ja, du hast vorne den elektrolüfter direkt hinter der Stoßstange. dann kommt der kühler und dann der viscolüfter. und der viscolüfter ist unnötig. er überhitzt KEIN bisschen.
-
-
bestimmt ? auch nicht im Hochsommer bei Stop and Go durch Hamburg ?
-
passiert nichts, so lange der elektrolüfter seine Arbeit ordnungsgemäß erfüllt.
-
oder wie ich es gemacht habe. 32er Schlüssel und flacher Schraubenzieher um ein drehen zu verhindernund bitte tu mir den gefallen und rate den Leuten dazu, den viscolüfter nach Ausbau gleich wegzulassen....
Übrnimmst Du dann die notwendigen Reparaturzahlungen wenn doch etwas kaputt geht? Vermutlich ja eher nicht... Also empfehle doch anderen Leute bitte nicht solche Sachen!
Zur Notwendigkeit oder Unnotwendigkeit des Lüfters schreibe ich jetzt mal nichts, BMW hat den vermutlich nur zur Abzocke verbaut
-
Hab den schon seit 2010 nicht mehr drin und keine Probleme damit. Im Gegenteil.
-
Hab den schon seit 2010 nicht mehr drin und keine Probleme damit. Im Gegenteil.
Hab ich auch nicht, ich hab allerdings auch nen 390W Elektrolüfter statt dessen verbaut.
-
Hammer und 32er Schlüssel reichen eben nicht, da das Lüfterrad unter der Kraft durchdreht und man die Schraube so nicht aufbekommt.
Dann hattest Du entweder ein tüchtig vermocktes _LINKS_-Gewinde erwischt oder aber irgendein "begnadeter" Hobbybastler hat das Gewinde früher mit "Loctite Hochfest" benetzt.
So ein Loctite-Fall ist mir in meiner Schrauberzeit mal untergekommen - hat meinen Fluch-Wortschatz gewaltig erweitert...Tipp: Wenn Du wieder mal hast das die Riemenscheibe beim lösen durchdreht, lass mal einen der anwesenden den Keilriemen drücken - das erhöht den Druck des Riemens auf der Riemenscheibe
-
Übrnimmst Du dann die notwendigen Reparaturzahlungen wenn doch etwas kaputt geht? Vermutlich ja eher nicht... Also empfehle doch anderen Leute bitte nicht solche Sachen!
Zur Notwendigkeit oder Unnotwendigkeit des Lüfters schreibe ich jetzt mal nichts, BMW hat den vermutlich nur zur Abzocke verbaut
Jo gebe dir recht...
Als als die kupplung vom Viscolüfter kaputt war hab ich das bei meiner Emma gemerkt.. der wird nach 10-15min Stadt bummel zu warm und das nicht nur ein bischen!
-
So wieder zurück vom VANOS Optimieren bei fifficus.
Die Fahrt zurück hat der Motor keine Zicken gemacht, heißt es wurde alles ordnungsgemäß zusammengebaut.
Die Drehzahlschwankungen sind verschwunden. Ob sie endgültig weg sind werde ich nach ein paar Tagen erst wirklich bestätigen können, da die Schwankungen nicht immer vorhanden waren. Manchmal hat sich der Dicke auch ganz brav verhalten.Deutlich war aber der Verschleiß der Dichtringe zu erkennen beim Zerlegen der VANOS. Da war gar nichts mehr dicht.
-
Super, freut mich
Die beiden Member aus dem E46 Forum, die heute da waren, sind auch glücklich und zufrieden nach Hause gefahren.
Einer hatte eine Gasanlage in seinem 325xi verbaut. Als wir den Ventildeckel abgenommen haben, bot sich uns folgendes Bild:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/mobile.11dzu0y.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/mobile.10jjf5g.jpg]
Der Motor sieht aus wie neu. Keine Verkokungen, keine Verfärbungen, wahnsinn. Unsere Vermutung ist, dass sämtliche Rückstände rausgespült werden, was an der heißeren Verbrennung durch das Autogas liegt. Echt interessant, so einen geleckten Motor haben wir noch nicht zu Gesicht bekommen.