Nach Umsetzen von ca 515€ zzgl der üblichen Gebüren und Steuern sind wohl 2 Klimaleitungen und zwei Befestugungsschrauben zu lösen dann noch vom Riemen runter und du hast ihn (den Kompressor 64 52 6 911 340 (das ist die neue Teilenummer die alte gibt es nicht mehr)) in der Hand.
Ob das Platzmässig so einfach geht bezweifle ich.
*scherz am Rande*
Als ich meinen Kompressor getauscht habe gings ganz einfach aber ich hatte ja auch noch den Motor rausgenommen

Klimakompressor läuft nicht an.. neu befüllt vor 6 monaten
-
-
ich würd mir dann nur einen gebrauchten rein machen..
weil 500 € für nen austausch ?! oder neu ?!?
ist doch sauber zu viel für mich ..naja das wird die werkstatt schon schauckeln.. denke ich..
-
Austausch @ BMW
Vermutlich im Zubehör günstiger aber ich wollte dir den Schock in der Werkstatt ersparen -
ich denke die werden da schon ordentlich hin langen..
naja ohne geht auch..
-
nen kältesystem ist ein hermetisches system. da geht nichts verloren wenn alles dicht ist.
Wenn ich dir da ausnahmsweise mal Widersprechen dürfte unterlege ich das mal mit einem Zitat aus Wikipedia.ZitatKälteanlagen in Kraftfahrzeugen weisen sehr hohe Kältemittelverluste auf, die durch den Einbau „offener Verdichter“ hervorgerufen werden. Die Verluste werden in erster Linie durch undichte Verdichterwellenabdichtungen verursacht. Begünstigt werden die Undichtheiten, wenn der Verdichter im Winter nicht eingeschaltet wird und kein Öl der Wellenabdichtung zugeführt wird. Hinzu kommen mögliche Undichtheiten an lösbaren Verbindungen, die durch die Schwingungen des Motors verursacht werden können. Die Anlage sollte ca. alle zwei bis vier Jahre auf etwaige Verluste an Kältemittel überprüft werden; spätestens, sobald die Kälteleistung nachlässt.