Luft im Kühler?

  • Nachdem ich ein halbes Jahr gebraucht habe, 1000e ärmer um das liebe Thermostat zum Öffnen zu bewegen, stelle ich nun gerade fest, dass der Kühler oben heiss aber unten kalt bleibt. Meine Theorie zum Thermostat ist sowieso, dass sich erst beim Reifenwechsel durch Schräglage + Schlagschraubereinsatz eine Luftblase gelöst hat, die nun das Thermostat öffnen lässt. Die Kühlmitteltemperatur pendelt zwischen 102 und 105°, der Lüfter springt jedoch nicht an.


    Gibs einen speziellen Weg zum Entlüften des Kühlers?

  • Ja klar... :P


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Anleitung von Tommy gefunden über SUFU. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hast du aber nicht geschrieben. ;) Bei mir hat´s so funktioniert. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Es funktioniert auch genau so. ;)
    Man kann natürlich auch noch mit "Schläuche drücken-im Takt :D " die Sache beschleunigen.
    Aber Vorsicht, Kühlwasser wird schnell heiss. ;)

  • bin leider noch nicht zum entlüften gekommen, aber was richtig merkwürdig ist, dass das Thermostat bei warmen Aussentemperaturen (sind gerade ~23°) öffnet, bei Kälte bleibts zu. Klingt ja eigentlich logisch. Dumm ist nur, dass die Kühlmitteltemperatur bei Kälte 105° erreicht und die Lüftung komisch riecht (und auch wirklich immer nur dann, wenn das Thermostat geschlossen bleibt)

  • hab letztens den Temperaturanzeiger kurz vor dem roten Bereich gehabt, da wusste ich, ich muss mich meinem leidigem Problem weiter annehmen...


    Der Kühler an sich ist unten kalt, oben ein schmaler Streifen kalt. Also hab ich mal eine neue Entlüftungstaktik probiert: Entlüftungschraube raus, Befülldeckel geschlossen, Motor läuft, Heizung voll, Gebläse, Stufe1. Dann hab ich am kalten Anschlussschlauch direkt am Kühler vor dem Thermostat immer auf rhythmisch auf den Schlauch gedrückt -> oben aus der Entlüftungsschraube kam dann Wasserspritzer und auch Luft heraus. Irgendwann wurde auch der Schlauch heiss, der Kühler erst lauwarm und dann auch unten endlich superheiss. Ergo der Kühler muss voller Luft sein. Das komische war, als ich dann die Entlüftungsschraube oben geschlossen hab, wurd der Kühler sofort wieder kalt, der Schlauch ebenfalls. Wie kann ich das interpretieren!?