16:9+MK4+USB+DVB-T+MP3 -> CarPC

  • Die Schwingungsdämpfung des Wechslers geschieht leider intern. Wenn man die gesamte Halterung innen drin rausschmeißt, dann gibts da leider keine Dämpfung. Ich bin aber an einer Lösung dessen dran. 2,5" war bei mir in 2 Jahren Nutzung mit einem relativ harten Fahrwerk nicht nötig, die 3,5" hat das problemlos mitgemacht.


    Eine SSD Platte wäre super, kostet einerseits aber unnötig Geld und andererseits gibts für PATA nicht wirklich viel Auswahl und die paar guten kosten ein kleines Vermögen.


    Mit einem Mini-ITX Board mit Sata würde ich beim Neukauf aber auch auf SSD Platte wechseln, klarer Fall :)


    DVD Laufwerk ist nicht geplant. Ich setze oben noch eine Blende an die Stelle, wo bislang die Wechslerkassette eingeschoben wurde und setze da einen USB Anschluss hin. Den sieht man dann mit zugeschobener Abdeckung nicht.



  • Noch hab ich ihn nicht, müsste man mal klären...


    HD-Auflösung muss ja nicht sein, hab ja auch nur das 16/9 drin, aber die Idee auf ein HD(-Touch) im 16/9 Gehäuse zu wechseln klingt auch gut.
    Leider ausserhalb meiner Fähigkeiten daher nur als Überlegungsschmankerl.


    Was mich am Pie reizt für den Car-PC ist halt die winzige Grösse (würde ja sogar vorne ins Handschuhfach passen). Alles nötige dran um zu erweitern und die Möglichkeit das mit einem AA-Quadpack zu befeuern.
    Das ist neben dem aktuell sehr geringem Kaufpreis ein gutes Argument.


    Windows XP wird ja zumindest Vordergründig für Diagnose benötigt richtig?
    Alles andere sollte sich auch über eine Linux Platform lösen lassen.
    *Update sagt*
    ARM und XP vertragen sich leider nicht, allerdings soll wohl eine Win8-Version für ARM-Prozessoren kommen, das hilft zwar nicht mit unserer Diagnose-Software weiter aber für den restlichen Kram könnte es besser sein.
    Lustig wäre eine BT/Funk Diagnoseschnittstelle und dann am eigenen Monitor arbeiten können xD
    *Update2 sagt*
    Anscheinend sind Handybetriebssysteme (Android wäre hier der Favorit) aktuell fast ausschliesslich ARM Basiert (es gibt wohl auch ein oder zwei x86 basierte Handy's aber die sind ja eh nicht wichtig hierfür)

    3 Mal editiert, zuletzt von Morpher ()

  • Da ich absoluter Linux Verachter weil Nichtkönner und Nichtversteher bin, bleibt für mich nur Windoof übrig :S

  • Es gibt Linux auch in Windows-Optik ;)
    Windows ist auch in meinen Augen das nicht unbedingt bessere aber einfachere Lösungs-Prinzip.
    Wenn ich aber schon einen Experimental-Rechner (und die Zeit dafür) habe werde ich damit auch spielen.
    Daher die Frage ob das Prinzip Rasperry auch im E46 mit der Ausgabe über den 16/9 gehen würde. (Allein für die Musikwiedergabe wäre das töfte, Internet die andere Überlegung)

  • Du brauchst halt entsprechende Software ala Carmedia, CarX o.ä. für Linux oder mußt über hack-the-ibus gucken das du es angepaßt bekommst.

  • Hab in meiner Antwort an dich 2 Updates drinne.
    Wenn der Rasp da ist und tatsächlich kann was ich will komme ich nochmal auf dich zurück um ihn ins Auto zu implantieren.
    Bin hiermit erstmal wieder raus.

  • So, der Adapter für die 2,5" Platte kam heute an. Da das alte Betriebssystem nicht mit dem neuen Board wollte, hab ich schnell mal neu WinFLP aufgespielt. Agiert doch ne ganze Ecke flotter als XP.

  • Mainboard eingeklebt, Festplatte eingeklebt, Gehäuse final bearbeitet und Videoausgang umgelötet :)


    Das Ibus Interface muss ich noch machen und dann kanns schon fast losgehen :)

  • Darf man fragen was du beruflich machst? :D
    Woher hast das ganze know-how? :)

    Fehlerspeicher lesen/löschen, IST-Werte auslesen (auch während der Fahrt) und sämtliche Codierungen im Raum STUTTGART und HEILBRONN!


    Einfach per PN melden ;)

  • Ich hab irgendwann mal Mechatroniker gelernt, danach Fahrzeugtechnik studiert und jetzt helfe ich Studienbeginnern mit der Realität klar zu kommen ;)


    Know How würde ich das nicht nennen, auch ich veranstalte oft genug Try&Error. Ich "bastle" allerdings schon seit mehr als 20Jahren an mechanischen und elektrischen Gegenständen rum, da eignet man sich ein kleines bißchen Wissen an :)