Hmmm.....hab ja mittlerweile auch ein Gewinde drin........mein Prüfer hat was Fahrzeughöhe anbelangt ma gar nix eingetragen, der hat nur geschaut obs schleift bei diagonal aufgebockten reifen und das wars......hier in hessen sind sie nicht sooo pingelig.
Selbst unsern Trachtenverein interessierts wenig, hauptsache die Kiste schleift net am Boden.....ist meine Erfahrung bisher.
Daher sag ich immer schön ausprobieren, und ja net die Bilder vom Resultat vergessen.....lach...
Gruß
Daywalker70

minimaler querschnitt auf M68, was ist möglich? Stanceprojekt!
-
-
Asko: dann würd ich sagen hast du nen 150kg schweren Sub im Kofferraum
Mein Kofferraum war bis auf das Reserverad (ca 20kg) komplett leer .. habe Audiomäßig nix im Wagen verstaut
Die Leermasse, die von BMW angegeben ist gilt für kleinste Motorisierung mit Null (aber auch wirklich NULL) Ausstattung ..
Und in den 1650kg war ich noch nichtmal im Auto .. es stand mit halbvollem Tank und Ohne Fahrer auf der Waage !
-
Hmm.....
jezz weiß ich nich mehr was ich sagen wollt xD
-
also: bei mir steht auch kein abstand von radnabe zu radhauskante drin.....aber tatsächlich wurde die fahrzeughöhe neu festgelegt...verstehe wer will.
evtl gibts ne neue EU regelung? sowas ändert sich ja ständig.....auf jeden fall wäre das airride ja die narrenfreiheit...ich kann die höhe ja zu jedem zeitpunkt selbst bestimmen: ihr auto ist zu tief...oh....moment herr waldmeister.......*pfffffffffffffffffffffffff*...so, jetzt passts!!
zum fahrzeuggewicht: so viel ich weiss wird das auto beim tüv nicht gewogen: wenn da im schein (bei mir zb.) 1650 drin steht und das max fanrzeuggewicht 1990 ist dann gucken die ob die reifen für das max zulässige fahrzeuggewicht laut schein zulässig sind......
-
Also bei mir wurde das Gewicht gemessen.. aber nicht wegen der Tragfähigkeit der Reifen (hab eh 91er Index und der reicht), sondern wegen der Zuladung.
Dadurch, dass der Wagen schwerer ist als im Schein steht darf ich nun max 3 Leute durchschnittlichen Gewichts mitnehmen bzw. 2 Leute wenn der Kofferraum vollgepackt ist.
Anderfalls bin ich schon überladen. Das wirkt sich auf das Fahr- und Federverhalten aus.
Muss dazu sagen, dass der Tüver ein Bekannter ist und mir das freundlicherweise gemessen hat, damit ich sicherer durch die Welt fahre und nicht um mich zu ärgern
-
2. Änderst Du mit der Höherlegung wieder die Spur, das kann man bei der HU problemlos sehen und kann als schwerwiegender Mangel durchgehen.
öhmm, wer erzählt denn sowas?? Den TÜV interessiert die Spur nicht den Hauch von irgendwas. Der meckert wenn die Reifen abgefahren sind, die Lenker ausgeschlage sind, oder sonstiges. Aber mit ner krummen Spureinstellung?? Wie sollte er das mit Augenmaß feststellen wenn die Felgen nicht grad quer im Radhaus hängen?
-
Diese ganze "Stance" und "Camber" Geschichte ist für mich nicht wirklich neu....
Das war mein Calibra im Jahr 2002..... man siehts nicht gut, aber der Sturz war damals einfach mörderisch!
Vor 9 Jahren war ich meiner Zeit mit diesem auto meilenweit voraus!!