dass die dämpfer die fehlerquelle sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von jessica.s ()