turbo gestänge kann man ganz leicht prüfen... einfach den schlauch abziehen (am anderen ende vom schlauch) und ansaugen wenn sich das gestänge bewegt ist der turbo in ordnung
hab das selbe problem bei meinem : unterdruckschläuche hab ich auch schon konntoliert wenn du die motorabdeckung ab machst siehst du dierekt die schläuche und dort wo sie gehalten werden schäuern sie gerne. schau da mal nach
bekomme nächste woche einen LMM .
Werde dann berichten
lg mani
Turboloch plötzlich größer
-
-
Ich habe nun die AGR abgeklemmt und die Batterie für 1 Stunde abgeklemmt und schon ist das Problem weg. Irgendwann klemm ich die AGR wieder an und dann weiß ich exakt welches von den beiden Möglichkeiten es war oder ob es, was ich nicht hoffe, von selbst wieder auftritt. Danke für Eure Tipps und Hilfestellungen!
__________________ -
Bau doch mal das Agr Ventil ab, und maches es mal sauber.
-
Ja ich weiß, das steht mal an. Allerdings dachte ich nicht dass es schon bei 100.000km und softwaremäßig auf ein Minimum reduzierte AGR nötig ist. Werde mir das aber sicher mal ansehen. Blödes Teil, braucht kein MEnsch. Bei meiner Freundin sollten jetzt eh bald mal die Drallklappen dran kommen, die hat meiner ja IMO nicht - stimmt das? Aber vielleicht mach ich gleich beide Autos zu gleich im Sommer dann....
-
wie hast du die abgasrückführung abgeklemmt?
-
So wie üblich und IMO gibt es nur diese eine Möglichkeit, hab ich den Steuerungsschlauch abgezogen und ordnungsgemäß verschlossen (dicht).
Natürlich leuchtet nun die Motorkontrolllampe, aber das stört mich vorerst nicht weiter.
-
Bei mir tritt sowas auch in der letzten Zeit vermehrt auf.
Ich fahre z.B. mit 50km/h im dritten Gang und verlasse den Ort, danach ist 70km/h. Ich drücke aufs Gas, die Drehzahl steigt und die Spritanzeige geht auch hoch. Doch das Auto beschleunigt nicht. Ich bleibe weiter auf dem Gas. Nach 2 bis 5 Sekunden schiebt das Auto plötzlich richtig gut los..
Das ganze hat sich schon stark gebessert, als ich ein kleines Loch an dem Auspuffruhr beim Hauptkat schweißen ließ. Ist dies überhaupt logisch?
Denkt ihr, dass auch hier das reinigen des AGR Ventils hilft?
-
Hört sich bei dir nach einer rutschenden Kupplung an, außer Du hast Automatik. Ansosnten kann es nichts anderes sein, wenn die Drehzahl steigt, aber der Wagen nicht beschleunigt - offenbar klappt die Kraftübertragung Motor - Getriebe nicht.
Ich würde das dringend überprüfen (lassen) denn sonst ist das Zweimassenschwungrad auch noch im Eimer, wenn es das nicht eh schon ist und das kostet um die 800 Euro, jedenfalls in Österreich, sofern original. Teuer ist es auf jeden Fall.AGR testen tust am besten in dem Du den Unterdrucksteuerungsschlauch abziehst und gut verschließt.
-
Hmm hört sich nicht gerade toll an. Schon beim Kauf damals quietschte die Kupplung beim Treten. Ich habe es der Werkstatt gesagt,aber diese fand nichts heraus.
Ein Auto muss man echt als Hobby sehen, irgendwie ist da ständig was, wonach man kucken muss ..
-
Quietschen ist was am PEdal üblicherweise, steht wohl nicht im Zusammenhang.
Ist deiner gechippt? Wieviel km hastn drauf? Automatik is es ja nicht, oder?