Guten morgen leute,
habe mit vielen leuten geredet jeder sagt mir was anderes!!!
Habe einen 325 touring Xi und er ist mir einfach zu hoch!!
lohnt es sich mit federn tieferzulegen oder sollte ich ein fahrwerk nehmen ????
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen
danke schon mal im voraus
Daniel2105
325 Xi Tieferlegen!!!???!!!
-
-
als eines von mehreren Beispielen: http://www.bmw-forum.at/archive/index.php/t-7482.html
-
Das kommt drauf an, wieviel tiefer Du für sinnvoll hälst. N paar Zentimeter geht ohne Dämpfer. Wenn es tiefer sein soll, dann müssen neue, gekürzte Dämpfer rein. Das entscheidet sich anhand der ABE für die Federn. Nach 150tkm sind eh mal neue Dämpfer nötig.
Grundsätzlich isses aber so, dass die Fahrwerke von BMW schon sehr gut und eigentlich perfekt aufs Auto abgestimmt sind. Eine Verbesserung der Fahreigenschaften wird damit kaum zu erreichen sein.
Keiner der BMWs, die ich seit 1996 gefahren habe (die tiefer waren), waren vom Handling her nach der Tieferlegung besser als vorneweg.
Einzige wirkliche Verbesserung is ein M-Fahrwerk.Kruemel
-
Zitat
Keiner der BMWs, die ich seit 1996 gefahren habe (die tiefer waren),
waren vom Handling her nach der Tieferlegung besser als vorneweg.Kommt halt immer darauf an, was du einbaust oder was eingebaut wurde. Nehm ne Premiummarke und es wird besser... kauf billig Kram und es kann nur schlechter werden.
Nun zu deiner Frage.
Es kommt darauf an, was du haben möchtest. Wenn er einfach nur tiefer soll bau dir Federn ein, das Fahrverhalten könnte danach jedoch in manchen Lebenslagen als leicht schwammig empfunden werden.
Die Beste, jedoch auch teurere Variante wäre da das komplette Fahrwerk. Die Federn sind dabei kürzer, sprich härter bei veränderter Federrate und bei einem Komplettfahrwerk von einem namenhafen Hersteller wie Eibach, Bilstein oder KW passen die Dämpfer zu den Federraten der entsprechenden Federn.
Des weiteren solltest du wissen welche Fahreigenschaften du willst.
höchstmöglicher Restkomfort --> Tieferlegung mit Dämpfern bis max. 30mm
sportlich-straff aber noch Komfort --> Tieferlegung mit Dämpfern bis max 45mm
kompromisslos sportlich --> GewindeWenn man ein Fahrwerk einbaut, sollte man es direkt richtig machen und ein Komplettfahrwerk einbauen. Bei nur Federn leiden die Seriendämpfer vermehrt und diese haben ja sowieso schon ein paar tkm runter.
Empfehlung also ganz klar: Komplettfahrwerk (aber nehm lieber etwas mehr Geld in die Hand und kauf ein gescheites als etwas billiges) -
Kommt halt immer darauf an, was du einbaust oder was eingebaut wurde. Nehm ne Premiummarke und es wird besser... kauf billig Kram und es kann nur schlechter werden.
Das ist weniger eine Frage des Preises und des Herstellers, sondern eine Frage der Physik und Mechanik. Für Leute die noch nichts von Fahrwerkskunde gehört haben ist das in der Regel schwierig bis gar nicht nachvollziehbar, aber "leider" entwickeln die Hersteller schon sehr sehr gute Fahrwerke. Die zu toppen geht eigentlich nur auf der Rennstrecke, weil ich da weder Drempels noch Gullideckel zu fürchten brauche.
Der größte Fehler, den die Fahrzeugführer machen, ist es ein uraltes (da reichen 50tkm schon aus) Serienfahrwerk gegen ein neues "Sportfahrwerk" zu tauschen und dann zu bewerten. Natürlich fährt sich ein neues Fahrwerk wesentlich besser als ein ausgelutschtes. Allerdings fährt sich ein neues Serienfahrwerk auch um Welten besser als ein altes Serienfahrwerk und auch wesentlich besser als ein neues "Sportfahrwerk".
-
Zitat
Das ist weniger eine Frage des Preises und des Herstellers, sondern eine
Frage der Physik und Mechanik. Für Leute die noch nichts von
Fahrwerkskunde gehört haben ist das in der Regel schwierig bis gar nicht
nachvollziehbar, aber "leider" entwickeln die Hersteller schon sehr
sehr gute Fahrwerke.Klar sind die Hersteller-Fahrwerke schon gut. Jedoch müssen diese immer einen optimalen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltagsnutzen finden! Das ist wie beim Motortuning. Hersteller optimieren ihre Motoren so, dass sie bei ausreichender Leistung einen genügend hohe Haltbarkeit liefern. Durch Tuning steigt die Leistung, es sinkt jedoch die Haltbarkeit. Aber es wurde optimiert, bzw. verbessert.
Wenn du ein Fahrwerk einbaust mit progressiven Federn, deren Federraten im Mittel denen des Serienfahrwerks im Alltagsgebrauch entsprechen, so sprechen diese Federn bei sportlicher Fahrweise jedoch wesentlich besser an als originale.
Wenn du ein Sportfahrwerk jetzt auf einer Straße mit lauter Schlaglöchern testes ist klar, dass du dich nicht wohl fühlen wirst. Wobei du bedenken musst, wenn du schnell über so ein Hüppel fährst, verliert das Rad kurzzeitig Bodenkontakt. Ein gutes Sportfahrwerk stellt diesen Bodenkontakt jedoch wesentlich schneller wieder her als ein Serienfahrwerk.
ZitatAllerdings fährt sich ein neues Serienfahrwerk [...] auch wesentlich besser als ein neues
"Sportfahrwerk".Diese Aussage ist subjektiv und so nicht ganz richtig. Wenn du Komfort möchtest, ist es klar, dass sich das Serienfahrwerk besser fährt. Willst du ein sicheres Gefühl in den Kurven und eine höhere Kurvengeschwindigkeit so ist das Sportfahrwerk besser. Belegt wird diese Aussage durch Vergleichsfahrten der Hersteller mit neuen Fahrzeugen, einmal mit Serienfahrwerk, einmal Sportfahrwerk wobei die Zeiten auf einer Teststrecke gemessen werden und anschließend im Durchschnitt gegenüber gestellt werden.