Licht- und Verdeckmodul

  • Hallo,



    Ich habe ein paar Fragen an euch und hoffe auf eure Erfahrungen. Ich will mir die oben genannten Module einbauen und wollte fragen, wozu ihr mir raten würdet. Ich habe jetzt jeweils die beiden Module von zwei Anbietern gefunden, die meine Ansprüche erfüllen.



    Car-Solution:

    eLight deluxe € 139,00


    eOpen professional € 199,00



    EC-Modules:

    Lightcomfort € 169,00


    Topcomfort € 249,00




    Das "Lightcomfort" hat gegenüber dem "eLight deluxe" ein paar Funktionen mehr, die ich aber bis auf das Abbiegelicht nicht unbedingt haben muss. Das ist bei den beiden Verdeckmodulen anders, denn da hat das "Topcomfort" gegenüber dem "eOpen professional" den Vorteil das man während der Fahrt das Verdeck betätigen kann. Allerdings halte ich den Aufpreis von 50€ dafür nicht angemessen.


    Das waren bisher keine Richtigen fragen, aber die kommen dafür jetzt:



    1.) Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen in Bezug auf Qualität, Funktionen und Haltbarkeit?


    2.) Kann ich die beiden Module von Car-Solution kombinieren? (EC-Modules wirbt damit)


    3.) Sind Probleme mit der Fahrzeugelektronik zu erwarten und was kann passieren wenn der Wagen in der Werkstatt ist und möglicher Weise etwas an der Elektronik gemacht wird?


    4.) Es gibt noch den Anbieter XCar-Style, dessen Module scheinen Baugleich mit denen von EC-Modules zu sein?


    5.) Zwei Module von verschiedenen Herstellern zu kombinieren ist wahrscheinlich keine gute Idee?


    6.) Welcher Hersteller ist schwieriger zu verbauen?



    Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein... :gruebel:


    Danke euch!

  • Habe selber das Elight Modul verbaut und bei mir macht es keine schwierigkeiten!
    Funktioniert tadellos!
    Einbau ist relativ einfach.


    Den anderen Hersteller kenne ich leider nicht :(

  • Auch ich rate eher zu den Modulen von Car-Solution, denn erstens sind die absolut leicht zu verbauen (meist genügen 3 Kabel) und zweitens ist der Service dort perfekt.
    Ich habe in meinem 7er des Ultimate und den Spiegel verbaut und beides funktioniert tadelos.



    Gruss Straubinger

  • Also ich werde jetzt wahrscheinlich die beiden Module von Car-Solution kaufen. Meine Fragen richten sich also nur noch an die Module dieses Herstellers. Selbstverständlich werde ich auch eine Mail mit diesen Fragen direkt an Car-Solution senden, aber mich würden trotzdem die Erfahrungen/Meinungen von den Usern dieses Forums interessieren.


    1.) Kann ich das "eLight professional" zusammen mit dem "eOpen professinal" einbauen?


    2.) Wenn ich mir das "eLight professional" kaufe, kann ich dann folgende Funktionen einstellen? Beim Entriegeln 1x aufblinken der Blinker und bei Dunkelheit 1x aufblinken der Blinker und danach leuchten dann für eine gewisse Zeit Nebelscheinwerfer, Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung (ohne Standlicht).


    3.) Das "eLight professional" erkennt wahrscheinlich nicht wenn eine Türe geöffnet wird? Mein Wunsch wäre, dass bei Dunkelheit sobald eine Türe von innen geöffnet wird Nebelscheinwerfer, Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung (ohne Standlicht) für eine gewisse Zeit eingeschaltet werden. Wenn doch würde wahrscheinlich die Innenraumbeleuchtung nach abstellen des Motors den Helligkeitssenor beeinflussen und so mein Anliegen unmöglich machen?


    4.) Beeinflusst die Innenraumbeleuchtung allgemein den Helligkeitssensor? Beim Entriegeln geht diese ja automatisch mit an, oder gibt der Sensor nur ein ganz kurzes Signal noch bevor die Innenraumbeleuchtung an geht?


    5.) Beim Anzapfen der vorhandenen Leitungen sollen ja "Stromdiebe" verwendet werden. Ich habe gehört, dass diese nicht unbedingt die beste Lösung sind und will wissen was eine bessere Alternative wäre um die Kabel zu verbinden?


    6.) Wo wäre der beste und gleichzeitig unauffälligste Platz für den Helligkeitssensor?

  • Also ich werde jetzt wahrscheinlich die beiden Module von Car-Solution kaufen. Meine Fragen richten sich also nur noch an die Module dieses Herstellers. Selbstverständlich werde ich auch eine Mail mit diesen Fragen direkt an Car-Solution senden, aber mich würden trotzdem die Erfahrungen/Meinungen von den Usern dieses Forums interessieren.


    1.) Kann ich das "eLight professional" zusammen mit dem "eOpen professinal" einbauen?

    JA

    2.) Wenn ich mir das "eLight professional" kaufe, kann ich dann folgende Funktionen einstellen? Beim Entriegeln 1x aufblinken der Blinker und bei Dunkelheit 1x aufblinken der Blinker und danach leuchten dann für eine gewisse Zeit Nebelscheinwerfer, Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung (ohne Standlicht).

    JA

    3.) Das "eLight professional" erkennt wahrscheinlich nicht wenn eine Türe geöffnet wird? Mein Wunsch wäre, dass bei Dunkelheit sobald eine Türe von innen geöffnet wird Nebelscheinwerfer, Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung (ohne Standlicht) für eine gewisse Zeit eingeschaltet werden. Wenn doch würde wahrscheinlich die Innenraumbeleuchtung nach abstellen des Motors den Helligkeitssenor beeinflussen und so mein Anliegen unmöglich machen?

    geht ned!!!!

    4.) Beeinflusst die Innenraumbeleuchtung allgemein den Helligkeitssensor? Beim Entriegeln geht diese ja automatisch mit an, oder gibt der Sensor nur ein ganz kurzes Signal noch bevor die Innenraumbeleuchtung an geht?

    JA!!!

    5.) Beim Anzapfen der vorhandenen Leitungen sollen ja "Stromdiebe" verwendet werden. Ich habe gehört, dass diese nicht unbedingt die beste Lösung sind und will wissen was eine bessere Alternative wäre um die Kabel zu verbinden?

    Die von Car-Solution sind perfekt dafür geeignet!!!

    6.) Wo wäre der beste und gleichzeitig unauffälligste Platz für den Helligkeitssensor?

    auf der Beifahrerseite zwischen Amaturenbrett und Windschutzscheibe!!



    Gruss Straubinger