Negativsturz an der HA - ja oder nein?

  • Gud'n Abääänd :)


    Einige von euch haben es mitbekommen - ich habe am vergangenen Wochenende meine komplette Hinterachse neu gelagert. Nachdem ich am kommenden Samstag die Spurstangen an der VA gewechselt haben werde, ist mein gesamtes Fahrgestell zu 100% besser als neu. An diesem Samstag lasse ich auch eine Achsvermessung machen.


    Die Hinterachse habe ich zusammen mit einem sehr guten Freund von mir und dessen Vater überholt (an dieser Stelle nochmals vielen Dank :) ), von denen ich auch den Tipp bekam, bei der Achsvermessung an der HA doch ein wenig auf negativen Sturz zu gehen. Da ich ja ein KW Gewindefahrwerk verbaut habe (KW Street Comfort) und ab und zu recht sportlich unterwegs bin mit dem Wagen, würde sich das anbieten. Der große Vorteil vom negativen Sturz, so sagten sie es mir, sei der viel bessere Fahrbahnkontakt. Man hätte viel mehr Grip in Kurven und eine bessere Straßenlage. Nachteil ist natürlich die einseitige Abnutzung der Reifen.


    In naher Zukunft werde ich übrigens auch den Motor überholen. Heißt komplett zerlegen und alles ersetzen, was zu ersetzen ist. Außerdem kommt eine komplett neue Bremsanlage mit Stahlflexleitungen und anderer Bremsflüssigkeit ins Haus. Ziel ist, auch ab und zu, wenns mich mal gerade bockt, auf die Nordschleife zu fahren und mal 3 Runden am Stück drehen zu können, ohne Angst wegen sämtlicher Materialbelastung haben zu müssen.


    Deshalb würde mich interessieren, was ihr dazu sagt: Bei meinem Vorhaben - Negativsturz ja oder nein? Wenn ja, wie viel?


    Vielen Dank,
    Grüße an alle,
    Sebastian

  • Für normal wird dass an den vorderrädern gemacht , um im rennsportbereich genauere lenkmanöver fahren zu können
    wenn du auf eine sehr genaue lenkung stehst musst du halt die option mit den einseig abgefahrenen reifen in kauf nehmen ;)
    lg mani

  • Also ich fahre an der HA 2° Sturz und habe bislang keine Probleme mit innen ablaufenden Reifen!
    Wenn Du Symmetrische Reifen hast, kannste die auch während der Saison mal tauschen auf der Achse, dann haste auch wieder ein gerades Ablaufbild!
    An meinem RS fahre ich sogar 2,5° an der VA und 2,25° an der HA und das fährt echt super :thumbsup: Gut, der kriegt auch nicht viel Km in Jahr :D

  • Gude,
    Ich such morgen mal mein vermessungsprotokoll raus und sag dir meine genauen Werte.
    Ich fahre vorn und hinten einen negativsturz und bin in/ bei unseren Kurven sehr begeister!


    Naja, der einseitige reifenverschpeiß hält sich in grenzen.


    Mich würde mal interessieren, was ihr mit dem Luftdruck bei negativsturz macht?!
    Erhöhen oder gleich lassen?


    Gruß

  • Hey, das hört sich doch super an. Danke Michi :thumbsup:


    Spätestens am Wochenende unterhalten wir uns nochmal darüber ;)

  • Positiven Sturz hast Du bei jedem heute käuflich erwerbbaren Auto!


    Allerdings nur auf der niederlastseite in Kurven :love:


    @Einstellerei


    Finger weg! Wenn man nicht GANZ genau weiß, was man da macht, macht man wesentlich mehr schlecht als gut. Fahrwerk zusammen mit Reifen ist DAS Bindeglied zwischen Auto und Straße.


    Wenn Du Agilität brauchst, könnte man an der VA evtl noch ein bißchen was machen, aber das ist Profiarbeit.

  • Also Daniel, du plädierst eher dafür, alles so einzustellen, wie es im obigen PDF Dokument steht, also nach Herstellervorgaben? Reicht es nicht, es gerade so einzustellen und den den Sturz eben einen Ticken noch in Richtung negativ zu drehen?

  • Positiven Sturz hast Du bei jedem heute käuflich erwerbbaren Auto!


    Allerdings nur auf der niederlastseite in Kurven :love:


    es geht wohl eher um die STURZ Einstellung aufn Achsmessstand und net im Fahrbetrieb.... also denke ich habe ich wohl recht..


    ...immer diese besserwisserrei...


    und @fifficus


    am besten probierste bei sowas garnicht grossartig rum,... so einstellen wie BMW es vorgibt und fertig