Sieht soweit normal aus, trotzdem sagt das rein gar nix über den Zustand der Batterie aus. Dauert doch keine 10min der Test. Eben zur Kfz Werkstatt (zur Not auch ATU) Und die Batt checken lassen. Da hat dein Bilder machen und Posting länger gedauert
Batterie defekt feststellen (Titel vorher: Ruhestrom zu viel?)
-
-
Da hat dein Bilder machen und Posting länger gedauert
-
Fotos und hochladen dauerte 10 Minuten. Batterietest inkl. Wartezeit 30 Minuten...
Also ist getestet mit einem richtigen Testgerät bei ATU.
Spannung + Belastungstest: Batterie ist einwandfrei ohne Fehler.
-
Der Test dauert 10sek mit dem Gerät
Dann poste uns doch mal die gemessenen Daten Wieviel Ah kann sie denn noch ?
-
Auf dem Bericht steht (Kassenbeleggröße:
2,55V
Startleistung: 85%
Zustand: gut
Leistung in AH steht da nicht.
Zettel liegt jetzt im Auto aber konnte nur die beiden Werte sehen. Steht nicht viel drauf. -
Was haben die denn für ein Test gemacht (hätte ich besser nicht ATU gesagt)
Ich versuche es dir zu erklären, mit dem was ich meinte. Das Gerät wird an die Batt direkt angeschlossen und liest dann die Daten aus. Also wieviel Ah die Batt noch wirklich hat.
Vorher gibst du die daten an, und das Gerät vergleicht diese. Weiß natürlich nicht was die da jetzt gemessen haben....
-
Die haben genau den hier dafür benutzt:
http://aa.bosch.de/advastabosc…guage=de-DE&publication=3
Bosch BAT 121 steht auf dem Beleg
-
Dieses Bosch Gerät kostet um die 800 Euro und laut
Beschreibung kann man damit zuverlässig feststellen
ob eine Batterie i.O. ist.Diese 2,55V die gemessen wurden heißen erstmal
nur das die Batterie ca. 75% voll ist.Also nimmt Sie doch zumindest schonmal sicher 75%
ihrer möglichen Kapazität auf oder nicht?
(75% von wie viel könnte man evtl. noch fragen?)Er hat auch gesagt er hat das Gerät an die Batterie angeschlossen
und dann die Verbraucher angemacht um zu sehen wie sehr die
Voltzahl sinkt, sagte aber es liegt alles im normalen Bereich.Und jetzt?
Edit:
Nach jetzt ca. 3 Stunden Standzeit ist die Batterie
zwischen 12,2 und 12,3V (E46 Bordcomputer).Diese 12,1 bis 12,2V habe ich allerdings auch
nachdem der Wagen über 12 Stunden draußen stand.Weiß aber nicht wie genau dieser Bordcomputer im
Vergleich zu einem Gerät ist das direkt an den Polen
der Batterie hängt.
(Da die Steuergeräte, Navi, Radio usw. alle an
bzw. auf Standby sind und das Ergebnis verfälschen könnten)Falls das jemanden weiterhelfen sollte...