Handbremse klappert - ich werd wahnsinnig!!

  • Zitat

    Dann wirst du sicherlich feststellen, dass deine Bremsklötze im Sattel klappern.


    genau das ist mir gestern auch noch als mögliche ursache eingefallen....

  • Fifi
    Kontroliere mal die Bremsklötze ob die richtig fest sind. Das Klappern hatte ich auch bis ich festgestellt habe
    das es nicht vom Handbremse kommt sonder vom Bremsklotz. Einfach mal deram sattel befestigten klotz versuchen zur
    wackeln.


    Die können es auch nicht sein, weil ich die Sättel hinten inzwischen schon drei Mal runter geschraubt habe und sogar die Beläge komplett raus hatte, weil ich sie angefast habe.




    Ich hab am Samstag den Kopf vom 330 abgeholt. Eigentlich nur kurz hin um 12, bissle quatschen und wieder los, es wurde aber fast 16Uhr :D Wir haben uns dann noch brauchbare Versteifungsmöglichkeiten für den Kompressorwagen überlegt und sind dabei auch auf Deine Bremse gekommen.



    Hättet ihr mal was gesagt! Dann hätten wir uns auch mal treffen können ;) Ist doch nur ein Katzensprung für mich..






    Ihr merkt jetzt also genau so wie ich, es ist eins nach dem anderen auszuschließen und es bleibt trotzdem nix übrig, was in Frage kommt... Es ist zum verzweifeln...


    Es gibt jetzt noch zwei Möglichkeiten, die ich ausprobieren werde.


    1. Ich baue die Handbremse komplett aus und fahre ohne. Dann weiß ich endgültig, ob ich bei der Handbremse weitersuchen muss.


    2. Wenn es das nicht war, kaufe ich mir zwei neue Bremsbleche inkl. neuen Halteschrauben und montiere die. Wenn es das auch nicht war, steht ein 330i zum Verkauf.

  • 3. musik lauter drehen :D


    schonmal in nem sl500 mitgefahren? das geht ohne musik oft garnicht, weil an dem 130k+ auto das dach gerne klappert :D :D :D

  • Ankerblech haben wir zwar schon ausgeschlossen, weil wir etwas dazwischengeklemmt haben, um es vor Vibrationen zu schützen, aber das ist die allerletzte Möglichkeit.


    Lagerung des Bremssattels? Wo is der denn gelagert? Der wird doch nur mit zwei 16ern am Achsschenkel verschraubt. Oder meinst du den Bremssattel ansich? Der ist ja mit einem 7er Inbus noch mal zerlegbar.

  • Klick Fiffi Nr.4 eventuell ausgeschlagen? Begünstigt auf jeden Fall eine Bewegung des Sattels. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Könnte ich noch mal checken. Ist zwar beim Belagwechsel im Februar erst frisch geschmiert worden, aber ich schau noch mal drauf.

  • Das sind glaub ich nur Kunststoffhülsen, die könnten bei der Laufleistung gut ausgeklappert sein. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hi,
    einige Werkstaetten haben "Ruettelplatten" fuer den Fahrwerktest. Such dir mal eine Werkstatt die sowas hat. Auto draufstellen, Platten anschalten und schon hoerst und siehst du wo es herkommt.
    Das hab ich vor einiger Zeit in einer LKW-Werstatt gesehen wo ich meine LKWs immer hingebracht habe.In 2 Minuten siehst Du alle ausgeschlagenen Lager und Verbindungen am Fahrwerk.
    Gruss Micha

  • Das hab ich mal mit einer klappernden HA probiert, wenn die Frequenz nicht stimmt klappert auf der Platte gar nichts. War bei mir zumindest so, aber ein Versuch ist´s wert. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.