Neue Stoßdämpfer - welche?

  • danke fuer deinen beitrag. wie dir nicht entgangen sein wird stuetze ich meine aussage auf den telefonischen support von bilstein. und jeder haendler fragte mich ob ich n m-, ein tiefergelegtes oder das serienfahrwerk habe. im inet gibts die auch nur unter diesen kriterien zu bestellen. ausserdem habe ich vorne eine 55er tieferlegung, daher sind die b8 sicher nicht die schlechteste wahl?


    Ich kenne den telefonischen Support von Bilstein selbst und kann dir sagen, wenn du nicht die richtige Nummer hast, kriegst du nicht die richtigen Infos!
    Hatte das letztens erst bei einem Kunden für ein Clubsportfahrwerk...absoluter Käse was ihm da erzählt worden ist! Aber gut, die Produkte an sich sind trotzdem top, sonst würde ich die nicht verkaufen.
    Und viele Händler (besonders Internet), kennen die Produkte noch nicht mal wirklich, geschweige denn, wissen was so eine gekürzte Kolbenstange auch für Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben kann!


    Die B8 mit 45mm gekürzter Kolbenstange sind wie gesagt eigentlich zu vernachlässigen.
    Wenn du jetzt die normalen mit 25mm und Einrohr hast, haste die perfekte Wahl getroffen ;)


    Bei Bilstein ist in den B12 Kits ja auch dieser Dämpfer und die Eibach Sportline haben ebenfalls eine Tieferlegung von ca. 50mm an der VA.
    Die H&R Federn kann man da ohne Bedenken auch noch mit fahren...


    Sollte ja kein Angriff oder ähnliches auf dich sein, aber ich finde, ein Forum ist ein Informationsmedium für viele und da sollten nicht umbedingt falsche Infos drin stehen.


    Gruß
    Max

  • nein, versteh mich nicht falsch, es soll ja ordentlich diskutiert werden! nur verwirren mich deine aussagen jetzt, meinst also mit den 45 mm eingekuerzten daempfern und der 55/35 tieferlegung hab ich kein optimales fahrwerk? BlaueGasheizung: welche von den dreien hast du drin?

  • Die um 25mm gekürzten wären die bessere Wahl gewesen...somit optimaler.
    Hat einfach etwas mit Federvorspannung usw. zu tun.
    Umso kürzer die Kolbenstange umso mehr Vorspannung hat ja die Feder, zu wenig Vorspannung ist genauso negativ wie zuviel Vorspannung.
    Wie gesagt, die "richtigen" B8 wären die bessere Wahl gewesen, aber jetzt sind sie drin und bleiben das auch erstmal.


    Fahren kann man damit natürlich schon, optimal ist was anderes, empfehlen würde ich diese Kombi schon gar nicht.


    Das Problem ist einfach, du als Kunde hast davon natürlich nicht so extrem viel Ahnung oder Wissen, soll jetzt nicht heißen das du blöd bist oder so, aber man kann sich ja nicht mit allem auskennen.
    Du gehst dann zu Händlern oder ähnlichem fragst dort nach.
    Die Hälfte derer kann man gleich in die Tonne klopfen, weil die die Produkte einfach nur verkaufen um Geld zu verdienen und sich genauso wenig auskennen.
    Die andere Hälfte kannste nochmal teilen, da gibt es dann die, die zwar ein bisschen Ahnung haben, aber immer noch nicht genug um, meiner Meinung nach, einen Kunden zu 100% zu beraten.
    Der Rest ist rar gesäht und man kann froh sein wenn man so jemanden als Teiledealer hat, denn diese Leute wissen von was sie sprechen und geben auch mal ehrlich zu wenn sie keinen Plan haben, informieren sich dann aber an den richtigen Stellen um den Kunden auch ordentlich zu beraten...das wichtigste aber, der Kunde steht im Vordergrund nicht nur der reine Gewinn!


    Das dich meine Aussagen verwirren, oder viele andere hier wahrscheinlich auch, ist mir durchaus bewusst.
    Hätte man mich im anderen Forum nicht dezent darauf hingewiesen, hätte ich mir hier auch gar nicht zu Wort gemeldet (bin im anderen Forum Händler und wurde deshalb angeschrieben).
    Als ich das hier gelesen habe, musste ich einfach was dazu schreiben, denn diese Aussagen kann man einfach so nicht stehen lassen, da sie teilweise wirklich falsch sind.


    Was sich irgendjemand verbaut, ist mir persönlich erstmal egal, ist ja jedem seine Entscheidung.
    Wenn dies aber aufgrund falscher Informationen oder einer falschen Beratung geschieht, sehe ich es, als Händler, als meine Pflicht an, dies zu korregieren bzw. darauf hinzuweisen.


    Soll jetzt hier keine Eigenwerbung oder ähnliches darstellen, bin wohl einer der wenigen Händler die auch einfach mal so gerne etwas tun ohne gleich einen Nutzen daraus ziehen zu wollen ;)


    BTW: Du hast noch eine PN von mir ;)

  • Und wenn du Käse erzählst dann fahre oder laufe ich vorbei und werde persönlich vorstellig. ;)


    Ne Spaß bei Seite. Dass du durchaus mit verstand antwortest habe ich schon mitbekommen. Mein Nick sollte dir ja bekannt vorkommen. ;) also eine Aussage vom Maxx ist durchaus als fundiert anzusehen. Schön dass du dich auch hier mal rührst.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • Hey, hast es ja nicht gerade weit zu mir ;)


    Bin hier eigentlich auch extrem selten, wie gesagt, hätte man mich nicht darauf aufmerksam gemacht, hätte ich hier auch gar nichts dazu gesagt.
    Scheinbar muss ich doch mal öfters vorbei schauen :D

  • Gar keine, da die Tieferlegung ansich schon so viele Nachteile mit sich gebracht hat, das es auf das bißchen mehr auch nicht mehr drauf ankommt :S

  • das meinte ich mit konkret, was diese dämpfer jetzt explizit für einen nachteil mit meiner tieferlegung haben. dass die tieferlegung an sich verschleißfördernd usw ist, ist mir schon klar ^^


    irgendwie kommt mir das sehr merkwürdig vor, ich kann technisch nicht nachvollziehen, wieso die dämpfer nicht die richtigen sind.
    also im vergleich: 55/35 tiefer als serie, dämpfer um 45/30 gekürzt als serie. wo ist der fehler?! :D

    Einmal editiert, zuletzt von jessica.s ()

  • Konkret bedeutet dies das das Fahrwerk an sich straffer wird, weil die Feder mehr Spannung hat.
    Bei dem um 25mm gekürzten Dämpfer haben sie eine ziemlich perfekte Vorspannung, bei den um 45mm gekürzten Dämpfern ist die Vorspannung schon recht (fast sogar extrem) hoch.
    Jeder der mal ne Feder in der Hand gehabt weißt, was 2cm Spannung mehr oder weniger ausmachen!
    Krasse Nachteile hast du dadurch keine, so das man jetzt sagen könnte das Auto wäre unfahrbar oder ähnliches.
    Fahrbar ist das ganze schon, aber wie gesagt, optimal wäre anders!
    Die Kombi wäre einfach harmonischer und noch einen ganzen ticken schöner zu fahren.


    Nur weil du eine Tieferlegung von 55/35 hast, heißt das nicht das die Dämpfer ähnliche Kürzungen der Kolbenstange aufweißen müssen!
    Ich mein du kannst es mir glauben oder auch nicht, aber ich weiß schon von was ich spreche ;)


    BTW: Hast immer noch eine PN von mir ;)