Verkaufsberatung E46 330 Cabrio

  • Hey,
    bin neu hier :thumbsup: Ich selber bin gelernter Kfz-Mechatroniker bzw. Techniker, jedoch habe ich mit BMW noch keine Erfahrung gemacht. Bin nach langer schlechter Erfahrung mit anderen Marken was hauptsächlich Motor und Getriebe betrifft, schon länger auf BMW gekommen. Aber auch was das Reparieren dieser Marken betrifft. Oft kommt man sehr schlecht an die Bauteile und benötigt oft Spezialwerkzeuge. Vor allem bei großen Motoren die quer eingebaut sind und zudem noch in Kleinwagen bzw. Kompaktwagen. Nach längerer Überlegung bin ich auf den E46 330 Cabrio gekommen. Hab auch schon nachgeschaut, was die Vor- und Nachteile sind usw. Habe aber trotzdem noch fragen:


    1. Was für Ausstattungen und Extras sind zu empfehlen und welche nicht ?
    2. Wie ist der Motor zu bewerten, in Sachen Leistungsentfaltung, Haltbarkeit, Verbrauch ?
    3. Wie sind die Ersatzteilpreise im Gegensatz zu VW, Audi, Mercedes usw. ?
    4. Wie einfach/schwer sind Reparaturen und ist viel Spezialwerkzeug nötig ?
    5. Bis zu welcher Kilometerleistung sollte man gehen ?
    6. Was ist speziell beim Cabrio zu beachten ?
    7. Was für Preise sind realistisch je nach Baujahr mit Vollaustattung ?
    8. Ab welchem Baujahr sollte man kaufen ?
    9. Was hat sich zum Facelift geändert alles ?
    10. Was ist sonst noch zu beachten ?

  • Hi, du meintest sicher Kaufberatung, oder? :)


    Also ich fahre seit ca. einem Jahr selber einen 330ci Cabrio und kann dir vielleicht paar Fragen dazu beantworten!


    1. Ich würde ungern auf folgende Ausstattung verzichten: Navi Professional, Sitzheitzung, DWA, Xenon, Hifi-Lautsprechersystem bzw. HK, MFL!
    Sollte die ein oder andere Funktion nicht in deinem potentiellen Fahrzeug enthalten sein, dann würde ich schauen ob es sich einfach nachrüsten lässt oder alternativen suchen!


    2. Hier kann ich nur sagen, dass ich mit der Leistung voll zufrieden bin. Die 231 PS kann man sowieso selten mal komplett nutzen (außer man fährt täglich viel Autobahn) und wenn es dann doch mal geht, dann macht es umso mehr spaß. Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 10 l (Stadt, Autobahn und Landstrasse zu gleichen teilen). Jetzt im Winter ist er vielleicht bei ca. 11-12l. (Da ich im Winter auch mehr in der Stadt fahre)
    Haltbarkeit kann ich schlecht einschätzen, aber ich denke wenn man den Motor schont (also immer warm fahren, wartung, usw.) wird dieser schon jenseits der 200tkm machen. Ist ja immerhin ein 3l!


    3. Hier kann ich dir nicht weiterhelfen und ich denke die Frage ist zu pauschal!


    4. Hier hab ich auch wenig Erfahrung, aber ich denke viel Spezialwerkzeug ist nicht nötig. Ist ja ein deutsches Auto und das was ich bisher gebastelt hab war alles mit Torx, etc. möglich!


    5. Ich persönlich würde kein Fahrzeug über 130tkm kaufen, bzw. müsste man dann wieder das komplette Angebot betrachten (Preis, Checkheft, Zustand)


    6. Speziell beim Cabrio würde ich beim Kauf das Verdeck genauer unter die Lupe nehmen. Also wie sieht der Stoff aus, wie fühlt er sich an, Garagenwagen usw.! Außerdem das Verdeck mal öffnen und schließen...am besten von außen mit dem Schlüssel!


    7. Also für ein gut gepflegtes 330 Cabrio mit Vollausstattung, BJ. 2003, vielleicht noch FL und KM bis 100t kannst du schon zwischen 15 und 17000€ einplanen!


