E46 Airbag Kontrollleuchte Beifahrer

  • Hallo,


    nein der Fehlerspeicher wurde noch nicht gelöscht, ich dachte die Lampe geht (falls es die Sitzbelegungsmatte ist) mit dem Stecker aus und der Speicher muss dann gelöscht werden, damit einfach die Fehlermeldung nicht mehr drin steht?

  • Ich habe meinen Fehlerspeicher nochmals ausgelesen und gelöscht und jetzt bleibt das Lämpchen aus. Jetzt schon seit 2 Tagen! Hoffentlich ist es jetzt gut ansonsten muss ich wohl wirklich mal das Steuergerät austauschen lassen!


    Genau so ist es auch :P


    Diese "unnützen" kleinen gelben Stecker sind genau die mit den Kurzschlussbrücken ....



    :meinung:

    Nur damit wir uns richtig verstehen, es handelt sich um diese Stecker hier:


    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-forum.de/userpix/21318_SDC101671_1.jpg]


    Der Vorbesitzer hat da aber wohl ziemlich doll mit Kontaktspray rumgesprüht und deshalb wurden die zusammen gelötet.
    Kann auch was anderes gewesen sein, aber dann hätte ich mich schon stark verguckt gehabt! :huh:

  • Guten Morgen zusammen und Sorry, dass ich dieses Thema neu anfange.


    Ich habe seit ca. 3 Wochen auch das Problem mit der Leuchte. Frauchen und ich haben uns gestern auch den Simulator bestellt (Tip von einer freien Werkstatt ). Habe dann aus Jux und Dollerei mal den FS ausgelesen (wollte mal BMWScanner testen) Pustekuchen. Da war nix im FS - ausser irgendein Sch... mit dem 3. Gang (altes Problem).


    Was ist denn nu wieder kaputt? Warum steht im FS kein Fehler obwohl die Airbagleuchte leuchtet? Wenn ich den FS löschen muss, damit die Leuchte ausgeht, dort aber gar kein Fehler verzeichnet ist, was bitte soll ich dann löschen?

    Liebe Grüße aus der Seestadt Bremerhaven
    Andreas


    Das grösste Werk des Teufels war, der Welt glaubhaft zu machen, dass es ihn nicht gibt (Kevin Spacey - Die üblichen Verdächtigen)

  • Ok danke Dir.


    Der FS wird aber doch über das OBD2 ausgelesen, oder? Ich habe nämlich auch noch den runden Stecker im Motorraum. Den 3.Gang-Fehler habe ich über den eckigen Anschluss auslesen können. Falls der Airbag aber über den runden Stecker ausgelesen wird, habe ich die A-Karte, da wohl der Adapter im Eimer ist (bekommt keine Verbindung).

    Liebe Grüße aus der Seestadt Bremerhaven
    Andreas


    Das grösste Werk des Teufels war, der Welt glaubhaft zu machen, dass es ihn nicht gibt (Kevin Spacey - Die üblichen Verdächtigen)

  • Zitat

    Ok danke Dir.


    Der FS wird aber doch über das OBD2 ausgelesen, oder? Ich habe nämlich auch noch den runden Stecker im Motorraum. Den 3.Gang-Fehler habe ich über den eckigen Anschluss auslesen können. Falls der Airbag aber über den runden Stecker ausgelesen wird, habe ich die A-Karte, da wohl der Adapter im Eimer ist (bekommt keine Verbindung).


    Über den OBD2 im Fußraum lässt sich nur das Motorsteuergerät auslesen, du musst an den OBD1! :)


    Ps:
    Ich hab einen Adapter für 4 Euro gekauft, der funktioniert bestens.

  • Zitat

    Ok danke Dir.


    Der FS wird aber doch über das OBD2 ausgelesen, oder? Ich habe nämlich auch noch den runden Stecker im Motorraum. Den 3.Gang-Fehler habe ich über den eckigen Anschluss auslesen können. Falls der Airbag aber über den runden Stecker ausgelesen wird, habe ich die A-Karte, da wohl der Adapter im Eimer ist (bekommt keine Verbindung).


    Wenn Du den runden im Motorraum zusätzlich hast, kommst Du nur von da aus auf den Airbag und die anderen Steuergeräte.


    Mit dem OBD2 kommst Du nur aufs Motorsteuergerät.


    Zerleg doch mal die runde Dose im Motorraum. Ich habe am Anfang auch geflucht und dachte immer es liegt am Kabel oder der Software. Dann hab ich einfach mal die Dose auseinander genommen und gesehen, dass die Stecker vergammelt waren. Neue Pins beim Freundlichen geholt, bissl gelötet und schon hats geklappt ;)

  • Ahhhhhhjaaaaaaa Super, danke Euch.


    Wieder ein kleines Stückchen schlauer - Forum sei Dank 8o


    Senceless - die Steckdose im Motor muss heile sein; Kazim hatte auf dem Wasserkuppe-Treffen ja auch dort ausgelesen. Wir hatten erst meinen Adapter probiert und der ging nicht. Als er seinen nahm, konnte er auslesen (Frau hat mich eben an die Situation erinnert). Also, auch ein Hoch auf die Frauen :thumbsup:

    Liebe Grüße aus der Seestadt Bremerhaven
    Andreas


    Das grösste Werk des Teufels war, der Welt glaubhaft zu machen, dass es ihn nicht gibt (Kevin Spacey - Die üblichen Verdächtigen)

  • Heute kam ein neuer OBD1/OBD2-Adapter. Dieser funktioniert tadellos; Steckdose am Auto war also nicht defekt.


    Allerdings liest er am OBD1 auch nur den Getriebe-FS aus. Da stimmt doch was nicht, oder? Spinnt etwa das Programm von I**a (Scandingsbums) ?(
    Das Getriebe kann ich über OBD2 auslesen :cursing: . Brauch ich kein neuen Stecker kaufen ;(

    Liebe Grüße aus der Seestadt Bremerhaven
    Andreas


    Das grösste Werk des Teufels war, der Welt glaubhaft zu machen, dass es ihn nicht gibt (Kevin Spacey - Die üblichen Verdächtigen)