Wie zufrieden seid ihr mir den Funktionen?

  • Hi zusammen,


    also wirklich nervt mich nur eine einzige Sache im Alltag: warum ist das Rädchen zum verstellen der Temperatur für die aus den Düsen ausströmende Luft nicht beleuchtet? Man hat bei Dunkelheit praktisch keine andere Möglichkeit, als kurz die Innenraumbeleuchtung einzuschalten um etwas zu erkennen.


    Wäre ja auch mal eine Idee für ein Userprojekt :)


    Ich lös das immer so, indem ich mir merke: Warme Luft steigt nach oben, kalte nach unten. Wenn ich es warm haben will, muss ich das Rädchen nach oben drehen. Will ich es kühler haben, drehe ich es nach unten.


    Beim Thermometer wird ja meistens auch die höhere Temperatur oben angezeigt.


    Daß es geht mit der Beleuchtung, zeigt der Link - war beim E38 auch beleuchtet.
    Und noch eines vom E9XLCI. Wenigstens kann man hier aufgrund der Auflichtposition das rote Feld der Lüftungsdüse erahnen.


  • Also ich hasse die Klimaautomatik mit diesem Einstellrad.


    Dann soll mir mal einer erklären (alles auf
    Automatik, und Rad in Mittelstellung), warum bei 10°C draußen, wenn
    Klima auf 20°C eingestellt ist, an der Windschutzscheibe gefühlte
    25°C warme Luft raus kommen (Stirn warm) und in den mittleren Düsen
    gefühlte 10°C herauskommen (Hand kalt), um die Warme Luft von der
    Windschutzscheibe auszugleichen. Da wird in den mittleren Düsen von
    der Automatik herum geregelt, wie es gerade lustig ist. Mal warm, 5
    Min später wieder kalt.



    Wenn also Das Rad in Mittelstellung
    ist, sollte an alles Düsen annähernd die gleiche Temperatur
    herauskommen oder irre ich mich da. Mal kommt warme Luft, mal kalte
    Luft aus den Düsen. Die einzigen Düsen, die immer die gleiche Temp
    haben, sind für die Scheibe und Füße.

  • Ich möchte auch ein Feedback geben.


    Positiv:


    Die Automatik für den Scheibenwischer funzt sehr gut, obwohl ich erst dahinterkommen musste, dass die Windschutzscheibe vor dem Sensor absolut schlierenfrei sein muss, damit er korrekt wischt. Hatte teilweise recht willkürlich gewischt. Schwächen gibt es definitiv bei Sprühregen. Dann viel zu wenig und Intervall zu viel.


    Nicht lebenswichtig aber angenehm finde ich die automatisch gedimmten Lämpchen im Innenraum.
    Anordnung und Bedienbarkeit der Schalter am Lenkstockhebel. Bei meiner Größe von knapp 2 Metern habe ich in anderen Autos bei Regen schon mal mit dem Knie den Scheibenwischer aus geschaltet :rolleyes:


    Die vier Rundinstrumente im Kombi gefallen mir sehr gut. Wenn ich da an die zwei im alten und neuen 1ser denke :thumbdown:


    Die Ergonomie vom Automatikwahlhebel gefällt mir gut. Wenn ich da so an manche Gliedstangen aus anderen Autos denke :D


    Die Ergonomie vom Cockpit an sich gefällt mir sehr gut. Ist halt noch Fahrerorientiert.


    Für die meisten nur ein Feature. Bei meiner Große extrem wichtig. Das nicht nur höhenverstellbare Lenkrad, sondern auch in der Länge.


    Negativ:


    Die krepeligen Gummiknöpfe im Kombi. Als ich das erste mal die Uhrzeit einstellen wollte, dachte ich, dass der Knopf gleich abbricht. Irgendwann fühlt man dann doch ein kleines „knick“


    Die Lichtautomatik funzt auch zuverlässig. Würde mir jedoch wünschen, dass ich ohne irgend etwas codieren zu müssen, selber den Einschaltzeitpunkt wählen könnte. Mir geht das Licht zu früh an.


    Würde mir eine Beleuchtung der Düsenverstellung wünschen. War total enttäuscht als ich das erste mal im Dunkeln gefahren bin und erst Licht anmachen musste. Das meine alten Renaults das nicht hatten, war klar aber bei diesem Auto hatte ich das irgendwie erwartet.