    8. Naja je nach Geschmack: meiner ist 2002 und leider noch VFL, aber inzwischen stört mich das nicht mehr wirklich weil er auch so schick aussieht. Wenn du unbedingt ein FL willst, dann ab 2003!


    9. Hmm soweit ich weiß: Scheinwerfer (nach unten gezogen), Blinker, evtl. noch das 6 Gang getriebe...bin mir aber nicht ganz sicher. Dazu findest du aber sicher ne Menge im Forum!


    10. Ein Cabrio würde ich nur Kaufen, wenn du eine Garage zur Verfügung hast!
    Freude am Fahren!! :)


    Ich hoffe es war soweit richtig was ich geschrieben hab, ansonsten korrigiert mich bitte!


    Viele Grüße


  • 1. beim Cabrio definitiv Ledersitze, ansonsten generell noch: Klimaautomatik, Sportsitze, MFL, Xenon(für Nachtfahrer) und eins der Lautsprechersysteme würde nicht schaden.


    3. in etwa gleich


    5. das kommt wohl auch darauf an, wie deine geplante Fahrleistung aussieht. Wenn ich selbst 20.000 km pro Jahr fahre, würde ich definitiv einen mit weniger KM suchen als wenn ich nur 10.000 pro Jahr fahre. 200.000 solltest du nicht unbedingt in 1-2 Jahren erreichen, dann passt das schon. Wobei ein Fahrzeug mit 90.000 km in der Wartung schnell mal teurer werden kann als eins mit 140.000 km, weil bei letzterem schon viele Verschleißteile mal gewechselt wurden.


    8. ab 09/01 gabs Bi-Xenon, sofern dir das wichtig ist. Ansonsten ist das Baujahr relativ egal


    9. Kotflügel, Scheinwerfer, 6-Ganggetriebe, LED Rückleuchten, Stoßstangen wurden geändert, Kofferraumklappe ist wohl leicht anders, umstellung auf Lin-Bus


    10. das was man beim Gebrauchtwagenkauf immer beachten sollte ;)

  • Hei !


    Fragt sich, ob du wirklich ein Cabrio willst und der Typ dafür bist.


    Der 330er ist schon ne gute Sache, Ersatzteilmäßig ist Mercedes ungefähr 50% günstiger.
    Bevor ich einen E46 kaufte bin ich den 330CI eines Bekannten gefahren, damals wollte ich auch ein Cabrio, hab mich aber dagegen entschieden weil das
    vom Gefühl her nicht das war was ich wollte. Suchte anschließend eigentlich einen E90, fand einen guten E46 325i. Ein Jahr später verkaufte ich mein Motorrad und
    bin dann mal einige Roadster gefahren, da der 2+2 mir ja irgendwie nicht zugesagt hatte. Ergebnis man sitzt wesentlich tiefer und ganz anders im Auto
    als in einem Cabrio, im 3er sitzt man ja verhältnismäßig hoch. Ich hatte mich eigentlich auf einen MX5 eingeschossen, hab aber keinen gefunden, der mir
    zugesagt hat. Z4 war zu teuer, da erst ab Bj. 2006 brauchbar, also bin ich beim SLK hängen geblieben. In dem Fall war es ein echter Glückstreffer.
    Ein Z4 wäre etwas sportlicher gewesen, dort sitzt man wiederum sehr tief drin. Vom Gefühl her waren MX5, SLK und Z3 am Besten gewesen.


    Also wenn offen, dann nur Roadster. ein 2+2 käme nur mit Famile in Frage oder wenn ich immer 2-3 Hasen transportieren müsste :thumbsup:


    Am wichtigsten wäre aber für eine Beratung zu wissen, wie hoch Dein Budget ist.
    Meistens musst Du noch mal 1000-2000€ draufrechnen damit der Wagen am Ende wirklich fit ist.


    Beim E46 fallen nach 8-10 Jahren meistens Fahrwerk mit Domlagern und Querlenkern an, da kommt schon was zusammen.