Erfahrungen Fernost-Xenonbrenner

  • Hallöle...


    also ich kann da bislang nichts schlechtes berichten.


    Ich verkaufe die Xenon Kits seit langem und bisher gabs keinen Ärger.


    Philips ColorMatch oder Ultinon sind natürlich kaum zu schlagen, kosten dafür aber auch ne Ecke mehr...


    Es ist immer die Frage wo man kauft, die Xenon Kits die man mittlerweile für 80€ bekommt, naja, ich vermag da jetzt was zu zu sagen :)

  • Zitat

    Original von Pflaumenkalle


    Die Standard Brenner von Osram (55040) und Philips (85122), haben alle nur 4200K. Und somit geht das Licht schon ins Halogengelb. Mit 4900 gibt es aktuell nur noch die Philips CM.
    Ich hab im Moment die Osram drin, bin aber noch auf der Suche nach anderen :D


    Jup ich weiss die D2S+ Birnen sind ja auch auslauf Modelle und nur noch schwer zu haben und auch sehr gefragt, normaler Weise auch Teuerer. Mit den Nummer weiss ich nicht war aber nicht die normale D2S von Phillps

  • Zitat

    Original von Lukas1986
    was hat den :bmw-smiley: als standart?


    Ist unterschiedlich, Philips und Osram Standardbrenner.

  • Hab wo gelesen, daß diese billigen Fernost-Brenner nicht gut für die Steuergeräte sind, und diese damit oft abrauchen... 8o


    Is da was Wahres dran, jemand schon diese Erfahrung gemacht?

  • So, hab jetzt mal verglichen. An dieser Stelle mal herzlichen Dank an die BMW-Ingenieure, die es doch tatsächlich geschafft haben, zu den engen Platzverhältnissen auch noch eine derartig fummlige und wacklige Brennerhalterung zu konstruieren, daß der Brennerwechsel zum abendfüllenden Ereignis wird. Positiver Nebeneffekt: Man erfindet ganz neue Schimpfwörter...  :motz:


    So, hier von vorne gesehen links der originale Brenner, ein Philips 85122, rechts der No Name Brenner mit 6000 K.



    Hierbei fällt auf, daß die niedrige, ins gelbliche gehende Farbtemperatur des Serien-Brenners erst im direkten Vergleich ins Auge sticht. Bislang ist mit der noch gar net so gelblich vorgekommen... :mundzu: Ebenso fällt auf, daß der Bililg-Brenner scheinbar n ganzes Stück heller leuchtet. Möglicherweise hat der ne höhere Leistung und belastet damit tatsächlich das Steuergerät über Maße... Hier wäre es mal interessant, den Stromfluß zu messen...


    So, Bild Nr. 2. Links jetzt ein "alter" original Brenner, Typ Philips 85123.



    Dieser ist deutlich weißer als der ursprüngliche, aber nicht so kaltblau wie der No Name Brenner. Einfach ein reines weiß, mit einem, wie ich meine, minimalen Touch ins lilane.


    Und schließlich das dritte Bild der Vollständigkeit halber mit No Name Brenner auf beiden Seiten:


  • Schöner Vergleich :super:


    Aber könntest du noch Bilder von der Straßenausleuchtung machen? Möglichst bei trockener und nasser Straße? Das würde mich echt noch interessieren wie die Brenner bei nasser Straße ausleuchten. Gerade weil die Lumenzahl mit steigender Kelvinzahl sinkt.

  • Kann ich bei Gelegenheit gern mal machen, aber im Vergleich zu den anderen Brennern wohl in nächster Zeit nicht, so schnell hab ich jetzt keine Lust mehr die Brenner nochmal rauszufrickeln... X-P

  • Zitat

    Original von Amando
    Kann ich bei Gelegenheit gern mal machen, aber im Vergleich zu den anderen Brennern wohl in nächster Zeit nicht, so schnell hab ich jetzt keine Lust mehr die Brenner nochmal rauszufrickeln... X-P


    Mir würde es auch reichen von den jetztigen. Einfach bei Fernlicht und Abblendlicht :)
    Ohne Vergleich.