E46 318i gekauft / ein paar Dinge wären zu machen

  • Guten morgen!
    Ich habe mir diese Woche einen neuen Zweitwagen, einen E46 EZ 8/1998 gekauft. Ist zugleich auch mein erster BMW.
    Das Auto ist von der Grundsubstanz her eigentlich in einem guten Zustand. Ausstattung beinhaltet neben Navigation Business , einen Regensensor, ein sportfahrwerk und das sportlenkrad.(Bordcomputer ist auch vorhanden).


    Hat knapp 203.000km gelaufen und ist aus dritter Hand - ältere Vorbesitzer.


    Gestern habe ich ihn mal auf eine Grube Gefahren und ihn mal genauer inspiziert:


    Differential: dicht
    Getriebe (man.): dicht
    Hinterachse an einem querträger wo wohl irgendwelche Gummikegel drin sind ist etwas Rost zu entfernen hier sehe ich dasein ersten kleinen Mangel. Ist aber definitiv machbar.
    Dann hab ich in Fahrtrichtung auf der rechten Seite mal an der Unterverkleidung vom Motor vorbeigeleuchtet und den Motorblock angeschaut. Dort sah ich, dass quasi in der naehe des aus dem Motor herausführenden Krümmers der Motorblock Sehr stark verrostet ist. Ist das bekannt? Oder bei mir eine Ausnahme? Ist da vielleicht normal ein hitzeschutzblech davor?
    Ich würde den Rost mit einer Draht bürste entfernen mit Rostumwandler behandeln und dann mit Bitumen neu behandeln wäre das ok?


    Dann hab ich leichten Ölaustritt am Ölfiltergehaeuse hier hab ich schon gelesen, dass man da die Dichtung tauschen kann müsste die Lichtmaschine und wohl der servobehaelter ab. Ist aber wohl auch machbar und jetzt nicht so gravierend.


    Letztes Problem das ich noch festgestellt habe, ist ein unrunder Motorlauf im stand. Also Leerlauf.
    Zündung schließe ich mittlerweile fast aus, da er ja dann auch beim beschleunigen oder im normalen fahrbetrieb Rucken müsste. Ist aber nur im Leerlauf wenn man beispielsweise auf eine Ampel zu rollt und auskuppelt, dann sackt ab und zu die Drehzahl ab aber nicht immer. Ausgegangen ist er bislang noch nicht. Ich vermute, dass es am leerlaufsteller, luftmassenmesser oder an der drosselklappe liegt, was meint ihr? Falschluft zwischen LMM und Drosselklappe schließe ich fast aus, da der Schlauch offensichtlich keine Beschädigungen aufweist.


    Ansonsten ist das Auto in einem guten Zustand. Kaufpreis waren 2600€ inkl. Fast neuen pirelli Sommer Reifen und neuen Winterreifen (Sommerräder auf BMW original 16" alufelgen)


    Ich bedanke mich schon jetzt für Antworten.


    Viele Grüße aus Egelsbach bei Frankfurt am Main


    Stefan


    P.s. Sorry wenn ein paar Wörter zwischendrin bei mir mal keinen Sinn ergeben. Das liegt dann daran, dass ich evtl gerade in der s Bahn sitze und das iPad gerne einzelne Wörter verschlimmbessert... :)

    E46 318i Cosmosschwarz 1/1999, Navi
    E39 535i Imolarot, M-Paket, 06/2000, Navi, Alcantara, DSP etc...
    E39 525i touring Titansilber, 12/2000, Navi, Individual Lederausstattung schwarz rot - Sportsitze usw.
    E23 732i 9/1985 - ab September 2015 Oldtimer Zulassung

    Einmal editiert, zuletzt von StefanZ112 ()

  • hi


    noch ein hesse !!!!


    willkommen und viel spass bei uns
    1. Rost wegmachen und neu drüber Streichen
    2. Rost wegmachen und neu drüber Streichen,Bitumin??? wie verträgt sich das mit hitze?


    zu deinem letzten problem würde ich mal Paulschal LMM oder Lampdasonde??????

