Ein freundliches hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag und ich habe mir den Weg zu dieser ersten Fragestellung weiß Gott nicht leicht gemacht.
Denn zuvor habe ich auch in allem was Google ausspuckte einen Fall wie meinen leider nicht finden können, auch wenn dies ersteinmal genauso klingt, wie viele andere zuvor behandelten Probleme dieser Gattung
Also, es geht um einen 318i Bj. 99 - jedoch leider ohne Klima! D. h. es ist ein einfaches 4-stufiges Gebläse vebaut.
Das Gebläse selbst läuft "erstaunlicherweise" in allen Stufen und bei allen Temperaturen absolut ruhig. Soweit so gut,... könnte man denken.
Wäre da nicht dieses fürchterliche Symptom, dass sich bereits beim ersten Einschalten des Gebläses ein konstanter und extrem nerviger Dauerton einstellt, der erst auf Stufe 4 einigermaßen übertönt wird.
Gebläse aus; Ton geht mit fallender Gebläsedrehzahl auch weg. (der Ton ist wie ein extrem nerviger Fön wo das Gehäuse leicht mitschwingt, oder wie bei einem (etwas höher frequenter) abgeregelten Staubsauger bei etwa 200 Watt)
Das erstaunliche ist, dass der Ton selbst sich in allen Stufen 1-4 nicht ändert, also Gebläsedrehzahl unabhängig ist.
Irgendwann einmal, das kann nach 10-20 Minuten oder auch deutlich länger sein, bleibt der Ton zumindest auf Stufe 1 aus.
Dieser "hervorragende" Zustand hält aber leider nicht ewig, denn irgendwann, z. b. vornehmlich in einer Linkskurve, setzt dieser Ton wieder ein und bleibt wieder sehr lange.
Da ich bisher von keinem vergleichbaren Fall gelesen habe (leider), vermute ich, dass es zu einer gewissen Resonanzschwingung am im Luftkanal verbauten Material kommt.
Nun ist das sicher auch eine sehr gewagte These, aber ich habe die Hoffnung, dass hier jemand weiterhelfen kann oder sich bei diesem Problem wiederfindet.
VG
0815cruiser
PS:
habe den Wagen erst seit 3 Monaten und weiss daher nocht nicht wie es bei richtig warmen Aussentemperturen ist.