Warmstartprobleme M43TÜ

  • Deine Warmstartprobleme(wie bei mir auch) kommen mit Sicherheit von der LPG Anlage.
    Und zwar hat die Anlage eine bestimmte Kennlinie und wenn der Leerlauf bei der Anlage abweicht vom Benzinbetrieb, dann merkst du das wenn du das Auto startest und die ersten 2min auf Benzin fährst. Da hasse dann die Schwankungen.
    Im Kaltstart merkst du das nicht weil der Kaltstart wegen seinen Fetten Lauf das ganze Überdeckt.


    Ich werd trotzdem morgen die Endstufe ma wechseln weil es bei mir zu 95% auftritt wenn Heizung an ist.

  • Mal was Neues hier:


    Also der Igel ist es nicht, den habe ich vor einiger Zeit schon testweise von Flo in meinen einbauen lassen, hat keine Veränderung gebracht.
    Neuerdings schaltet meine Gasanlage hin und her obwohl der Motor lt. Anzeige auf Temperatur ist. War nun in der Werkstatt und habe von Warmstart- bis Heizungsproblem alles erzählt. Da mein Innenraum auch sporadisch kalt bleibt liegt nun die Vermutung nahe dass der Thermostat hinüber ist, vielleicht ist auch noch Luft im Kühlsystem und eventuell ein kaputter Stellmotor der Lüftung.
    Würde auch meine immer an- und ausgehende Kühlwasserstandsleuchte erklären. Er verliert zwar regelmäßig Wasser, aber selbst wenn ich lange nicht nachfülle geht er nie unter minimum.
    Mittwoch werden dann auch mal endlich die Gasfilter gewechselt und dann ist hoffentlich Ruhe im Karton :D


    Jetzt bleibt für mich noch die Frage wie es mit den vermeintlichen Einbaufehlern aussieht. Die Zweitmeinung die ich mir eingeholt habe besagte ja dass die Einspritzdüsen zu groß aufgebohrt wurden, dass das Tankventil falschrum eingebaut wurde und dass der Verdampfer falsch im Kühlsystem integriert wurde. Hab das meinem Gasheini erzählt und er sagte dass die Einspritzdüsen so geliefert wurden und er selbst nichts bohren musste, dass es technisch gar nicht möglich ist das Tankventil falschrum einzubauen und dass es egal ist wo der Verdampfer im Kühlsystem sitzt.


    Meine Gedanken dazu sind dass ich in meinen Tank so 35-38 Liter bekomme, einmal hab ich sogar 40 reinbekommen. Ist ein 55 L Tank glaube ich. Verbrauchen tut er so 10-10,5 Liter auf 100 km, der andere Gasheini meinte dass das Gemisch zu fett laufen würde.
    Die Temperaturanzeige im Kombiinstrument ist ja nun auch nicht so präzise, 30 °C brauch das Wasser und er schaltet gefühlsmäßig bei 50-60 °C auf der Anzeige um.


    Weiß nicht was ich da glauben soll :s

  • Bin nun etwas schlauer, die Warmstartprobleme kommen nur dann wenn es heiß ist und mein Kühlwasser KOCHT. lalala, wieso kocht die scheiße?

  • Kein Druck auf dem System? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Oh mein gott du bist ein schatz, es macht alles einen sinn! Werde am wochenende ein paar baustellen beseitigen und habe tatsächlich hoffnung in meinen mysteriösen haufen namens auto :D fahre wahrscheinlich seit ich das Auto 2010 gekauft habe mit gelegentlich kochendem wasser^^


    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  • Nach viereinhalb Jahren Aktenzeichen BMW halbwegs gelöst! Die Wasserführung für die Gasanlange war so angeschlossen dass das Heizungsventil außer gefecht gesetzt war, ich also direkt die Motorabwärme in den Innenraum geblasen bekommen hab. Haben ein paar Schläuche umgesteckt und jetzt löppt das wie es soll.
    Jetzt ergeben sich aber andere Probleme, zum Beispiel lässt die Kühlleistung der Klima nach ca. 30 Minuten nach (obwohl Klimakompressor neu) und KFZ fährt schon etwas länger mehr auf Benzin als auf Gas, mittlerweile fast ausschließlich auf Benzin. Haben mal mit dem Kühlmitteltemperatursensor begonnen und auf Verdacht getauscht, sollte dieser falsche Werte liefern. Dem ist allerdings nicht so. Hat jemand ne Idee was es sein könnte? Das Kühlsystem wurde bis auf den Kühlergrill komplett erneuert und abgedichtet weil er Wasser verloren hat, technisch ist er so weit ziemlich fresh. Bis aufs gelegentliche Motzen beim Starten, das hab ich immer noch ^^

  • Hallo
    Wegen der Klima:schaltet sich der Kühlerventilator ein beim Klimabetrieb? Sonst wächst der Druck und die Klima schaltet irgendwann ab.
    Ansonsten mal den Trockner tauschen lassen.
    Wiso lässt du eine LPG Anlage einbauen und fährst Benzin?
    Die Stag ist eigentlich keine verkehrte Anlage aber nach dem was du so schreibst ist der Umrüster nicht besonders fähig(sie einzubauen und einzustellen).
    Wegen dem Warmstartsproblem:was für Gasdüsen hast du drin?
    Es gibt die möglichkeit das eine Düse Gas durchlässt nach abstellen des Motors. Beim neustart ersäuft dann der Motor.
    Andererseits wenn die Gasanlage zu Fett eingestellt ist versucht das Motorsteuergerät das Gemisch abzumagern. Das führt dazu das das Gemisch beim neustart (der ja auf Benzin erfolgt) zu mager ist und bis das Steuergerät es merkt und anfettet eiert er halt rum.
    Also:
    Gasdüsen überprüfen lassen(ist nach 4 Jahren sowieso nicht verkehrt) und Gasanlage vernünftig einstellen lassen.
    Gruß
    Dietmar

  • Ich meine da sind Valtek Düsen drin. Aber das Problem war dass am Steuergerät kein bzw. ein zu schwaches Drehzahlsignal ankam, so kam es auch mal vor dass das Auto während der Fahrt aus ging, meistens aber wieder zu starten war. Mein Lieblingspole hat das Signal von der Zündspule angezapft, was bei einer Stag kein Problem ist und die Anlage läuft jetzt wieder zuverlässig. Eingestellt ist die Anlage übrigens gut und richtig, auch wenn sie oben etwas zu fett läuft. Werde mal beobachten, eigentlich dürfte die Kiste jetzt in Ordnung sein. Danke :)