der liebe Tüv und die Mängeln..

  • Hallöle zusammen,


    ich war heute beim Tüv.... 4 verschiedene Mängeln.. und da brauche ich eure HIlfe...


    Mängel 1:


    *Feststellbremsanlage - Wirkung: Wirkung nicht ausreichend...


    Folge: neue Bremsbacken müssen her.. aber nur die Bremsbacken?? ich habe das Forum hier durchsucht und kaum was gefunden.. oder ich bin zublöd zusuchen^^
    alles was ich habe ist das hier:
    http://static.bmwfans.info/images/epc/NDQ2MDlfcA==.png [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/NDQ2MDlfcA==.png]
    Die Nr.2 ..ich weiß, dass ich hier i-wo hier 'nen Fred gelesen habe, was man alles mitwechseln muss/i-was reinigen.. kp mehr, da steht z.B.: wie man die Bremsbacken "einfährt" http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/04/54/65&lang=DE (verstehe es i-wie nicht)


    Könnt ihr da mir weiter helfen? ich kenn sonst nur noch das hier : http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/04/54/85&lang=DE


    Mangel 2:
    *Ölverlust: Differential ölfeucht..
    Der Tüvler meinte, ich soll es abwischen und gut ist.. aber da tropft es schon seit längerer Zeit..


    Wie ich vermute, schwitzt es von den Manchetten
    -reicht da wenn ich die Teile: 12,13,14,15 austausche? den Flansch darf/braucht man ja nicht wechseln? Gibt es da eine Anleitung wie man es am besten macht??
    http://de.bmwfans.info/parts/c…ifferential_drive_output/
    http://static.bmwfans.info/images/epc/MTI4MTU2X3A=.png[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTI4MTU2X3A=.png]


    oder lieber gleich sowas: http://www.ebay.de/itm/BMW-3er…teile&hash=item5890499b50
    aber ich würde lieber reparieren lassen, da biliger^^


    da zb.: http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/09/79/72 (Sprache oben rechts kann geändert werden..)


    diesen Flansch muss man ja einfach mit einem Hammer rausschlagen und gleich kann man die Teile 12-15 tauschen, aber wie kreige ich:
    " Erforderliche Vorarbeiten:
    · Abtriebswelle am Hinterachsgetriebe abbauen, zur Seite legen oder hochbinden "
    das hin ?? Wie kann ich die Abtriebswelle abbauen?
    BItte um Hilfe, auf dieser Seite steht es leider nicht drauf..



    Mängel 3 und 4 haben was gemeinsames:
    * Abblendlicht: Fahrlicht schaltet sich manchmal sporadisch aus und ein (flackert)
    * Begrenzungsleuchten(Stamdlicht): Masseschluss mit Blinker vorne rechts..


    Da muss ich ein dickes LOL aussprechen..
    Ich habe nie Probleme mit Xenon gehabt.. der Blinker geht ja auch nur an, wenn die Standlichtbirne hinüber ist.. da ist doch kein Massenschluss.. Das lustige ist, dass diese Fehler nur bei diesem Tüvler passiert sind.. mein Xenon ist bis jetzt noch nie ausgegangen und hat nie geflackert sowie das Stadlicht hat immer funktioniert.


    Kann es sein, dass sich der Kabel v. dem Standlicht etwas gelöst hat oder saß nie richtig drin und da wackelkontakt für kurze Zeit entstanden ist? denn er hat die Motorhaube ordentlich mit Gewalt zugemacht.. am besten hätte ich ihm eine gegeben dafür..


    Bin dann heute gute 1 Std. gefahren und Xenon hat nicht geflackert.. und die ganze Zeit vorher auch nicht.. so ein Dreck.. Ich überprüfe die Kabelverbindungen und lasse es sein.. tss.
    Ich musste schon einmal die Brenner austauschen, diese halten ja nur 140 tkm.. und da ging der eine flöten, funktioneirte aber noch und das licht war gelb.. beide flackerten und schalteten sich manchmal sporadisch aus.. vielleicht, müsste ich wieder die Brenner tauschen oder doch nur die Kabelverbindungen überprüfen? Was meint ihr?


    Bitte um Ratschläge / Eure Hilfe!!



    Gruß
    onlybmw69

  • Okay, werde mich mal Deinem Roman widmen. ;)
    Vielleicht reicht es die Feststellbremse nachzustellen, am Rad bzw. Feinjustierung am Handbremshebel.
    Wo es schwitzt kann ich so nicht sagen, säubern und fahren. Dann sieht man 100% wo es herkommt.Dann kann man über Teile reden.
    Ansonsten tausch erstmal die Standlichtlampe (hatte gestern den gleichen Fall), die alte Lampe funktionierte noch - aber eben nur manchmal. ;) Wenn nicht - Blinker an.

  • ich habe ja vor kurzem diese Lampem getauscht..
    drin sind jetzt diese von philips.. white shit, ich wei(ss) es nicht mehr wie die hei(ss)en.. auf ejden fall ist es gerade mein Tuev sowas passiert.. fahre nun weiter )bin gerade im Ausland) gute 1000 km und ich hatte bis jetzt keinen Aussetzer nur beim Tuev halt.. so ein dreck..