    Schön das Comming Home vorhanden ist, am Schlüssel in Kombination mit Leaving Home zusammen aber sinnvoller. So bricht man sich das Genick schon auf dem Weg zur Arbeit und auf dem Heimweg. Für mich halbherzig gelöst.


    Die Nebler halte ich für einen Witz. Wenn ich bei meinen früheren Autos in der Nacht bei Regen die Nebler angemacht haben, war das wie ne zusätzliche Beleuchtung und man hat tatsächlich mehr gesehen. Mit denen sieht man selbst bei trockener Straße kaum einen Unterschied.


    Auch wenns hier nicht mit rein gehört (ging ja um Elektrik), wollte ich das unten geschriebene mal loswerden.


    Was ich leider feststellen muss. Die Kiste ist ne ganz schöne Sparbüchse. Mit solchen Dingen wie KGE und Ölabscheider, klappernde Fensterheber, nagelndem Motor, weggebrochene Halterungen am Schiebedachhimmel usw. musste ich mich noch nie beschäftigen.


    Ich fahre das Auto schon sehr gerne, die Freude am Fahren eines deutschen Premiumherstellers ist jedoch sehr getrübt. Ich höre mittlerweile leider nur noch ins Auto und warte auf den nächsten Defekt.

  • Wenn also Das Rad in Mittelstellung
    ist, sollte an alles Düsen annähernd die gleiche Temperatur
    herauskommen oder irre ich mich da. Mal kommt warme Luft, mal kalte
    Luft aus den Düsen. Die einzigen Düsen, die immer die gleiche Temp
    haben, sind für die Scheibe und Füße.

    Ganz nach oben, also 3 rote Punkte und die ausgeströmte Luft gleicht der, der anderen Ausströmer für den Oberkörper. Wurde hier aber schonmal erwähnt. ;)


    Schön das Comming Home vorhanden ist, am Schlüssel in Kombination mit Leaving Home zusammen aber sinnvoller. So bricht man sich das Genick schon auf dem Weg zur Arbeit und auf dem Heimweg. Für mich halbherzig gelöst.
    Mercedes kaufen :P Leaving home gabs afaik noch gar nicht in der Klasse als der e46 eingeführt wurde


    Die Nebler halte ich für einen Witz. Wenn ich bei meinen früheren Autos in der Nacht bei Regen die Nebler angemacht haben, war das wie ne zusätzliche Beleuchtung und man hat tatsächlich mehr gesehen. Mit denen sieht man selbst bei trockener Straße kaum einen Unterschied.
    Reflektoren noch im guten Zustand? Dringt gerne mal Wasser ein

  • Naja EBL, bin da beim Schreiben irgendwie in einen Rausch verfallen.


    Ich persönlich nutze das coming home viel und da macht es meine Meinung nach (ohne leaving home) an der Lichthupe beim Aussteigen auch Sinn :thumbup:


    Bzgl. der Nebler. Was soll ich sagen. Das erste was ich gemacht habe, war alle Scheinwerfergläser mal mit NANOTEC zu polieren (auch die Nebler). Das war schon
    ein riesiger Unterschied. Besonders beim Abblendlicht und Fernlicht hat’s geholfen. Der compi hat halt zurückgesetzte Streuscheiben hinter der Maske. Da
    kommt die Waschanlage nicht ran. Wenn mein Vorgänger also in 8 Jahren nie die Streuscheiben per Hand reinigt, dann vergammeln die ziemlich. Und von den
    Neblern ganz zu schweigen. Die Reflektoren sahen aber alle noch gut aus und auch kein Aquarium in Sicht.


    Nur die Ausleuchtung finde ich irgendwie grausam. Da wird rechts und links ein wenig heller. Bin halt das Flutlicht von früher gewohnt :rolleyes:

  • Daß es geht mit der Beleuchtung, zeigt der Link - war beim E38 auch beleuchtet.
    Und noch eines vom E9XLCI. Wenigstens kann man hier aufgrund der Auflichtposition das rote Feld der Lüftungsdüse erahnen.


    Ich greife das nochmal kurz auf. Möglich wäre doch zum einen, das rote und blaue Feld der Lüftungsdüse zu beleuchten, was aufwändig wäre.
    Alternativ könnte man die LEDs des Auflichts austauschen gegen welche mit größerem Abstrahlwinkel oder die Öffnung des Rahmens, durch die das Auflicht strahlt, mit einem kleinem Dremel erweiteren?!

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand