Hallo zusammen, auch ich zähle zu den Querlenkergeplagten hier im Forum. Inzwischen wurden beide Querlenker bereits 2x erneuert. Die letzte Erneuerung erfolgte bei ca. 83.000 km im Juni 2008. Anschließend mussten JÄHRLICH X( diverse Buchsen bzw. Gummilager erneuert werden (teilweise sogar beidseitig), da sich an der Vorderachse wiederkehrend polternde Geräusche bemerkbar machten oder das Auto auf der Autobahn angefangen hat zu schwimmen. Gerade mit Wohnwagen im Schlepptau war das Auto mitunter sehr abenteuerlich zu fahren. Nachdem vor ca. 4 Monaten letztmalig ein Gummilager erneuert worden ist macht sich nun wieder ein Poltern an der Vorderachse bemerkbar. Gestern war ich in einer freien Werkstatt und habe die Querlenker überprüfen lassen. Ergebnis: auf der rechten Seite ist das Traggelenk ausgeschlagen, auf der linken Seite hat sich diese Gummibuchse, welche in Richtung des Hecks angebracht ist nach vorn geschoben (wurde übrigens erst vor 1 Jahr erneuert) und das Traggelenk zeigt erste Ermüdungserscheinungen. Die in 2008 verbauten Querlenker sind nun gerade einmal seit 64.000 km montiert. X( Leider scheint ja hier seitens BMW offensichtlich eine Fehlkonstruktion vorzuliegen, diverse Threads zum Thema zeigen ja den überdurchschnittlich häufigen Defekt. Die neue freie Werkstatt meint, dass das Traggelenk nicht einzeln erneuert werden kann und der komplette Querlenker erneuert werden muss. Kann das jemand bestätigen? Da meine damalige freie Werkstatt nicht mehr existiert kann ich nicht mehr fragen, welcher Hersteller in 2008 verbaut wurde. Es war jedoch gemäss Aussage in 2008 entweder FEBI oder Lehmförder (kann mich nicht mehr genau erinnern, welcher der beiden Hersteller das war). Nun habe ich viel Gutes über die Querlenker von Meyle-HD gelesen. Überzeugend ist für mich zumindest, dass diese wohl in verstärkter Ausführung wären und gemäss Homepage eine vierjährige Garantie seitens Meyle gegeben wird. Weiterhin soll wohl bei Meyle das Traggelenk einzeln austauschbar sein (gibt es noch andere Hersteller wo das geht?). Nun wollte ich Euch befragen ob Ihr mir die Meyle HD-Querlenker empfehlen könnt oder ob Ihr doch zu einem anderen Hersteller ratet. FEBI oder Lehmförder würde ich jetzt mal außen vor lassen. 64TKM finde ich für die Haltbarkeit der Traggelenke nicht gerade viel (siehe oben). Wer von Euch hat die Meyle-HD Querlenker verbaut und wie sind Eure Erfahrungen bzgl. der Haltbarkeit? Auf was wäre beim Einbau ggf. noch zu achten (welche Teile sollten ggf. zusätzlich erneuert werden?)? Beim Fahrzeug handelt es sich um einen 320iA-Touring von BJ 10/2000. Gruß, Uwe