Mal anders - Gebläse heult und jault wie ein Staubsauger

  • Ein freundliches hallo zusammen,
    dies ist mein erster Beitrag und ich habe mir den Weg zu dieser ersten Fragestellung weiß Gott nicht leicht gemacht.
    Denn zuvor habe ich auch in allem was Google ausspuckte einen Fall wie meinen leider nicht finden können, auch wenn dies ersteinmal genauso klingt, wie viele andere zuvor behandelten Probleme dieser Gattung :!:


    Also, es geht um einen 318i Bj. 99 - jedoch leider ohne Klima! D. h. es ist ein einfaches 4-stufiges Gebläse vebaut.
    Das Gebläse selbst läuft "erstaunlicherweise" in allen Stufen und bei allen Temperaturen absolut ruhig. Soweit so gut,... könnte man denken. :huh:
    Wäre da nicht dieses fürchterliche Symptom, dass sich bereits beim ersten Einschalten des Gebläses ein konstanter und extrem nerviger Dauerton einstellt, der erst auf Stufe 4 einigermaßen übertönt wird. ;(
    Gebläse aus; Ton geht mit fallender Gebläsedrehzahl auch weg. (der Ton ist wie ein extrem nerviger Fön wo das Gehäuse leicht mitschwingt, oder wie bei einem (etwas höher frequenter) abgeregelten Staubsauger bei etwa 200 Watt)


    Das erstaunliche ist, dass der Ton selbst sich in allen Stufen 1-4 nicht ändert, also Gebläsedrehzahl unabhängig ist.
    Irgendwann einmal, das kann nach 10-20 Minuten oder auch deutlich länger sein, bleibt der Ton zumindest auf Stufe 1 aus.
    Dieser "hervorragende" Zustand hält aber leider nicht ewig, denn irgendwann, z. b. vornehmlich in einer Linkskurve, setzt dieser Ton wieder ein und bleibt wieder sehr lange. :cursing:


    Da ich bisher von keinem vergleichbaren Fall gelesen habe (leider), vermute ich, dass es zu einer gewissen Resonanzschwingung am im Luftkanal verbauten Material kommt. :?:
    Nun ist das sicher auch eine sehr gewagte These, aber ich habe die Hoffnung, dass hier jemand weiterhelfen kann oder sich bei diesem Problem wiederfindet. :S


    VG
    0815cruiser
    PS:
    habe den Wagen erst seit 3 Monaten und weiss daher nocht nicht wie es bei richtig warmen Aussentemperturen ist.

  • Hallo. :)
    Also wenn du an der Lüftung in letzter Zeit nichts geändert hast würde ich sagen das es nur 2 Möglichkeiten gibt. Entweder ein Fremdkörper (Laub o. ä.) in der Nähe des Lüfterrades oder das/die Lager des Lüfters sind ausgelaufen/trocken. Ich weiß jetzt nicht wo der Lüfter sitzt und ob man da akzeptabel von außen herankommt ohne ihn auszubauen. Aber ein Versuch wäre es wert mit etwas Sprühöl die Lagerthese zu überprüfen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Neee auf keinen Fall so versaust du dir alles. Du mußt schon das Gebläse freilegen bzw ausbauen.


    Das Öl hält das Geräusch dann aber meist nicht lange im Zaum...das ist nur ein Test ob´s dann weg ist. Ein neues Gebläse wäre dann eh fällig. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Kommt natürlich auf´s Gebläse an und wie oft die Welle gelagert ist. Zusätzlich auch noch auf den Zustand des Lagers...in welcher Verschleißphase es schon ist. Hab die Erfahrung gemacht (nicht bei BMWs) das es nicht lange was bringt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also, ganz vielen Dank für die unerwartet schnellen Antworten.
    Nun, ein Fremdkörper ist es definitiv nicht und ein defektes Lager wollte ich eigentlich aufgrund dieses, egal in welcher Fahrsituation auch immer, unbeirrbaren "Dauer-Jaul-Geräuschton´s" (kein brummen, rummpeln, klackern, rattern, quitschen, schleifen etc.) ausschließen.


    Ich habe ja schon einige defekte Gebläselager bei anderen Fahrzeugen gehört, aber nur so etwas noch nicht.
    Na ja, auch wenn es etwas schwerfällt daran zu glauben, aber es stimmt schon, denn eigentlich kann es auch nicht wirklich was anderes sein.


    Fehlt mir jetzt "nur" noch etwas Input um dieses drecks-mistige Teil auszubauen. Hatte ich zwar bei meiner Recherche schon mal irgendwo was zu gesehen, aber mir leider nicht abgespeichert. Wie lange dauert denn bei durchschnittlich Begabten so eine Aktion bei erst-(und letzt-)maliger Reparatur?
    VG
    0815cruiser