N42 "Zündaussetzer" während der Fahrt und Absaufen im Leerlauf

  • Ich lasse den Motor an, er ist kalt. Er hält seine Warmlaufdrehzahl von ca. 1100 im Leerlauf. Nun kann ich losfahren und alles ist normal, sollte ich jedoch einfach mal warten und im Leerlauf stehen, säuft er nach ca. 1-2 min auf einmal ab, Drehzahl fällt ab, er will sich "retten" schafft es aber nicht und säuft ab. In dieser Zeit nimmt der Motor praktisch kein Gas an. Dies macht er jedoch nur wenn er kalt ist, ich habe den Eindruck, es sei der Übergang von der Warmlauf- in die Normaldrehzahl, den er nicht hinbekommt.


    Fehlerspeicher ist leer...


    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ? Vielleicht Konvertibel, der sich mit den N42 wohl sehr gut auskennt.


    Ich habe exakt dasselbe Problem. Ist der Motor eiskalt gibt es gar kein Stress. Leider hält diese Phase max. 3 Minuten. Weitere 5-10Minuten sind nötig bis der Wagen seine Betriebstemperatur erreicht. Fährt man während dieser Übergangszeit gemütlich irgendwo auf der Landstraße gibt es keinen Stress. Hält man allerdings irgendwo an einer Ampel geht das Gasgespiele los. Manchmal fängt er sich, manchmal nicht, ein beherzter Gasstoß (sofern man schnell genug ist) entschärft das Problem bei mir zumindest. Ist aber M54 Motor. Zündkerzen sind auch neu. Melde dich mal sofern es bei dir was neues an Erkentnissen gibt. LMM ist bei mir auch ganz oben auf der Verdächtigenliste.

  • Das der Nockenwellen und Kurbelwellensensor defekt ist, kann ich mir auch kaum vorstellen. Sonst würde das Problem ja immer auftreten und nicht nur manchmal und es erklärt auch nicht das Öl an der ZK.


    Zur Batteriekontrollleuchte: Die leuchtet nur wenn Strom von der Batterie ins Bordnetz fließt, also stehenden Motor und wenn der Generator nicht genügend Strom "erzeugt" (wenn er zu wenig Drehzahl hat, wenn der Motor am absterben ist). Würde also sagen das es normal ist wenn sie in dieser Situation angeht.

  • Hallo, möchte das Thema nochmal aufgreifen.


    Ich hab heute während der Fahrt ein für mich unmögliches Phänomen beobachten können.


    Ich bin gefahren, als auf einmal wie so oft sonst auch der Drehzahlmesser gezuckt hat, diesmal ist er aber nicht mehr hoch gegangen, sondern blieb bei 0 stehen ! Hab dann nach kurzer Wartezeit den Gang raus und wieder rein, dann ist er wieder gekommen...


    Für mich ist das nicht nachvollziehbar, denn wenn das Auto in Bewegung ist und der Gang eingelegt ist kann die Drehzahl doch gar nicht 0 betragen nicht wahr ?


    Durch welchen Sensor wird die Drehzahl ausgelesen ? Ich habe nämlich nun die Vermutung, dass der zuständige Sensor einen Wackelkontakt oder ähnliches hat, sodass er dem Steuergerät Drehzahl 0 kurzzeitig vorgaukelt und damit auch die kurzen Zündaussetzer zu erklären sind.


    Ist das plausibel ?

  • Würde an deiner Stelle mal Nockenwellen und Kurbelwellensensor checken!
    Die sollten aber eig. im Fehlerspeicher stehen...


    Auf 0 geht die Drehzahl eig. nur wenn der Motor aus ist, ansonsten geht sie maximal auf Leerlaufdrehzahl zurück (außer du versuchst ihn zwangsweise abzusaufen und lässt ihn sich fangen)