Ja oder so, genau Autobahn.
Noch ne Frage.
Vom 318i gibt es ja 3 verschiedene Varianten.
Gibt es Vor- und Nachteile für einen bestimmten? Welche wäre vorzuziehen?
Ja oder so, genau Autobahn.
Noch ne Frage.
Vom 318i gibt es ja 3 verschiedene Varianten.
Gibt es Vor- und Nachteile für einen bestimmten? Welche wäre vorzuziehen?
Das ist Schwachsinn dein Vater damit 1 mal in der Woche damit ins Geschäft fahren zu lassen.
Der Motor hat jedes mal beim Kaltstart erhöhten Verschleiß, somit auch wenn dein Vater ihn 2x am Tag anlässt. Mach dir mal kein Kopf darüber, die Motoren können das ab.
Du kannst ihn vielleicht alle 2 Monate oder 1x im Monat auf der Bahn freiblasen um das Öl auf Temperatur zu bekommen, aber sonst sind das doch alles übertriebene Vorsichtsmaßnahmen....
ich rate dir ja zu einem Compact , hat nicht diesen typischen BMW-Blick, sticht also schonmal aus der grauen Masse heraus.
Außerdem sieht er mit dem M-Paket 2 und mit Angel Eyes richtig geil aus
besonderst wenn man dann noch einen 325 Ti hat mit 192 putzmunteren Pferdchen unter der Haube
Okay.
@ /_Resistance:
In der Straße wo meine Freundin wohnt, stehen 4 Compact, da sticht man mit nem Coupe, Limo oder anderem mehr raus als mit dem
hehe..ok
Ja oder so, genau Autobahn.
Noch ne Frage.
Vom 318i gibt es ja 3 verschiedene Varianten.
Gibt es Vor- und Nachteile für einen bestimmten? Welche wäre vorzuziehen?
3 Varianten??
Ich kenn nur 2 bzw. von der letzten Variante gabs noch ne neuere Version, aber die wird wohl dein Budget sprengen evtl.
M43TU 118PS ca. 98-01 : 118PS bin ich gefahren(war die Limo meines Vaters, also ausgiebig gefahren) , kann ich empfehlen. Fühlt sich kräftig an, ist für die Hubraumklasse so ne Art Drehmomentbär verglichen mit Motoren anderer Hersteller. Entsprechend der Abstimmung kommt obenrum aber nicht mehr viel an Leistung.
Zum N42 143PS kann ich nichts sagen, da ich ihn nie gefahren bin.
Typische Krankheiten haben beide: siffende Stirndeckeldichtung, Pleuelllagerschäden beim M43TU und zufrierende KGE, Valvetronic Probleme beim N42
und zu dem Thema von wegen Sechszylinder usw...: ich bin ja beides gefahren und in einer Großstadt ist der 6Zylinder für jemanden der aufs Geld schaut und 95% in der Stadt fährt sowas von überflüssig.
Hallo und Servus
Habe selbst einen 320i Touring Facelift Bj.05/2002 und wir fahren meist bis auf das Wochenende auch nur kurze Strecken.
Hatten aber jetzt wo es kalt war mit der KGE keine probleme,und wie Ich hier im Forum lesen konnt haben die 318i doch eine schwierigkeiten gehabt die letzten Wochen.
Also meine empfehlung währe,selbst für 5-7000€ kannst Du dir einen guten 320i Facelift (ab ende 2001) leisten.
Der hat auch schon Euro 4 bei denn Steuern und da bist Du die nächsten jahre noch auf der sicheren Seite,falls unser Staat die Steuern für die Autos mal wieder erhöht.......und das wird kommen die nächsten Jahre.
Und meiner hat jetzt im Januar die 200 tkm Grenze überschritten,und der Motor läuft wirklich noch gut........wahr erst dieses Wochenende mal wieder auf der AB und 200 km/h kein problem beschleunigt zügig und fühlt sich gut an der Motor und das bei dieser laufleistung
Gut ein 318i tut es alle mal,aber ich selbst konnte mich einfach vom BMW 4-Zylinder (Benziner) nicht überzeugen lassen.
Vor allem wenn es mal an die 200 tkm Grenze geht oder darüber sind halt von der laufleistung die 6-Zylinder denn 4-Zylinder doch überlegen......gut Ausnahmen bestättigen die Regel.
Gruß und ein Glückliches Händchen beim E46-Kauf
Christjo
Naja ingesamt kann man ja sagen, dass die E46 eigentlich absolut robust sind, es gibt wie bei jeden Fashrzeug Stellen, wo man genau hingucken muss aber sonst eigentlich ein wartungsarmes Auto (vergleich mit Golf 3 bei Peijin )
Es gibt übrigends genügend 318i (118PS) die die 300.000km weit drüber sind (siehe e36).
Letzendlich hatte ich das damals bei mir von der Versicherung abhängig gemacht (320i kostete gleich 300€ mehr)
Szia,
stand vor einiger Zeit auch vor der Entscheidung und damals mit 19 Jahren ist es der 318er Facelift geworden...
Leider! Denn in der Zwischenzeit kaufte ich noch einen 330i (Sep. 2011), versorgte diesen per Kompressor und während der munter läuft und läuft, fährt meine Freundin meinen 318er und der zickt wirklich nur am laufenden Band:
mit ca. 78tkm Vakuumpumpe extremer Ölverlust (hat gleich mit Öl in den Bremskraftverstärker gedrückt, Pumpe war undicht und die ******** beim Freundlichen habens beim Wechsel der Vakuumpumpendichtung bei 75.000tkm nicht mitbekommen)
demnach: nach 3-4tkm (82tkm) war auch der BKV dran, alles in allem waren das so 1500€ an Kosten.
Im Anschluss ist dann die VDD undicht geworden und gleich mit noch eine Verschlussklappe am Motorblockende, Öl von der VDD tropfte auf den Krümmer und das Kühlwasser kam durch die undichte Verschlussklappe an gleiche Stelle.
Heißt: Bei jedem Stehenbleiben stank es wie irre und eine Rauchwolke befand sich über dem Auto, sondres gleichen.
Wieder 700 Euro flöten gegangen.
Und das Highlight war dann eine zugefrorene KGE trotz Ölwechsel 3 Monate vorm Winter 2011/2012, was die zugefrorene KGE anrichtet, muss ich euch ja nicht erzählen....
Und gestern fiel ja dann ein Zylinder aus, Zündspule tot.
Heißt für mich: inkl. der anderen kleineren Reparaturen habe ich ca. 4500-5000€ innerhalb von einem Jahr in den 318er gesteckt, größtenteils motorbezogen.
Entschuldigt, für den saloppen Ton, aber dieser verschissene Motor (N42) hat mir echt mehr als oft den Schädel platzen lassen-während ich für den 330er nur die normale Wartung an Service-Kosten habe.