    Am Handbremshebel habe ich schon vor ywei jahren nachgestellt.. da ist nichts mehr zu machen :P die Belege muessen einfach erneuert werden..



    Am Diff.
    . da knalle ich erstmal Oel dazu.. aber kann ich da einfach den von castrol nehmen, also einfach dazu kippen.. oder muss der alte von bmw erstmal runter?


    dieses Oel muss doch passen, oder bekommt amn auch das Oel bei BMW??
    http://www.ebay.de/itm/Castrol…rtung&hash=item5892cb1433


    gru(ss)
    onlybmw69

  • Hi,
    kurzer Tip zum Handbremse einstellen :
    -Wagen hinten auf beiden Seiten aufbocken
    -eine Radmutter auf jeder Seite entfernen und die Raeder so drehen das die Raendelmutter(Nr.4 im Bild) zu sehen ist ( je nach BJ in 6Uhr Stellung oder waagerecht nach hinten (3 oder 9Uhr).
    -Einstellmuttern am Handbremshebel ganz loesen
    -Raendelmuttern auf beiden Seiten soweit spreizen das die Raeder gerade so fest sind
    -Nun wieder Raendelmuttern 10-13 Zaehne loesen (Raeder mussen geradeso frei drehen)
    -Handbremshebel 4 Zaehne anziehen
    -Nun Muttern am Handbremshebel soweit anziehen das sich die Raeder (beide Seiten gleichmaessig) gerade so von Hand drehen lassen, Muttern kontern
    -Beim Uberpruefen muessen sich nach anziehen der Handbremse um einen Zahn die Raeder frei drehen, die Bremsbacken sollten aber gaaaaanz leicht schleifen. Beim 2. Zahn muss die Kontrolleuchte angehen und eine leichte Bremswirkung zu spueren sein
    Hoffe ich konnte ein wenig helfen
    Gruss Micha

  • so ein kleines Update..


    wir haben heute eine Bremsscheibe runtergenommen ,danach haben wir gesehen, dass von Inen die Trollem sowie die Bremsabcken eigentlich gar keinen Kontakt zueinander hatten..


    Ich dachte zuerst, dass der Spreizschloss (Nr.3) defekt ist..
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/NDQ2MDlfcA==.png]


    Sympton: man ziehte den Handbremshebel hoch, die BAcken gingen nicht auseinander sondert der Spreizschloss zog diese zur Seite, quasi in die breite..


    Ursache: Ich habe zu viel am Bremshebel die beiden Mutern zugedrecht (Gewinde war schon fast am Ende) und der Spreizschloss eigentlich in seiner höchster Stellung sodass er nicht mehr nach oben konnte, sondern halt die backen zur Seite verschiebte..


    Lösung: die beiden schrauben am Bremshebel um die Hälfte gelöst und an der Anstellschraube gedreht (Nr.4) bis die SCheibenbremse sihc nicht mehr bewegte.. danach wieder etwas zurück, bis sich die Bremsscheibe wieder frei drehen liese.


    alles zusammen gebaut.. nun funktioniert die Bremse.. zwar wurde nicht alles fein abgestimmt(Bremse richtig eingestell) aber die Bremswirkung war da.. da neue backen noch rein kommen, werde ich später nochmal hier berichten..



    Danach kümmern wir uns um meinen Differential..


    Lässt sich die Abtriebswelle (Nr.1) ganz einfach mit diesen 4 Schrauben lösen? So dass ich dann den Flansch mit einem Hammer raushauen kann und dann dort den Dichtungsring und Symering tauschen kann??
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/OTkyMzNfcA==.png]


    Lässt sich der Flansch wirklich so leicht ausbauen, wie es beschrieben wird??
    http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/09/79/72&lang=DE


    achja wenn ich das Ding schon raus habe, bekomme ich den Staubschutz und die anderen Wellenringe auch leicht herausgenommen??



    Was meint Ihr? Einfach versuchen?
    Ich weiß,Fragen über Fragen...




    Trotzdem Danke für ALLES !!!

  • So, ich gebe mal mein Statement hierzu, auch wenn es gleich 1 Jahr um ist:



    - zu Fehler 1 (Feststellbremsanlage)
    Neue Bremsbacken rein und Bremswirkung eingestellt. Nun alles ok.


    - zu Fehler 2 (Ölverlust: Differential ölfeucht)
    Die Einfüll (07 11 9 914 114) - und Ablassschrauben (33 11 7 525 064 und Dichtring 07 11 9 963 355) war der Grund, warum mein Diff ölfeucht war. Die Schrauben wurden von BMW im Laufe der Zeit überarbeitet... Neue rein und nun habe ich Ruhe.


    - zu Fehler 3 ( Abblendlicht: Fahrlicht schaltet sich manchmal sporadisch aus und ein (flackert)
    Mein Xenonlicht flackert ab und zu, sehr sporadisch und unregelmäßig... das stört mich nicht.. Ich mache da erst was, wenn sich etwas verabschiedet.. Wahrscheinlich hat das Steuergerät eine Macke oder die Xenon-Birnen...


    - zu Fehler 4 (Masseschluss mit Blinker vorne rechts)
    die Standlichtbirne war kaputt..




    Sorry für späte Rückmeldung. Dieser Fred ist mir i-wie verloren gegangen...


    Gruß onlybmw69