minimaler querschnitt auf M68, was ist möglich? Stanceprojekt!

  • oha...daniel, bei uns ist das nicht so eni problem! du solltest dir mal meinen ex fuhrpark ansehen! :)
    zur not nehm ich die mängelkarte in kauf.
    meine letzten drei fahrwerke hab ich ohne vermessen eingebaut...die spur stell ich ein wenn entweder das lenkrad krumm steht und/oder sich mein reifen einseitig abfahren..wenns das nicht macht lass ichs....
    der E46 kippt bei tieferlegung recht milde in die vorspur.


    ich mein, mann kann auch korinthen schei*****

  • Kann ich Daniel nur zustimmen .. meiner ist auch schon ziemlich tief .. das erste was bei einer Kontrolle gemacht wird, ist Zollstock greifen und Abstand von Radmitte zur Radhauskante nachmessen .. hab ich oft genug erlebt .. doof sind die Grünen auch nicht.


    Und was die Traglast angeht darfst du nicht von der Leermasse ausgehen, sonder musst mit VOLLER ZULADUNG rechnen .. ich glaub kaum, dass die 87 dann noch reicht :)

  • Kann ich Daniel nur zustimmen .. meiner ist auch schon ziemlich tief .. das erste was bei einer Kontrolle gemacht wird, ist Zollstock greifen und Abstand von Radmitte zur Radhauskante nachmessen .. hab ich oft genug erlebt .. doof sind die Grünen auch nicht.


    Und was die Traglast angeht darfst du nicht von der Leermasse ausgehen, sonder musst mit VOLLER ZULADUNG rechnen .. ich glaub kaum, dass die 87 dann noch reicht :)


    stimmt!! mein cabrio hat ja fast 2000 kilo leermasse! (2x 980 kg) :rolleyes:


    was hat bitte der abstand radnabe zu radhauskante mit zulässigkeit zu tun??


    das gesicht möcht ich sehen wenn ich bei einem air-ride den bullen frage welche höhe er denn gerne haben möchte? :P


    das wird alles nicht mehr so heiss gegessen wie es gekocht wird


    ich hab vor 2 wochen ein fahrwerk eingetragen....das einzigste was der tüv gemacht hat ist die dachhöhe gemessen und den neuen wert in den brief eingetragen.

  • Es muss lt. Verordnung auas dem Jahre 2007 bei Fahrwerksveränderungen die Höhe Radhausoberkante<>Radnabenmitte eingetragen werden.


    Somit ist auch ein nachträgliches tieferlegen bei GW-Fahrwerken nach dem eintrag legal nur durch Veränderung des Eintrages möglich.


    Ich habe bei mri auch die Höhe der vorderen und hinteren Radkästen drin stehn...


  • Der Wert der in den Schein engetragen wird ist der Abstand von Radhauskante zu Radmitte/Radnabe ;)


    So stehts und stad es immer bei mir im Schein und ich bei allen Leuten die ich kenne .. eine andere Angabe wäre mir gänzlich neu und unlogisch..


    Wozu denn die Dachhhöe im Schein eintragen ? Macht für mich keinen Sinn wenns ein normalo PKW ist.

  • stimmt!! mein cabrio hat ja fast 2000 kilo leermasse! (2x 980 kg) :rolleyes:


    Wie geht das denn??


    Bei mir im schein steht leermasse (das bedeutet mit fahrer mit durchschnittl. 80kg körpergewicht) ~1700kg.


    Und mein motor wiegt schon etwas mehr als deiner!

  • ok......aber was ist mit eingetragenen Airride fahrwerken?


    ich kram mal meine eintragung raus..ich bin mir sicher die haben die dachhöhe ermittelt

  • Ach und was das Gewicht angeht wirst du große Augen machen, wenn der Tüver die Massen wiegt ;)


    Bei mir im Schein steht 1505kg Leergewicht .. gemessen wurden 1650kg .. ein Cabrio ist meines Wissens ca 200kg schwerer wegen Überrollschutz.


    Dann pack mal 4 Leute + Gepäck in dein Cabrio und schau nochmal ob das Gewicht passt ;)

  • Asko: dann würd ich sagen hast du nen 150kg schweren Sub im Kofferraum :thumbsup: