Hört sich ja halb so wild an..
Nächste Woche werde ich erstmal anfangen die Lager aus und einpressen,
dann kann ich mir weiter Gedanken um dein aus und einbau machen.
-
-
Die Handbremsseile werdn über der HA an der Karosserie entlang geführt. Dort sollte man sie herausnehmen und auch wieder einfädeln.
-
Wie sieht es aus mit den Querlenkerlagern? Habe hier noch zwei von Meyle HD liegen. Aber einbauen kann ich sie nicht.
Gibt es hier jemanden der das preiswert kann oder müsste ich da in eine Werkstatt? wie viel würden der Einbau kosten?Gerne würde ich auch noch weitere Lager tauschen die im finanziellen Rahmen liegen in puncto Kosten und Einbaukosten.
Über Hilfe würde ich mich freuen
Gruß,
Philipp
-
Heute habe ich die oberen Querlenker neu gelagert.
Morgen sind die unteren drann...Ohne Presse läuft aber garnichts!
-
Die unteren querlenker (zugstreben) sind total schei*e zum ein/auspressen, da das dünne Blech nachgibt und sich verzieht.
Ich habe die Verbindung getrennt, und die beiden Hälften (beidseitig) auf den querlenker gepresst.
Im Anschluss wieder sauber verschweißtViel Spaß dabei.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Habe mich auch gefragt, wie man sowas sauber ein und auspresst
Mal schauen was morgen der Tag so sagt, muss erledigt werden -
Ach Mist... Hatte oben Käse geschrieben.
Natürlich meinte ich, dass ich die beiden Hälften auf das Lager (nicht den querlenker) gepresst hatte.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Wenn ich das Lager sauber rausbekomme, kann ich das Lager ohne die Schweißnaht zu trennen in die mitte reinlegen?
Und die Streben drauf drücken/pressen? -
In die Mitte kannst du es leider nicht legen, da die beiden teile der zugstrebe durch die Schweißnaht gehalten werden
Aber du wirst den richtigen weg während der Arbeit rausfinden. Vielleicht bist du einfallsreicher, als ich es war
Gruß
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Sofern nicht schon vorhanden, macht sich eine Fase an der Buchse immer ganz gut...zur Not auch am Schleifbock.
Erleichtert zumindest das Ansetzen.