  • Vielen dank schonmal für die Antwort! Ob sich Bitumen damit verträgt weiß ich nicht deswegen frag ich ja war auch nur das erstbeste was mir einfiel für andere Vorschläge bin ich gerne dankbar :)

    E46 318i Cosmosschwarz 1/1999, Navi
    E39 535i Imolarot, M-Paket, 06/2000, Navi, Alcantara, DSP etc...
    E39 525i touring Titansilber, 12/2000, Navi, Individual Lederausstattung schwarz rot - Sportsitze usw.
    E23 732i 9/1985 - ab September 2015 Oldtimer Zulassung

  • Was, Du willst den Motorblock mit Bitumen oder Hammerite behandeln? 8|
    Prinzipiell würde ich dort gar nichts machen, maximal mit hitzebständigem Auspufflack.
    Für Karosserierost gibts entweder die Möglichkeit das professionell machen zu lassen oder selbst rumzupfuschen. Hab da schon einiges probiert. Wirklich zufriedenstellend und haltbar ist die ganze Selbstpinselei meist nicht, egal ob Mehrschichtlack mit Vorbereitung oder nicht. Ich benutze mittlerweile auch Hammerite, da es das gleiche Ergebnis bringt wie Abschleifen, Grundieren, Mehrschichtlack aus der Sprühdose - ist nur viel einfacher.

    Gruß, stud!


    "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

  • 2.600€???


    Das ist ja fast geschenkt... Glückspilz.


    Wie hast den so günstig bekommen, oder war der zu diesem Preis ausgeschrieben?

  • ja de rPreis war OK Auto ist halt rot aber mir gefällt es. dadurch dass er tiefer ist, sieht er garnicht schlecht aus.


    Wegen dem unrunden Leerlauf: HAbe jetzt den Leerlaufsteller ausgebaut gehabt und ihn gereinigt. War schon stark verrust und ging auch etwas schwer. allerdings ist das Problem nach wie vor da... Faltenbalg ist auch nicht porös odfer so. Der LMM scheint auch in Ordnung zu sein.




    Bin langsam etwas ratlos. Gibt es irgendwie die Möglichkeit, einen Fehlercode auszulesen? Habe im Internet schonmal gesucht, aber nur das "versteckte" BC Menü gefunden. Da war ich auch drin - war aber kein Fehler hinterlegt.


    Übrigens habe ich jetzt mal darauf geachtet: das Problem mit dem unrunden Leerlauf tritt nur auf, wenn der Motor warm gefahren ist. Wenn er gestanden hat (Bspw. über NAcht) und man ihn dann anlässt, läuft er 1a. Fährt man ein Paar Kilometer, rollt danna uf eine AMpel zu, wirds unruhig.


    Habt ihr noch eine Idee was ich mal prüfen könnte?




    Hab gleich noch eine Frage: Zündkerzen wechseln. Normalerweise sind doch die Stecker einfach zum Abziehen - ist das bei BMW auch so oder muss man da etwas anderes machen? Ich wollte nciht so fest an dem Strang ziehen weil cih das so noch nciht kannte. Bin für jeden Tip dankbar da ich BMW noch garnicht kenne bisher :-/

    E46 318i Cosmosschwarz 1/1999, Navi
    E39 535i Imolarot, M-Paket, 06/2000, Navi, Alcantara, DSP etc...
    E39 525i touring Titansilber, 12/2000, Navi, Individual Lederausstattung schwarz rot - Sportsitze usw.
    E23 732i 9/1985 - ab September 2015 Oldtimer Zulassung

    Einmal editiert, zuletzt von StefanZ112 ()

  • Problem des unruhigen Laufs ist gelöst. War heute bei BMW der Meister hat sich's mal angehört und hat auf kurbelwellenentlueftung getippt. Die war es dann auch. Teil und Claude haben 78€ gekostet bei BMW:-) alles wieder gut eingebaut haben wir's selbst :)

    E46 318i Cosmosschwarz 1/1999, Navi
    E39 535i Imolarot, M-Paket, 06/2000, Navi, Alcantara, DSP etc...
    E39 525i touring Titansilber, 12/2000, Navi, Individual Lederausstattung schwarz rot - Sportsitze usw.
    E23 732i 9/1985 - ab September 2015 Oldtimer Zulassung