Gelber Schmodder am Öleinfüllstutzen

  • richtig! ich wechsel generell immer winteranfang mein Öl, dadurch hat sich mein schmodder drastisch reduziert!


    ich würde aber auch mal die KGE erneuern...wenn die total zu ist dann sammelt sich eben schneller kondenswasser......

  • sollte jedem klar sein das ein ottomotor sowie auch dieselmotoren erst bei betriebtemp wohl fühlen und auch dann erst das öl die richtige viskosität aufweißt.
    7 km ? ... dafür hab ichn moped, oder nen fahrrad. aber keinen 3 liter bmw ...


    Einem 316er würde das genauso weh tun :thumbsup:

  • Das Problem mit zu kurzer Fahrstrecke hat meine Frau ebenfalls ( 2,5Km !! ). Ich habe das Problem dadurch gelöst, dass sie eine Standheizung mit abschaltbarem Gebläse bekommen hat. Seitdem kein Problem mehr mit gelbem Schmodder. Die knapp 7 Liter Motoröl Deines Wagens haben bei Deinem Fahrprofil nur im Sommer die Chance, wirklich warm zu werden. Wenn Du morgens losfährst, schalte mal das versteckte Menü Deines BC ein. Von der Wassertemperatur bei Ankunft ziehst Du mal 35% ab, dann hast Du die ungefähre Öltemperatur.


    PS: Wassertemperatur ist Punkt 7 im Geheimmenü.

    Einmal editiert, zuletzt von Erkelenzer ()

  • Fahre auch sehr Kurze Kurzstrecken , wenns regnet 2,5 zur Arbeit, ca 600 Meter zur Edeka wegen des Hopfengetränks.


    Ich würde einen Ölwechsel vor dem Winter u. einem nach dem Winter Empfehlen u. falls mal eine lange Urlaubsfahrt mit dem Auto geplant ist kurz zuvor.


    Ich mach das schon seit über 30 Jahren so , die Ölverdünnug ist somit minimiert


    Den einzigen Motor wo ich gekillt habe war ein alter M60 B23 (M20) kaufte den Wagen mit 80000 kurz vor 100000 ist der Kopf gerissen.
    Bei 120000 hatte ich nen Lagerschaden.

    Fahre nicht als gehöre dir die Strasse, sondern als gehöre dir der Wagen

  • in einer Sache kann ich euch einwenig beruhigen


    der schleim hängt nur am Ventieldeckel dran,hab das gleiche Problem.
    meiner steht übern winter und fahr ihn immer nur kurz in meine Werkstatt.
    Hab letzte woche die VDD erneuert und hab gesehen das es "nur" an dem Deckel hängt.


    zu eurem vorschlag einen ölwechsel zumachen,die ist nicht schlecht.
    Aber soll man jetzt 100 km fahren damit er richtig warm ist und der schleim gelöst ist.
    Dann einen Ölwechsel und das alle 2 woche??????? bin mir sicher länger wird es bei kurzstrecken nicht dauern bis der schleim wieder da ist.


    Wrde die KGE mal erneuern ob es besser wird



    mfg ocean

  • Julian, nicht der schleim ist das problem sondern das wässrige öl, der schleim ist nur das produkt daraus............

  • nein, natürlich nicht! wie gesagt: ich wechsel immer vor dem winter. Im winter gibt es erfahrungsgemäss mehr kondenswasser im Öl. durch frisches dauert es natürlich ein bissl bis der schmodder/ wasser wieder kommt. Ich hab jetzt im November gewechselt und hab gestern erst geguckt: miinimal leicht gelbes gelump am ölmesstab, der deckel ist noch recht sauber.
    Im frühjahr und sommer wenns einfach wieder wärmer wird reduziert sich das dann auch wieder. hast du ein gutes Öl drin dann steckt es das bissl kondenswasser in den 3-4 monaten ohne weiteres weg.


    ich würde auch mal die KGE auf Kaltland umbauen dann wirds weniger.

  • Hallo,


    Ich habe meinen BMW in letzter Zeit immer nur Kurzstrecke gefahren und so langsam merke ich die Folgen: Ölablagerungen im Motor.


    -Könnt ihr ein gutes Zeug zum reinigen Empfehlen?
    -oder bringt der Premium Sprit von Aral/Shell/Total etwas? Hab da unter Googel leider keinen Aussagekräftigen Test gefunden ob die wirklich den Kat und Motor reinigen.


    MfG