Lenkrad steht leicht schief trotz Neuteile

  • Hallo,


    ich hatte vor ein paar Wochen eine Kollosion mit einer Verkehrsinsel dabei habe ich das Verkehrsschild, welches darauf stand überfahren.
    Äußerlich war am Auto außer der Stoßstange und ein bisschen Plastik dahinter nicht viel kaputt. Nach dem Unfall war das Auto noch fahrbereit, das Problem war nur, das Lenkrad stand etwa 45° schief.
    Nun war das Auto in der Werkstatt, dort wurde der Spurstangenkopf und das Axialgelenk gewechselt und danach eine Achsvermessung durchgeführt. Denn die Spurstange rechts war deutlich verbogen (muss von dem Verkehrsschild stammen, dass darauf geschlagen hat).


    Heute habe ich das Auto dann abgeholt und musste feststellen, dass das Lenkrad immer noch leicht schief steht (natürlich nicht mehr so deutlich wie vorher).


    Ich habe hier das Vermessungsprotokoll, vielleicht kann da jemand was daraus ablesen, was mir als totaler Laie verschloßen bleibt.


    Beste Grüße und vielen Dank dafür bereits an dieser Stelle :)

  • Also.....diese Leute sind nicht kompetent genug gewesen.
    So ein ähnlichen Fall hab ich auch schon mal erlebet.
    Mein Vorschlag,natürlich musst du das selber wissen,wieder hin zu denen die an dein Auto zuletzt Einstellungen vorgenommen haben.Und denen zeigen das dein Lenkrad immer noch schief steht.Denn mann kann es von unten an der Achse so verstellen, oder besser gesagt einstellen,das dein Lenkrad wieder gerade steht,und das gleichzeitig deine Spur-und Achsvermessungen im Sollbereich sind.Dafür wird am Lenkrad auch was festgemacht.
    Du hast bezahlt,die Leute haben nicht aufgepasst.
    Nun..... hinterher gehen,bis die es behoben haben,wöfür du auch bezahlt hast.


    Viel Erfolg.



    Gruß

  • Folgendes, habe heute nochmal mit der Werkstatt telefoniert, dort wurde mir gesagt, dass das dann davon käme, dass
    der Querlenker auch etwas abbekommen habe. Nun meine Frage an die Experten, die Spurstange rechts wurde ja durch den Pfosten des Schildes deformiert (nach hinten gebogen) am Querlenker hingegen ist nichts zu sehen, dass etwas dagegen geschlagen hätte.
    Der Querlenker ist ja aus Alu deshalb folgere ich daraus, dass man dort eigtl. eher was sehen müsste, wenn er etwas abbekommen hätte, den Alu ist ja weicher als Stahl (Spurstange). Wie seht ihr das, will da jemand nicht nachbessern bzw. Geld verdienen - indem er mir einen neuen Querlenker andreht - oder haltet ihr die Sichtweise der Werkstatt für plausibel.


    Vielen Dank

  • Wenn die dir bei einem defekten Querlenker die Spur eingestellt haben, würde ich denen das Messprotokoll sowieso um die Ohren hauen! Sie haben die Spur nicht vernünftig eingestellt und das Lenkrad steht nach der Vermessung schief. <- Punkt! ;)


    Ganz klare Sache -> Querlenker selbst prüfen/prüfen lassen ( glaub nicht das dieser defekt ist ) und dann nachbessern lassen und das ganze Gratis!

  • Faule Ausreden! Der Querlenker wäre gebrochen und nicht verbogen. So ein Quatsch. Es ist wie immer in so 08/15 Werkstätten. Du gibst das Auto zur Achsvermessung und es wird nur die Spur überprüft. Der Rest ist egal und auch die Hinterachse wird sich gar nicht angeschaut. Hauptsache Geld verdienen.

  • So siehts aus! Wette das 90% der Werkstätten auch bei leerem Tank und ohne (falls gefordert) Prüfgewichten einstellt....

  • So siehts aus! Wette das 90% der Werkstätten auch bei leerem Tank und ohne (falls gefordert) Prüfgewichten einstellt....


    Naja, gibt aber auch Achsmessprogramme wo diese "Zuladung" nicht erforderlich ist.
    logischerweise wird da mit anderen Werten gearbeitet - ist ja auch Wurscht, das Ergebnis ist entscheidend. ;)

  • ich habe eine werkstatt in der näher der bekommt es einfach nicht hin beim erstan mal das lenkrad gerade zu stellen und die achse zu vermessen.
    er musste mal 3 mal vermessen, das hat ca. 3 std gedauert und ich habe dennnoch nur 52 € bezahlt.


    also, wenn die werkstatt zu dumm ist schäden vorm achsvermessen zu erkennen oder es nicht gleich hinbekomt ist es ja nicht dein problem.
    einfach noch mal hin und nacharbeiten lassen!